Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 10.07.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.07.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Lebach: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in 66822 Lebach-Gresaubach
Lebach-Gresaubach (ost)
Am Donnerstag, dem 10.07.2025, gegen 11:15 Uhr, verursachte eine 85-jährige Autofahrerin aus Lebach einen schweren Verkehrsunfall. Die Fahrerin fuhr mit ihrem Wagen die Äppelbergstraße in Lebach-Gresaubach entlang und plante, auf die Schmelzer Straße abzubiegen. Dabei übersah sie einen 57-jährigen Motorradfahrer aus Eppelborn, der mit seinem Motorrad in Richtung Schmelz unterwegs war. Dies führte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Ein Gutachter wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken hinzugezogen, um gemeinsam mit der Polizei die Spurensicherung durchzuführen. Bis zur Beendigung der Unfallaufnahme um 14:00 Uhr wurden verkehrslenkende Maßnahmen ergriffen.
Personen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lebach unter der Telefonnummer 06881/5050 oder per E-Mail unter pi-lebach@polizei.slpol.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH-DGL
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Beißvorfall - Pferd in Vorderbeine gebissen
Marpingen (ost)
Am Mittwoch, den 09.07.2025, zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr, wurde auf einer Weide in Marpingen, entlang des Feldweges "Marpinger Klingelbach" (in Richtung Berschweiler), ein Pferd vermutlich durch Hundebisse an den Vorderbeinen schwer verletzt.
Die Polizei St. Wendel
sucht nach Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben. Hinweise können telefonisch unter 06851/898-0 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- DGL
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Lebach: Polizei verhaftet Täter nach Raubüberfall in Lebach
Lebach (ost)
Am 08.07.2025 wurde ein 59-jähriger Mann aus Saarbrücken gegen 01:45 Uhr Opfer eines Raubüberfalls in der Nähe des Bahnhofs Lebach. Aufgrund eines medizinischen Notfalls hatte er eigenständig einen Krankenwagen zum Bahnhof gerufen. Bevor der Krankenwagen eintraf, näherten sich ihm zwei unbekannte Männer, schlugen ihn und stahlen sein Handy. Die beiden Täter flüchteten in Richtung Dillinger Straße und wurden dort von Beamten der Polizeiinspektion Lebach gefunden und festgenommen. Bei einem der Täter wurde das gestohlene Handy gefunden. Das Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht und konnte es mittlerweile wieder verlassen. Die Täter sind zwei Männer aus Lebach im Alter von 20 und 32 Jahren. Sie wurden am 09.07.2025 dem Haftrichter in Saarbrücken vorgeführt und nach Erlass des Haftbefehls in die Justizvollzugsanstalten Saarbrücken und Ottweiler gebracht. In den letzten Wochen gab es vermehrt Diebstähle und Raubüberfälle mit dem Ziel, Handys zu stehlen, in der Umgebung des Bahnhofs Lebach. Die Polizei ermittelt noch bezüglich eines möglichen Zusammenhangs der Taten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH- KED SG2
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/505 251
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
BPOLI-SB: Untersuchungshaft nach Einbruchdiebstahl - Bundespolizei stellt Tatverdächtige fest
Landsweiler-Reden (ost)
Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, bemerkte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken gegen 02:30 Uhr in der Umgebung des Bahnhofs Landsweiler-Reden eine Gruppe von 3 Jugendlichen. Die scheinbar minderjährigen Personen trugen neben einem Ghettoblaster eine Tasche voller alkoholischer Getränke bei sich.
Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen einen der Jugendlichen ein Haftbefehl des Amtsgerichts Saarbrücken wegen eines Raubüberfalls vorlag. Der 16-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Saarbrücken gebracht. Am Morgen stellte sich heraus, dass in der Bergmannshalde in Landsweiler-Reden eingebrochen worden war. Der Einbruch wird dem vorläufig festgenommenen Jugendlichen und seinen beiden Begleitern zugeschrieben.
Die Gruppe wird konkret verdächtigt, am Dienstagabend, dem 8. Juli 2025, mit einem mitgebrachten Brecheisen fünf Holzhütten aufgebrochen und verschiedene Gegenstände gestohlen zu haben. Darunter den mitgeführten Ghettoblaster und alkoholische Getränke.
Der Einbruch war der Bundespolizeistreife zum Zeitpunkt der Festnahme am Mittwoch noch nicht bekannt. Trotzdem konnten Teile des gestohlenen Diebesguts von der Bundespolizei sichergestellt werden. Am 9. Juli 2025 wurde der festgenommene 16-Jährige einem Richter vorgeführt und die Untersuchungshaft bestätigt. Danach wurde der Jugendliche in ein örtliches Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.