Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 17.04.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-SBR-STADT: Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Bühler Straße in Saarbrücken-Güdingen
Saarbrücken-Güdingen (ost)
Am Donnerstag, den 17.04.2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bühler Straße in Saarbrücken, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein grauer Ford Focus überschlug sich aus bisher unbekannten Gründen. Die 75-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt leichte Verletzungen. Da keine Unfallzeugen vor Ort waren, bittet die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallhergang oder möglichen Beteiligten haben, sich bei der PI Saarbrücken-Stadt in der Mainzer Straße 132, 66121 Saarbrücken, zu melden (0681 9321 233).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT- DGL
Mainzer Straße 132
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-233
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Vor der Drittliga-Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SG Dynamo DresdenPolizei weist auf Sperrung der Camphauser Straße hin
Saarbrücken (ost)
Am kommenden Sonntag (20.04.2025) wird um 13:30 Uhr das Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SG Dynamo Dresden im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken stattfinden. Das ausverkaufte Spitzenspiel der 3. Liga wird auch mehrere hundert sogenannte Problemfans anziehen. Die saarländische Polizei wird mit Hilfe von Einsatzkräften aus anderen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern) für die Sicherheit der Besucher sorgen.
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, sind Sperrungen und Verkehrsmaßnahmen notwendig. Die Camphauser Straße wird zwischen dem Ludwigskreisel und der BAB 623 ab 11:30 Uhr gesperrt und bleibt bis zum Ende des Spiels geschlossen. Diese Maßnahmen können sich direkt auf die An- und Abreise der etwa 16.000 erwarteten Fußballfans auswirken. Es kann insbesondere im Bereich Ludwigskreisel und Westspange zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Im Bereich des Gästeeingangs ist die Camphauser Straße für Heimfans gesperrt. Fußgänger können diesen Bereich über die Grülingstraße und den Treppenauf- bzw. -abgang "Am Ludwigsberg / Am Schönental" umgehen. Dort wird die Polizei Absperrungen mit Durchlassstellen einrichten.
Es stehen keine Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadions, der Saarlandhalle oder im Stadtteil Rodenhof zur Verfügung, außerdem wird das Anwohnerparkkonzept aktiviert. Daher wird eine frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Stadt Saarbrücken und der Polizei empfohlen.
Während des Einsatzes wird die Landespolizeidirektion zur Erstellung von Übersichtsaufnahmen - hauptsächlich in der Vor- und Nachspielphase - eine Drohne einsetzen. Die Drohne wird keine Menschenansammlungen oder größere Gruppen von Personen überfliegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SBR-STADT: Nötigung sowie Körperverletzung auf dem Abfahrtsast der BAB 8 zur BAB 623
Sulzbach (ost)
Am 11.04.2025 gab es eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung bei der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt. Ein Fahrer eines Lastwagens mit bosnischen Kennzeichen soll um 14:15 Uhr die Ausfahrt von der Autobahn A8 zur Autobahn A623 blockiert haben. Daraufhin mussten mehrere Fahrzeuge hinter dem Lastwagen anhalten. Danach stieg der Lastwagenfahrer aus, geriet in Streit mit einer anderen Autofahrerin und spuckte ihr ins Gesicht. Personen, die Informationen über den Vorfall oder das Fahrverhalten/Kennzeichen des Lastwagens haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter Tel. 0681-9321 233 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT-KED, PHK Ternes
Karcherstraße 5
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-233
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
HZA-SB: Großangelegte Prüfmaßnahme von ZOLL, Landespolizei, Finanzamt, Jobcenter und Landesamt für Verbraucherschutz; Zahlreiche Verstöße festgestellt
Saarbrücken (ost)
Bei einer großangelegten Prüfmaßnahme des Hauptzollamts Saarbrücken wurden am gestrigen Mittwoch 22 Objekte in Saarbrücken geprüft. Insgesamt waren rund 114 Kräfte an der Maßnahme beteiligt. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) sowie die Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Hauptzollamts Saarbrücken wurden durch die Bereitschaftspolizei der Landespolizeidirektion, die Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach, das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV), das Finanzamt Saarbrücken sowie das Jobcenter Saarbrücken unterstützt. Geprüft wurde in unterschiedlichsten Branchen wie z. B. Einzelhandel, Gastronomiebetriebe oder auch Friseurgeschäfte. Schwerpunkte der Prüfung waren unter anderem die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung sowie Kontrollen im Rahmen sogenannter Steueraufsichtsmaßnahmen.
Die FKS hat insgesamt 53 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Eine Person versuchte sich durch Flucht der Befragung zu entziehen, konnte jedoch von den Kollegen festgehalten werden. Es wurden zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen illegaler Beschäftigung eingeleitet. In 13 Fällen besteht der Verdacht, dass die Personen von ihrem Arbeitgeber nicht zur Sozialversicherung angemeldet und somit "schwarz" beschäftigt sind. In fünf Fällen gibt es Hinweise auf den Missbrauch von Sozialleistungen. "An die Befragung schließen sich nun umfangreiche Prüfungen der Geschäftsunterlagen an, in denen die erhobenen Daten mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Arbeitgeber abgeglichen werden", so Nicole Hübner, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken.
Außerdem stellten die Zöllnerinnen und Zöllner der KEV in zwei Geschäften insgesamt 8.625 ml unversteuerte Substitute in Form von Einweg-E-Zigaretten und 963 unversteuerte Zigaretten sicher. Der Steuerschaden beläuft sich insgesamt auf über 2.400 Euro. Die beiden Inhaber erwartet nun ein Steuerstrafverfahren. In zwei weiteren Läden wurde 4.920 Gramm Potenzhonig aufgefunden. Da es sich dabei um einen Verstoß gegen das Arzneimittelrecht handelt, wurde der Honig sichergestellt und an die zuständigen Behörden übergeben. Auch diese beiden Ladenbesitzer müssen mit einem Strafverfahren rechnen.
Die Kräfte der Landespolizeidirektion stellten einen Verstoß gegen das Waffengesetz sowie das unerlaubte Veranstalten von Glücksspiel fest. Es wurden Strafverfahren eingeleitet.
Steuerrechtliche Verstöße in acht Betrieben sowie Verstöße gegen Hygienevorschriften in sechs Betrieben konnten ebenso aufgedeckt werden.
"Die Ergebnisse dieser Prüfung zeigen einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Behörden untereinander ist", so Hübner abschließend.
Die KEV wurde am gleichen Tag noch in einem weiteren Kiosk im Stadtgebiet und im Landkreis Saarbrücken fündig. Dort wurden neben insgesamt 12.647 ml unversteuerter Substitute noch 387 Dosen Tabak zum oralen Gebrauch (sogenannte Snus) sichergestellt. Der Verkauf von "Snus" ist in Deutschland verboten. Auch hier wurden Steuerstrafverfahren eingeleitet und die Tabaksteuer in Höhe von rund 3.290 Euro vor Ort festgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Saarbrücken
Nicole Hübner
Telefon: 0681/8308-0032
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-SLS: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jähriger Vermisster
Dillingen (ost)
Die Suche nach dem 16-jährigen Mädchen aus Dillingen (siehe Pressemitteilung der PI Saarlouis vom 16.04.2025) wurde beendet. Dank Hinweisen von Zeugen wurde das vermisste Mädchen gefunden und sicher zurück zu ihrem Zuhause gebracht. Die Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Hilfe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- PHKin Alexa Wack
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SBR-STADT: Zeugenaufruf - Polizei sucht nach Straßenverkehrsgefährdung in der Saarbrücker Innenstadt nach Tatzeugen sowie möglichen Geschädigten
Saarbrücken (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 00:10 Uhr und 00:45 Uhr ereignete sich in der Innenstadt von Saarbrücken im Bereich Bleichstraße / Großherzog-Friedrich-Straße / Dudweilerstraße / Am Stadtgraben zwischen 00:10 Uhr und 00:45 Uhr laut Zeugenaussagen eine Gefährdung im Straßenverkehr durch Fahrzeuge, die die genannten Straßen mit stark überhöhter Geschwindigkeit befuhren. Personen, die bisher nicht identifizierte Zeugen oder mögliche Geschädigte sind, werden gebeten, sich mit der PI Saarbrücken-Stadt unter der 0681 9321 233 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT- KED, PHK Ternes
Karcherstraße 5
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-230 oder 0681 9321 401
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Bexbach
Bexbach (ost)
Am 12.04.2025, zwischen 17:20 und 17:30 Uhr, ereignete sich in der Hochwiesmühlstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer kollidierte beim Vorbeifahren mit einem geparkten, grauen Toyota und beschädigte den linken Außenspiegel. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seine Pflicht zur Feststellung zu erfüllen.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Homburg-Jägersburg
Homburg (ost)
Am 12.04.2025, um etwa 15:45 Uhr, ereignete sich in der Mozartstraße in Homburg-Jägersburg ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer, der einen grauen Fiat Punto lenkte, stieß beim Vorbeifahren gegen einen geparkten silbernen Skoda und beschädigte dabei den linken Außenspiegel. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seiner Pflicht zur Feststellung nachzukommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Blieskastel
Blieskastel (ost)
Am 15.04.2025, zwischen 09:30 Uhr und 09:45 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Bahnhofsstraße in Blieskastel ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer kollidierte beim Ein- oder Ausparken mit einem abgestellten, grauen VW Golf mit Homburger Kennzeichen und beschädigte die Frontstoßstange. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seine Pflicht zur Feststellung zu erfüllen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.