Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 23.01.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.01.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HOM: Psychisch auffällige Person an Kita
Mandelbachtal (ost)
Am 23.01.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde die Leitung einer Kindertagesstätte in Bliesmengen-Bolchen vom Hausmeister auf eine Person hingewiesen, die sich psychisch auffällig verhielt. Diese Person hatte zuvor im Eingangsbereich um Geld und ein Handy gebeten. Die Person machte einen verwirrten Eindruck, weshalb die Leiterin vorsorglich die Türen schloss und die Eltern der Kinder in der Kita über den Vorfall informierte, der sich in Aschaffenburg ereignet hatte. Zusätzlich wurde die Polizei gerufen.
Der verdächtige Mann, 28 Jahre alt und türkischer Herkunft, konnte kein Deutsch sprechen und wirkte verwahrlost, aber dennoch vollkommen ruhig. Da seine Identität zunächst unklar war, wurde er zur Identitätsfeststellung zur Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt gebracht. Es stellte sich heraus, dass er zuletzt in einer Flüchtlingsunterkunft in NRW gemeldet war und derzeit keinen festen Wohnsitz hat. Während der Untersuchungen wurden psychische Auffälligkeiten festgestellt, weshalb er einem Arzt vorgestellt wurde. Anschließend wurde er ins Sonnenbergklinikum überführt.
Es ist wichtig zu betonen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Kinder in der Kita oder die Bevölkerung bestand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
BPOLI-SB: Fahrzeug durchbricht Kontrollstelle der Bundespolizei - Durchsuchung bringt einiges ans Licht
Saarbrücken (ost)
Am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, gegen 12:00 Uhr, sollte ein blauer Hyundai mit französischen Nummernschildern auf der A6 Saarbrücken-Goldene Bremm im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen kontrolliert werden. Der Fahrer des Autos ignorierte die Anweisungen der Beamten, anzuhalten, und durchbrach die Kontrollstelle, wurde aber kurz darauf von einem Kommando der Bundespolizei gestoppt.
Der Fahrer des Fahrzeugs ist ein 39-jähriger kosovarischer Staatsbürger, der der Polizei bekannt ist. Bei der Durchsuchung des Hyundai wurden mehrere Ausweisdokumente, Führerscheine und eine Bankkarte gefunden. Keines der Dokumente konnte jedoch dem Fahrer zugeordnet werden. Einige der offiziellen Papiere waren als gestohlen gemeldet. Darüber hinaus wurden im Auto mehrere Küchenmesser, ein Schlagstock und deutsche Kennzeichen ohne Siegel gefunden.
Aufgrund von Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz informierte die Bundespolizei die örtliche Polizei. Der Kosovare wurde vorübergehend festgenommen und zum Bundespolizeirevier Saarbrücken-Goldene Bremm gebracht. Dort konnte seine Identität anhand eines Fingerabdruckabgleichs zweifelsfrei festgestellt werden.
Gegen den 39-jährigen Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet und nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 / 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-SLS: Zimmerbrand in Dillingen
Dillingen (ost)
Am Donnerstagmittag waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Schulgartenstraße bei einem Brandvorfall im Einsatz. Der Notruf ging um 12:17 Uhr bei der Leitstelle ein. Durch schnelles Eingreifen konnte die Feuerwehr die weitere Ausbreitung des Feuers im Wohnhaus verhindern. Die Bewohner des betroffenen Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im 1. Stock eines 24-jährigen Bewohners aus. Er wurde aufgrund von Rauchgasen zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner einer separaten Wohnung blieben unverletzt. Die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache am nächsten Tag fortsetzen. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf einen mittleren, 5-stelligen Eurobetrag geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- DGLin Alexa Wack, PHKin
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht
Homburg (ost)
Am 22.01.2025, um 11:26 Uhr, fuhr eine Fahrerin (Geschädigte) mit ihrem Auto die Blieskasteler Straße in Beeden in Richtung Limbach, als ein roter Wagen (Kennzeichen unbekannt) aus der entgegengesetzten Richtung kam und den linken Außenspiegel der Geschädigten streifte. Der rote Wagen hielt kurz an und fuhr dann plötzlich in Richtung Limbach weiter.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-IGB: Straßenverkehrsgefährdung in St. Ingbert
St. Ingbert (ost)
Am 23.01.2025 ereigneten sich gegen 07:00 Uhr möglicherweise mehrere Verkehrsgefährdungen im Bereich der Oberen Kaiserstraße Rohrbach bis zur Kaiserstraße in St. Ingbert durch einen grünen Ford Mustang. Der Fahrer des Fahrzeugs verhielt sich unsicher und geriet teilweise in den Gegenverkehr. Die Polizeiinspektion St. Ingbert stoppte den Fahrer in der Kaiserstraße und führte eine Verkehrskontrolle durch. Der Fahrer war stark betrunken und musste eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Wenn jemand die oben genannten Vorfälle beobachtet hat oder durch das beschriebene Fahrzeug gefährdet wurde und Informationen dazu geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
IGB- DGL
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Lebach: Fahndungsrücknahme
Schmelz-Saarland (ost)
Die Fahndung nach dem "Täter nach Raub auf Jugendlichen in Schmelz" vom 23.01.2025 bitte zurücknehmen. Der Täter hat sich gestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
BPOLI-SB: Verfolgungsfahrt durch Bundespolizei
Saarbrücken (ost)
Am frühen Donnerstagmorgen um etwa 02:50 Uhr sollte ein Fiat 500 mit portugiesischem Kennzeichen im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Bundespolizeikräften kontrolliert werden.
Auf der Westspange A 620 wurde der Fahrer des Fahrzeugs durch Anhaltesignale und Blaulicht aufgefordert, stehen zu bleiben. Trotzdem fuhr der Fahrer weiter. Als das Fahrzeug schließlich anhielt, stiegen die Einsatzkräfte aus dem Dienstwagen aus, um den Fahrer einer Grenzkontrolle zu unterziehen. Plötzlich beschleunigte der Fiat 500 erneut und versuchte erneut, der Kontrolle zu entkommen. Dabei streifte das Fahrzeug einen Beamten, der nur durch einen Sprung zur Seite entkommen konnte.
Die Verfolgung des Fahrzeugs setzte sich im Stadtgebiet von Saarbrücken fort. Der Fiat 500 überfuhr rote Ampeln, wurde von mehreren Radargeräten erfasst und versuchte mit allen Mitteln, der Kontrolle zu entkommen. Dabei gefährdete er unter anderem einen anderen Verkehrsteilnehmer, der zu einem Ausweichmanöver gezwungen wurde.
Die Verfolgungsjagd endete schließlich in Friedrichsthal, wo das Fahrzeug in eine Betonmauer und mehrere kleine Büsche fuhr und verunglückte.
Der Fahrer des Fahrzeugs flüchtete daraufhin zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Der Beifahrer sowie eine weitere männliche Person wurden vorläufig festgenommen. Der Fahrer hatte sie vom Flughafen Luxemburg abgeholt, um sie dann nach Frankreich zu bringen.
Weitere Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrer waren bisher erfolglos. In Absprache mit der Landespolizei Saarland übernahmen die Kollegen der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt die Unfallaufnahme sowie die genannten Verkehrsverstöße. Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken hat die Ermittlungen zu ausländerrechtlichen Verfahren aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presseteam Öffentlichkeitsarbeit
Vanessa Scholz/ Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1007 oder - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-Lebach: Täter nach Raub auf Jugendlichen gesucht
Schmelz - Saarland (ost)
Am 14.06.2024, um etwa 18:20 Uhr, ereignete sich vor der "SchmelzA Tagesbar" in der Birrbachstraße 1 in 66839 Schmelz ein Raubüberfall von zwei bisher unbekannten Tätern. Einem Jugendlichen wurde unter Drohung von Gewalt eine Motorradbrille und Bargeld weggenommen. Die beiden Täter, die mit einem schwarzen, stark beschädigten Motorroller (mit einer daran befestigten Musikbox) unterwegs waren, wurden wie folgt beschrieben:
Hauptverdächtiger:
Mitverdächtiger:
Vom Mitverdächtigen konnte ein Bild einer Videoüberwachungsanlage gesichert werden. Darauf ist auch der von ihm getragene Motorradhelm zu sehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.