Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 24.01.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.01.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-VK: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung hinsichtlich der Vermissten Selay Aktas
Völklingen (ost)
Bezüglich der untenstehenden Öffentlichkeitsfahndung wird mitgeteilt, dass das verschwundene Kind wieder gefunden wurde.
Daher wird die Fahndung eingestellt.
Am Morgen des gestrigen Donnerstags, dem 23.01.2025, verließ die 12-jährige Schülerin Selay Aktas um 07:00 Uhr die elterliche Wohnung in Völklingen in unbekannte Richtung.
Selay ist ungefähr 162 cm groß, von schlanker Statur und hat dunkle schulterlange Haare. Sie trägt eine weiße Winterjacke, einen weißen Pullover, eine dunkle Hose, schwarze Schuhe und einen Rucksack.
Es wird vermutet, dass sie in Begleitung eines anderen jungen Mädchens ist.
Ein Foto der Vermissten ist angehängt.
Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen zum Aufenthaltsort der Person an die nächstgelegene Polizeidienststelle oder die Polizeiinspektion Völklingen - 06898-2020.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- KED
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Vermisstensache Selay Aktas, weiblich, Kind
Völklingen (ost)
Am heutigen Morgen, Freitag den 24.01.2025 gegen 08:00 Uhr, hat die Schülerin Selay Aktas das elterliche Haus in Völklingen verlassen, ohne dass bekannt ist, wohin sie gegangen ist.
Selay Aktas ist ungefähr 162 cm groß, von schlanker Statur und hat dunkle, schulterlange Haare. Sie trägt eine weiße Winterjacke, einen weißen Pullover, eine dunkle Hose und schwarze Schuhe.
Sie trägt einen Rucksack bei sich, aber kein Mobiltelefon.
Es wird vermutet, dass sie in Begleitung eines anderen jungen Mädchens ist.
Ein Foto der Vermissten ist beigefügt.
Wenn Sie Informationen zum Aufenthaltsort der vermissten Person haben, wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder an die Polizeiinspektion Völklingen (Tel.: 06898/202-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- KED
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Nordsaarland: Sachbeschädigung an Zaun und Silageballen bei Bauernhof in Wadern
66687 Wadern (ost)
Von Mittwoch, dem 22.01.2025, um 19:00 Uhr bis zum 23.01.2025, um 13:30 Uhr, ereignete sich eine Sachbeschädigung an einem Stacheldrahtzaun und etwa 30 Grassilageballen auf einem Bauernhof in 66687 Wadern. Die Ballen wurden aufgeschnitten und etwa 150 Meter Zaun wurden mit einem Schneidwerkzeug durchtrennt. Ein beträchtlicher Schaden entstand, der auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt wird. Personen, die Informationen zur Tat oder dem Täter haben, werden gebeten, sich unter TelNr: 06871/90010 an die Polizeiinspektion Nordsaarland zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nordsaarland
NORDSL- DGL
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/90010
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Pferd erschreckt - Reiterin verletzt
Freisen (ost)
Am Sonntagnachmittag (19.01.25) ereignete sich gegen 16:30 Uhr in Freisen ein schwerwiegender Unfall. Eine 21-jährige Frau ritt mit ihrem Pferd auf einem Feldweg in der Nähe des Leitzbacherhofs, als sich zwei männliche Fußgänger, etwa 10-13 Jahre alt, annäherten. Plötzlich begannen die beiden Jungen laut zu schreien und liefen auf das Pferd zu, was das Tier so erschreckte, dass es seine Reiterin abwarf. Die Frau stürzte daraufhin zu Boden. Anschließend entfernten sich die Jungen schnell und ließen die verletzte Reiterin zurück. Sowohl die Geschädigte als auch das Pferd wurden bei dem Vorfall schwer verletzt. Die Polizei bittet nun Zeugen, die wichtige Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter 06851/8980 oder PI-WND@polizei.slpol.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- KED
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SLS: Verdacht des unerlaubten Kraftfahrzeugrennens in Dillingen
Dillingen (ost)
Am Abend des 23.01.2025 wurde der Polizei Saarlouis gegen 19:45 Uhr gemeldet, dass in Dillingen im Bereich der Industriestraße ein illegales Autorennen stattgefunden hat. Gemäß den Aussagen von Zeugen sollen ein aufgemotzter gelber Fiat 500 mit SLS-Kennzeichen und ein weißer aufgemotzter PKW daran beteiligt gewesen sein. Es kam zu riskanten Überholmanövern und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Personen, die die Fahrt beobachtet haben, sowie andere Verkehrsteilnehmer, die dadurch gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831-9010 zu melden. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Nach schwerer Brandstiftung in Blieskastel-AßweilerPolizei sucht Zeugen
Saarbrücken / Blieskastel (ost)
Am Samstag, den 31.10.2024, ereignete sich gegen 22:42 Uhr ein Autobrand in der Hermann-Berwanger-Straße in Blieskastel-Aßweiler. Laut bisherigen Informationen haben unbekannte Jugendliche das Fahrzeug gezielt mit Feuerwerkskörpern in Brand gesetzt. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Unterstützung.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Gebäude verhindert werden, in dem die Bewohner bereits schliefen. Die zuständige Stelle für Branddelikte ermittelt daher wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung.
Nach den derzeitigen Ermittlungen könnten mehrere Jugendliche, die zuvor auf dem nahegelegenen Sportplatz Halloween feierten, für den Brand verantwortlich sein. Während der Feierlichkeiten wurden auch Feuerwerkskörper abgebrannt.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Brandgeschehen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der 0681/962-2133 an den Kriminaldauerdienst zu wenden. Hinweise können auch über die Onlinewache des Landespolizeipräsidiums abgegeben werden (www.onlinewache.saarland.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Nach Brand eines Mehrfamilienhauses in BrebachAmtsgericht erlässt Untersuchungshaftbefehl gegen 39-Jährigen
Saarbrücken (ost)
Spät am Mittwochabend (22.01.2025) waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Brebach bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Einsatz. Dort konnten sie mehrere Personen aus dem brennenden Gebäude retten. Die Untersuchungen führten zur Festnahme eines 39-jährigen Bewohners. Dieser befindet sich nun in der Merziger Forensik.
Um 22:45 Uhr erhielt die saarländische Polizei Kenntnis von einem Feuer in der Saargemünder Straße im Brebacher Stadtteil von Saarbrücken. Ein Notruf meldete, dass ein Mehrfamilienhaus in Vollbrand stehe. Unbeteiligte Zeugen hatten die Flammen gesehen und den Notruf gewählt.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, schlugen immer noch Flammen aus dem dreistöckigen Mehrfamilienhaus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch noch mehrere Personen in dem brennenden Gebäude.
Während sechs Personen sich selbstständig ins Freie retten konnten, mussten die Feuerwehrkräfte insgesamt fünf Personen mit Schubleitern aus dem Haus retten. Eine 30-jährige Bewohnerin wurde bewusstlos im Gebäude gefunden, gerettet und in ein Saarbrücker Krankenhaus gebracht. Eine vermutete Rauchgasvergiftung bei einem anderen Bewohner bestätigte sich nach ärztlicher Untersuchung nicht.
Die Erstbetreuung der Bewohner vor Ort erfolgte in einem Bus der Saarbahn GmbH. Da das Mehrfamilienhaus vorübergehend nicht bewohnbar ist, wurden die Bewohner teilweise bei Verwandten untergebracht; für einige der Geretteten stellte die Stadt Saarbrücken eine Notunterkunft zur Verfügung. Neben der Feuerwehr waren auch Rettungsdienste, Stadtwerke und der Bauhof der LHS Saarbrücken im Einsatz.
Die Saargemünder Straße musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen vollständig gesperrt werden.
Während der Löscharbeiten ergab sich ein Verdacht gegen den 39-jährigen Bewohner. Dieser wurde vor Ort vorläufig festgenommen und zur PI Saarbrücken-Stadt gebracht.
Nach den Untersuchungen der Fachabteilungen für Brandermittlungen und "Straftaten gegen das Leben" sowie der Tatortgruppe beim Landespolizeipräsidium erhärtete sich der Verdacht gegen den Festgenommenen im Verlauf des gestrigen Tages, sodass er am Nachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Saarbrücken vorgeführt wurde. Dieser erließ einen Unterbringungsbeschluss gegen den Verdächtigen. Der 39-jährige Mann wurde daraufhin in die Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie überführt.
Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Jan Poß
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8013
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Kennzeichendiebstahl
Homburg (ost)
Am 20.01.2025, um 22:30 Uhr, bis zum 21.01.2025, um 15:00 Uhr, wurde in der Kanalstraße in 66424 Homburg ein Kennzeichendiebstahl gemeldet. Ein gelber Mercedes-Benz A-Klasse stand zu dieser Zeit in der Kanalstraße vor dem Haus Nr. 1 ordnungsgemäß in einer Parktasche. Das hintere Kennzeichen wurde auf unbekannte Weise entfernt und gestohlen.
Der Täter verließ danach den Tatort in unbekannte Richtung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Diebstahl aus Fahrzeugen
Homburg und Kirkel (ost)
In der Nacht vom 22.01.2025 auf den 23.01.2025 ereigneten sich in Homburg, Kirkel und Beeden insgesamt vier Diebstähle aus Autos. Durch das Zerschlagen der Scheiben gelangte der Täter ins Innere und entwendete Gegenstände. Danach flüchtete der unbekannte Täter vom Tatort. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000EUR.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Verkehrsunfall am Saarleinpfad in MerzigPkw landet im Hafenbecken
Saarbrücken / Merzig (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (22. / 23. Januar 2025) ereignete sich in Merzig ein Verkehrsunfall. Ein Auto landete im Hafenbecken des Jachthafens.
Um 01:05 Uhr wurde die saarländische Polizei über den Unfall in Merzig informiert. Die Beamten erhielten die Information über die Integrierte Rettungsleitstelle des Saarlandes, dass ein Fahrzeug in die Saar gefahren sei.
Die Polizeibeamten der PI Saarlouis stellten vor Ort fest, dass sich der Unfall wie folgt ereignet hatte:
Ein 18-jähriges Mädchen aus Dillingen/Saar und ein 16-jähriger Junge aus Merzig fuhren mit einem Opel Corsa auf dem Saarleinpfad von Besseringen in Richtung Dillingen. Aus unbekannten Gründen erkannte die 19-jährige Fahrerin zu spät eine Rechtskurve und durchbrach einen Holzzaun. Das Auto mit den Insassen stürzte daraufhin in das Hafenbecken des Jachthafens und begann zu sinken.
Die beiden Insassen konnten sich glücklicherweise aus dem sinkenden Auto befreien und gingen dann zu einem nahegelegenen Hotel, um einen Notruf abzusetzen. Es gab keine Hinweise darauf, dass sich weitere Insassen im Unfallauto befanden.
Die Freiwillige Feuerwehr Merzig war mit fünf Fahrzeugen und etwa 20 Einsatzkräften vor Ort. Sie errichteten eine Ölsperre im Bereich des Hafenbeckens.
Die Bergung des Autos wird derzeit vorbereitet. Neben der Wasserschutzpolizei sind auch das Wasser- und Schifffahrtsamt, das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die Stadt Merzig an den Maßnahmen beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Jan Poß
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8013
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.