Am Mittwoch, 5. Februar 2025, wurde ein 24-jähriger Mann in Saarbrücken überfallen. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere eine Passantin mit blonden Haaren.
Schwerer Raub in Saarbrücken Innenstadt

Saarbrücken (ost)
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, fand gegen 17:00 Uhr ein Überfall in der Nähe des Rabbiner-Rülf-Platzes und der Treppen am Willi-Graf-Ufer statt, bei dem drei bisher unbekannte Verdächtige einen 24-jährigen Mann mit Gewalt angriffen und ihm unter Androhung eines Pfeffersprays Bargeld und seinen Rucksack stahlen.
Während der kriminalpolizeilichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Tat möglicherweise von einer Passantin mit blonden Haaren und einer roten Jacke beobachtet und mit einem Handy gefilmt wurde.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Frau, die möglicherweise Aufnahmen gemacht hat, sich zu melden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Tel.: 0681 / 9321-233) in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Saarland für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 12625 – deutlich niedriger. Im Jahr 2022 wurden in Saarland 414 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 257 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 341 Verdächtige, darunter 305 Männer und 36 Frauen. 122 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 427, wobei nur 232 Fälle aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 304 Verdächtige, darunter 272 Männer und 32 Frauen. 145 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 414 | 427 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 257 | 232 |
Anzahl der Verdächtigen | 341 | 304 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 305 | 272 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 32 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 122 | 145 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Saarland für 2022/2023
Die Mordraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 22 Fälle registriert, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 21 Verdächtige, darunter 17 Männer und 4 Frauen. 9 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36, wobei 30 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 46, davon waren 40 Männer und 6 Frauen. 23 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22 | 36 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22 | 30 |
Anzahl der Verdächtigen | 21 | 46 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17 | 40 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 9 | 23 |
Quelle: Bundeskriminalamt