Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken

Das Hauptzollamt präsentiert abwechslungsreiche Einblicke in die Zollarbeit, mit Zollhunden, Mitmachaktionen und Einsatzfahrzeugen.

Quelle: Zoll
Foto: Presseportal.de

Saarbrücken (ost)

Zum Anlass der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2025 präsentiert sich das Hauptzollamt Saarbrücken mit einem umfangreichen Informations- und Präsentationsstand auf der Blaulichtmeile in der Betzenstraße in Saarbrücken.

Gäste haben die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben und Schwerpunkte des Zolls hautnah zu erleben und mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher mit zwei außergewöhnlichen Fahrzeugen: Ein T1-Bulli aus dem Zollmuseum bringt die Geschichte des Zolls auf die Straße zurück. Der liebevoll restaurierte Oldtimer veranschaulicht, wie der Zoll vor Jahrzehnten im Einsatz war. Einen Blick in die Zukunft ermöglicht ein hochmoderner Streifenwagen vom Typ Mustang Mach-E.

Zusätzlich präsentiert das Hauptzollamt Saarbrücken ein abwechslungsreiches Programm: Vom Scan Van über die Artenschutz-Box bis hin zu einer Zoll-Bobby-Car-Rennstrecke für Kinder. Besucher können zudem Asservate betrachten und im direkten Bürgerdialog Fragen an die Zöllner stellen. Ein weiteres Highlight sind die geplanten Vorführungen der Zollhunde (2.10. um 16 Uhr, 3.10. um 11 Uhr und 16 Uhr, am 4.10. um 11 Uhr, Änderungen jederzeit möglich), die interessante Einblicke in den Einsatz der vierbeinigen Spürnasen bieten. Darüber hinaus sind Informationen zu den Sporttests und Mitmachaktionen geplant.

Alle Bürger sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und die Arbeit des Zolls auf unterhaltsame und informative Weise kennenzulernen.

Öffnungszeiten der Blaulichtmeile:

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99.415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13.027 Unfälle mit Personenschaden, was 13,1% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.546 Fälle aus, was 3,57% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 714 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82.128 Fälle, was 82,61% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 11.666 Unfälle (11,73%), außerorts (ohne Autobahnen) 3.709 Unfälle (3,73%) und auf Autobahnen 1.009 Unfälle (1,01%). Insgesamt gab es 187 Getötete, 3.408 Schwerverletzte und 12.789 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 99.415
Unfälle mit Personenschaden 13.027
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 3.546
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 714
Übrige Sachschadensunfälle 82.128
Ortslage – innerorts 11.666
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 3.709
Ortslage – auf Autobahnen 1.009
Getötete 187
Schwerverletzte 3.408
Leichtverletzte 12.789

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24