Ein 23-jähriger Fahrer wurde betrunken auf der A620 erwischt, fuhr in Schlangenlinien und mit 60km/h. Er hatte über 1 Promille Alkohol im Blut und konsumierte Cannabis, zudem keine Fahrerlaubnis.
Trunkenheitsfahrt auf der BAB 620 FR Saarlouis

Autobahn A 620 FR Saarlouis (ost)
Am Sonntag, dem 16.02.2025, um etwa 06:00 Uhr, informierte ein Autofahrer die Polizei über einen auffälligen VW auf der A620 in Richtung Saarlouis. Der VW wurde unregelmäßig gefahren und fuhr etwa 60 km/h. Der Wagen wurde bei der Ausfahrt Wadgassen gestoppt und kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1 Promille und der Fahrer gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis, da ihm diese in Frankreich entzogen wurde. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023
Die Drogenraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 2935 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 2811 auf 2725. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 2538 auf 2445 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2133 auf 2102 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 405 auf 343 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 564 auf 624. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.983 | 2.935 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.811 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.538 | 2.445 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.133 | 2.102 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 405 | 343 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 564 | 624 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13027 Unfälle mit Personenschaden, was 13.1% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3546 Fälle aus, was 3.57% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 714 Fällen verzeichnet, was 0.72% der Gesamtzahl entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82128, was 82.61% aller Unfälle ausmachte. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 11666 Unfälle (11.73%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 3709 (3.73%) und auf Autobahnen wurden 1009 Unfälle (1.01%) registriert. Die Anzahl der Getöteten betrug 187, während 3408 Personen schwer verletzt wurden und 12789 leicht verletzt wurden.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 99.415 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.027 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.546 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 714 |
Übrige Sachschadensunfälle | 82.128 |
Ortslage – innerorts | 11.666 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 3.709 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.009 |
Getötete | 187 |
Schwerverletzte | 3.408 |
Leichtverletzte | 12.789 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)