Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrollen in St. Ingbert

Beamte der Polizei führten Verkehrskontrollen in der Stadt-Mitte durch, mit Fokus auf Handy-Nutzung und Gurtpflicht. Ein Fahrer unter Alkoholeinfluss wurde erwischt und ermittelt.

Foto: Depositphotos

St. Ingbert (ost)

Am Nachmittag des 08.05.2025 führten Polizeibeamte in St. Ingbert zahlreiche Verkehrskontrollen in der Innenstadt von St. Ingbert durch. Ein besonderes Augenmerk lag auf der unerlaubten Nutzung von Handys und dem Nicht-Tragen des Sicherheitsgurtes. Es wurden mehrere Verstöße festgestellt und geahndet. Neben anderen kleinen Verkehrsverstößen wurde ein 37-jähriger Fahrer aus Saarbrücken entdeckt, der betrunken gefahren ist. Der Alkoholwert lag nahe an der Grenze zu einer Straftat. Es wird jetzt wegen einer Ordnungswidrigkeit ermittelt. Der Mann durfte nicht weiterfahren und musste die Beamten zur Wache begleiten, wo ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Obwohl der Mann seinen Führerschein behalten durfte, wird neben einer Geldstrafe auch ein Fahrverbot verhängt. Nach Abschluss der Maßnahme wurde der Mann von der Wache entlassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023

Die Drogenraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle erfasst, wovon 2811 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2538 Verdächtige, darunter 2133 Männer, 405 Frauen und 564 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 2935 Fälle registriert, von denen 2725 gelöst wurden. Es gab 2445 Verdächtige, darunter 2102 Männer, 343 Frauen und 624 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.983 2.935
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.811 2.725
Anzahl der Verdächtigen 2.538 2.445
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.133 2.102
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 405 343
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 564 624

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13027 Unfälle mit Personenschaden, was 13,1% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3546 Fälle aus, was 3,57% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 714 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82128, was 82,61% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 11666 Unfälle (11,73%), außerorts (ohne Autobahnen) 3709 (3,73%) und auf Autobahnen 1009 (1,01%). Insgesamt gab es 187 Getötete, 3408 Schwerverletzte und 12789 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 99.415
Unfälle mit Personenschaden 13.027
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 3.546
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 714
Übrige Sachschadensunfälle 82.128
Ortslage – innerorts 11.666
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 3.709
Ortslage – auf Autobahnen 1.009
Getötete 187
Schwerverletzte 3.408
Leichtverletzte 12.789

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24