Ein Blitzschlag sprengte den Kamin eines Hauses, eine Windböe blies eine Verkaufsbude um. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Sturmeinsätzen ausrücken.
Wiebelskirchen: Sturm über Neunkirchen – Blitz und Windböe sorgen für Schäden
Neunkirchen (ost)
Der plötzliche Wetterumschwung nach den sonnigen Tagen zeigte sich am Samstagabend, dem 3. Mai, deutlich in Form eines kurzen, aber heftigen Gewitters über den Stadtteilen Innenstadt und Wiebelskirchen in Neunkirchen. Innerhalb von anderthalb Stunden musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zu fast zwölf Sturmeinsätzen ausrücken, die durch umgestürzte Bäume und einen Blitzschlag in der Dürerstraße in Wiebelskirchen verursacht wurden. Ein Wohnhauskamin wurde regelrecht durch den Blitzschlag weggesprengt, und eine Windböe auf einem Supermarktparkplatz in der Margarethe-Bacher-Straße wehte eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse um und zerstörte sie.
Obwohl für viele Menschen Gewitter ein faszinierendes Naturschauspiel sind, sorgte die Gewitterzelle, die über Neunkirchen hinwegzog, für Angst bei den Anwohnern der Dürerstraße in Wiebelskirchen. Ein Blitz schlug kurz vor 18 Uhr in den Kamin eines Wohnhauses ein und sprengte einen Teil des Kamins weg. Das Metallrohr, das aus dem Dach ragte, wurde durch den Blitzschlag abgerissen und mehrere Meter weit in den Garten geschleudert. Glücklicherweise wurden die Hausbewohner nicht verletzt.
Um den Schaden zu begutachten und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, rückten der Löschbezirk Wiebelskirchen, der Rüstwagen aus der Neunkircher Innenstadt und die Drehleiter der Feuerwehr Ottweiler in die Dürerstraße aus. Feuerwehrleute entfernten lose Steine am beschädigten Kamin. Nach der Sicherung des Kamins durch die Feuerwehr werden Fachfirmen in den nächsten Tagen mit der Reparatur des Kamins und des Dachs beauftragt.
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Margarethe-Bacher-Straße sorgte das Gewitter ebenfalls für einen Schreckmoment. Eine starke Windböe erfasste eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse und blies sie um. Das kleine Holzhaus kippte einfach um und der Verkäufer konnte sich nur durch einen Sprung rechtzeitig retten. Die angebotenen Lebensmittel wurden beschädigt und über den Parkplatz verteilt.
Die Feuerwehr Neunkirchen-Innenstadt hatte keine Schwierigkeiten, das Holzhaus zurückzukippen und das große Verkaufsfenster zu schließen, das zuvor dem Wind ausgesetzt war.
Während die Feuerwehrleute die umgestürzten Bäume in der Innenstadt und in Wiebelskirchen beseitigten, musste die Zoostraße vorübergehend gesperrt werden. Der Zentrale Betriebshof wird in den nächsten Tagen die beschädigten Bäume entfernen, um die Straße wieder sicher passierbar zu machen.
Das Gewitter zog genauso schnell ab, wie es gekommen war. Bis spätestens 19:30 Uhr hatte die Feuerwehr Neunkirchen alle Einsatzstellen abgearbeitet und konnte wieder einrücken.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99.415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13.027 Unfälle mit Personenschaden, was 13,1% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,57% der Gesamtzahl aus, was 3.546 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 714 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus, nämlich 82,61% oder 82.128 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 11,73% der Unfälle, außerorts (ohne Autobahnen) 3,73% und auf Autobahnen 1,01%. Insgesamt kamen bei den Unfällen 187 Menschen ums Leben, 3.408 wurden schwer verletzt und 12.789 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 99.415 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.027 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.546 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 714 |
Übrige Sachschadensunfälle | 82.128 |
Ortslage – innerorts | 11.666 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 3.709 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.009 |
Getötete | 187 |
Schwerverletzte | 3.408 |
Leichtverletzte | 12.789 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)