Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (03.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 03.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.03.2024 – 12:35

BPOLI MD: Resümee der Bundespolizei nach Einsatz anlässlich des Ostderbys Hallescher FC - SG Dynamo Dresden

Halle (Saale) (ost)

Am Samstag, dem 2. März 2024, wurde um 14:00 Uhr das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem Halleschen FC und SG Dynamo Dresden im Leuna-Chemie-Stadion in Halle (Saale) ausgetragen. Die Bundespolizei war verstärkt im Einsatz, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten. Insgesamt reisten 683 Dresdner Fans mit der Deutschen Bahn an. Zudem kamen 215 Heim-Fans in Halle (Saale) an, die von 24 Fanfreunden aus Erfurt und 10 aus Leipzig unterstützt wurden. Die Anreise verlief reibungslos. Bei der Abreise kam es gegen 17:35 Uhr auf Bahnsteig 6/7 zu einem verbalen und dann körperlichen Konflikt zwischen acht Gästefans aus Dresden und zwei Anhängern aus Halle bzw. Erfurt. Zwei 42- und 44-jährige Männer schlugen auf die Oberkörper der beiden Geschädigten ein. Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen und erhielten jeweils eine Anzeige wegen Körperverletzung. Die Überprüfung der Personalien ergab einen Treffer der Staatsanwaltschaft Erfurt für den 42-Jährigen. Aufgrund laufender Ermittlungen wegen Diebstahls wurde der aktuelle Wohnsitz des 42-Jährigen ermittelt und mitgeteilt. In einer S-Bahn mit 20 Heimfans kam es auf der Strecke Bitterfeld - Muldenstein gegen 18:20 Uhr zu einem Raubüberfall. Ein unbekannter Täter entwendete unter Gewaltanwendung das Handy des Opfers. Der Zug hielt am Haltepunkt Muldenstein an. Einsatzkräfte nahmen den Vorfall auf. Das Opfer musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Handy wurde auf dem Bahnsteig gefunden. Die Ermittlungen zum Verdächtigen dauern an und werden an die Landespolizei übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

03.03.2024 – 12:30

BPOLI MD: Gleich zwei Schmierfinken erwischt

Magdeburg, Stendal (ost)

Am Samstagmorgen, dem 2. März 2024, wurde gegen 04:00 Uhr in einem Regionalexpress, der auf der Strecke Stendal - Magdeburg fuhr, ein Alarm in einer Bordtoilette ausgelöst. Es wird vermutet, dass in diesem Bereich geraucht wurde. Der Kundenbetreuer im Zug überprüfte die Situation vor Ort und bemerkte, dass zwei Jugendliche die Wände und den Spiegel der Zugtoilette mit schwarzen und roten Eddingstiften beschmiert hatten. Daraufhin verständigte er die Bundespolizei. Nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Magdeburg nahm eine Streife den 15-jährigen Jungen und seine 18-jährige Begleiterin in Gewahrsam. Die beiden deutschen Staatsangehörigen wurden zur weiteren strafrechtlichen Bearbeitung mit auf die Dienststelle genommen. Im Falle des Jungen informierten die Bundespolizisten einen Erziehungsberechtigten. Die 18-Jährige war bereits zuvor polizeilich bekannt. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen der begangenen Sachbeschädigungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

03.03.2024 – 12:25

BPOLI MD: 1880 Euro Geldstrafe: Reisender benimmt sich massiv daneben und wird per Haftbefehl gesucht

Halle (Saale) (ost)

Am Abend des 1. März 2024 bat eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn die Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) um Unterstützung: Gegen 22:45 Uhr befand sie sich in der S-Bahn von Leipzig nach Halle (Saale) und entdeckte einen Fahrgast ohne gültiges Ticket. Dieser zeigte keinerlei Reue, sondern beleidigte und bedrohte die Zugbegleiterin und einen anderen Passagier. Daraufhin alarmierte sie die Bundespolizei. Bei Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Halle (Saale) wartete bereits eine Streife und nahm den 26-jährigen Verdächtigen fest. Die Überprüfung seiner Identität im polizeilichen System ergab, dass der Rumäne aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Leipzig gesucht wurde. Das Amtsgericht Leipzig hatte ihn im Juli 2023 zu einer Geldstrafe von 2400 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt, da er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Der Mann zahlte nur 520 Euro. Da er trotz Vorladung nicht zum Strafantritt erschien, wurde am 6. Februar dieses Jahres der Haftbefehl erlassen. Die Bundespolizisten informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Bundespolizeiwache. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. Er kontaktierte mehrere Familienmitglieder, die den Restbetrag von 1880 Euro zahlten. Dadurch konnte der Mann die Wache am Samstagmorgen gegen 01:45 Uhr als freier Mann verlassen. Aufgrund seines Verhaltens erhält er jedoch neue Anzeigen wegen Schwarzfahrens, Beleidigung, Bedrohung und Nötigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24