Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (04.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 04.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.12.2023 – 11:57

BPOLI MD: Ein Wochenende und gleich drei Sperrungen am Hauptbahnhof wegen herrenlosen Gepäckstücken

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich am Hauptbahnhof Halle/Saale drei separate Polizeieinsätze aufgrund von unbeaufsichtigt liegengelassenem Gepäck. Am 1. Dezember 2023 wurde gegen 23:14 Uhr ein Koffer im Zug vergessen, wodurch die Gleise 12 und 13 vorübergehend gesperrt werden mussten. Da der Besitzer nicht ermittelt werden konnte, musste der Entschärferdienst der Bundespolizei hinzugezogen werden. Der Koffer wurde von den Spezialkräften untersucht und geöffnet. Darin befanden sich verschiedene Kleidungsstücke, die keine Hinweise auf den Besitzer lieferten. Am folgenden Sonntag musste zweimal ein Sprengstoffspürhund der benachbarten Bundespolizeiinspektion Leipzig zur Unterstützung angefordert werden: Zuerst wurde gegen 16:00 Uhr im Zug Richtung Zwickau ein Rucksack entdeckt, der trotz mehrfacher Durchsagen und Befragungen im Nahbereich keinem Besitzer zugeordnet werden konnte. Daraufhin wurden die Bahnsteige 8/9 und 10/11 evakuiert. Da der Diensthund kein typisches Anzeigeverhalten für Sprengstoff zeigte, wurde das Gepäckstück als Fundsache an die Deutsche Bahn übergeben. Nur wenige Stunden später, gegen 19:00 Uhr, entdeckte eine Streife der Bundespolizei am Bahnhof eine herrenlose Tasche in der Halle des Hauptbahnhofs. Da auch hier kein Besitzer ermittelt werden konnte, mussten die gesamte Mall, einschließlich der Geschäfte in diesem Bereich und der darüber liegenden Bahnhofslounge, gesperrt und geräumt werden. Der erneut hinzugezogene Sprengstoffspürhund zeigte auch hier kein typisches Anzeigeverhalten. Die Tasche wurde vom zuständigen Hundeführer geöffnet und durchsucht. Auch dieses herrenlose Gepäckstück wurde dem Fundbüro übergeben. Die Absperrungen wurden jeweils nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor Ort aufgehoben. Da es immer wieder zu solchen Vorfällen kommt, weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bitte achten Sie auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es stets im Blick und führen Sie es immer bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl des Gepäcks kann es, wie in den aktuellen Fällen erneut beschrieben, zu einem Polizeieinsatz kommen, bei dem der Verursacher finanziell regresspflichtig ist. Außerdem haben derartige Vorfälle immer weitreichende Auswirkungen auf andere Menschen, die vermieden werden könnten, wenn die jeweiligen Besitzer angemessen vorsichtig wären.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

04.12.2023 – 11:28

BPOLI MD: 57-jährige Reisende ohne Fahrschein leistet gegenüber Bundespo-lizisten Widerstand

Am Sonntag, dem 3. Dezember 2023, erhielt das Bundespolizeirevier in Halle/Saale gegen 22:45 Uhr eine telefonische Mitteilung von einem Zugbegleiter, dass sich eine weibliche Person in einer Regionalbahn von Halle-Nietleben nach Halle/Saale befindet und keinen gültigen Fahrschein vorzeigen kann. Zusätzlich weigerte sie sich, den Zug freiwillig zu verlassen. Eine Streife des Bundespolizeireviers begab sich zum Bahnsteig 3 des Hauptbahnhofs Halle/Saale, um den Vorfall zu übernehmen. Obwohl die Beamten die Verdächtige mehrmals ansprachen, reagierte sie nicht, weshalb sie unter Anwendung einfacher körperlicher Gewalt aus dem Zug entfernt werden musste. Da die Frau keine Ausweisdokumente bei sich trug, entschieden sich die Einsatzkräfte, sie mit zur Dienststelle zu nehmen. Auf dem Weg leistete die 57-jährige Frau massiven Widerstand, verschränkte ihre Arme und stemmte sich mit ihrem gesamten Körpergewicht gegen die Laufrichtung, wodurch sie gefesselt werden musste. Unter körperlicher Anstrengung brachten die Bundespolizisten die französische Staatsangehörige zur Dienststelle. Gegen die bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Frau wurden Strafverfahren wegen Schwarzfahrens, Hausfriedensbruchs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

04.12.2023 – 11:09

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl bei Dieb

Am Sonntag, dem 3. Dezember 2023, wurde ein 32-jähriger Mann am Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei gegen 19:30 Uhr kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten in der Polizeidatenbank stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Magdeburg und die Ausländerbehörde Harz aufgrund eigener Ermittlungen wegen Diebstahls bzw. eines Verstoßes gegen das Asylgesetz nach dem aktuellen Aufenthaltsort des Mannes suchten, um ihm entsprechende Post zuzustellen. Des Weiteren lag gegen den Georgier ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vor. Daher wurde der Mann im Mai dieses Jahres rechtskräftig wegen mehrerer Diebstähle zu einer Geldstrafe von 375 Euro oder 25 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Einen Tagessatz zahlte der Verurteilte von der geforderten Geldsumme, weitere blieben aus. Trotz erfolgter Ladung trat er seine Strafe nicht an. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft im Oktober dieses Jahres den Vollstreckungshaftbefehl. Die Beamten teilten ihm diesen mit, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Bei der Überprüfung seiner mitgeführten Dokumente stellten die Einsatzkräfte fest, dass er keine gültigen Dokumente bei sich hatte, um sich legal in Deutschland aufzuhalten. Somit befand er sich unerlaubt in Deutschland. In der Dienststelle gab der Festgenommene an, die geforderten 360 Euro nicht bezahlen zu können, daher wurde er noch am selben Tag in das nächstgelegene Gefängnis gebracht. Die zuständigen Behörden wurden von den Bundespolizisten über die Durchführung der Maßnahme und den aktuellen Aufenthaltsort des 32-Jährigen informiert. Dem Mann droht nun ein weiteres Strafverfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts in Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24