Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 09.01.2024
Heutige (09.01.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Schwarze Reisetasche führt zu Polizeieinsatz
Am Montag, dem 8. Januar 2024, informierte eine aufmerksame Frau um etwa 08:30 Uhr die Beamten der Bundespolizei darüber, dass sich eine Reisetasche unter einer Sitzgelegenheit im Hauptbahnhof Halle (Saale) befand. Die informierten Einsatzkräfte reagierten sofort auf die Situation. Trotz wiederholter Lautsprecherdurchsagen und Befragungen im näheren Umfeld konnte der Eigentümer nicht ermittelt werden. Daher wurde der Bereich um das herrenlose und nicht einsehbare Gepäckstück geräumt, abgesperrt und ein Diensthundeführer mit einem Sprengstoffspürhund der Bundespolizei hinzugezogen. Nachdem der vierbeinige Kollege bei der Durchsuchung der Reisetasche keine Anzeichen für Sprengstoff zeigte, wurde sie als ungefährlich eingestuft und um 09:25 Uhr geöffnet. In der Tasche befanden sich persönliche Kleidungsstücke und Dokumente mit Identifikationsdaten. Ob es sich dabei um den Besitzer der schwarzen Tasche handelt, wird derzeit ermittelt. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde das Gepäckstück dem Fundbüro am Hauptbahnhof übergeben. Aufgrund ähnlicher Vorfälle appelliert die Bundespolizei erneut an alle Fahrgäste, ihr Reisegepäck stets im Blick zu behalten, bei sich zu tragen und besonders darauf zu achten. Neben einem möglichen Diebstahl des Gepäcks kann es, wie im aktuellen Fall erneut beschrieben, zu einem Polizeieinsatz kommen, bei dem der Verursacher finanziell haftbar gemacht wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Der Mond ist aufgegangen - 28-Jähriger beleidigt Bundespolizisten und entblößt seinen Hintern mitten im Hauptbahnhof
Spät am Montagabend, dem 8. Januar 2024, lief ein 28-jähriger Mann in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Halle (Saale) auf eine Streife der Bundespolizei zu und forderte sie mit beleidigenden Ausdrücken auf, aus dem Weg zu gehen. Daraufhin wurde der Mann aufgefordert, sich auszuweisen, was er jedoch ignorierte. Nach mehrmaliger Aufforderung und unter Androhung einer Durchsuchung teilte er den Einsatzkräften mit, dass sich sein Personalausweis in seinem mitgeführten Rucksack befindet, gab diesen jedoch ebenfalls nicht freiwillig heraus. Während der gesamten Kontrolle beleidigte der deutsche Staatsbürger erneut die Bundespolizisten. Nachdem die Identität des Mannes festgestellt wurde, belehrten die Beamten ihn über die gerade begangene Straftat der Beleidigung und ließen ihn nach Abschluss der vor Ort erforderlichen polizeilichen Maßnahmen seinen Weg fortsetzen. Unbeeindruckt davon hatte der Mann nichts Besseres zu tun, als aus vermeintlich sicherer Entfernung den Beamten wiederholt den Stinkefinger zu zeigen und ihnen seinen entblößten Hintern entgegenzustrecken. Dieses Verhalten führte zu einer weiteren Strafanzeige gegen den 28-Jährigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 21-Jähriger hat nichts gelernt - klingelt mit Drogen in der Tasche bei der Bundespolizei
An einem Montagnachmittag, dem 8. Januar 2024, erschien gegen 16:15 Uhr ein Mann an der Tür des Polizeireviers Dessau, um ein Dokument abzuholen. Der besagte 21-Jährige hatte vor weniger als einer Woche, am 5. Januar 2024, am Dessauer Hauptbahnhof eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erhalten. Zu diesem Zeitpunkt führte er mehrere kleine Plastiktütchen mit sich, die vermutlich Cannabis enthielten, sowie sechs Plastikampullen mit einer weißen Substanz, die betäubungsmittelähnlich war und laut Angaben des jungen Mannes Kokain darstellte. Es scheint, dass der junge Mann aus dieser Strafanzeige nichts gelernt hat. Bevor er das Dienstgebäude betrat, wurde er von den Beamten aus Sicherheitsgründen durchsucht. Dabei wurde erneut ein typisches Plastiktütchen, vermutlich mit Cannabis, entdeckt und anschließend sichergestellt. Somit verließ er das Revier nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mit einer weiteren Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Es bleibt zu hoffen, dass er nicht ein drittes Mal auffällig wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.