Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 12.12.2023
Heutige (12.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Moderne Technik macht´s möglich: Polizei findet vergessenes Handy mittels Ortung
Am Montag, dem 11. Dezember 2023 vergaß ein 51-jähriger Reisender am Vormittag sein Mobiltelefon in einem Zug auf der Strecke von Gardelegen nach Stendal. Nachdem er den Verlust gegen 09:00 Uhr bemerkte, ortete er es und erhielt die Information, dass es sich am Magdeburger Hauptbahnhof befand. Daraufhin fuhr der Mann auch in die Landeshauptstadt und bat die Bundespolizei gegen 14:30 Uhr um Unterstützung bei der Suche. Als die Beamten den genauen Standort des Smartphones ermittelten, bewegte sich das Handy plötzlich erneut. Die Beamten stellten fest, dass es sich vermutlich in einem Zug in Richtung Oschersleben/Bode befand. Am Bahnhof Oschersleben verblieb das Handy für kurze Zeit auf einem Kundenparkplatz eines benachbarten Supermarktes. Als die Bundespolizisten die Landespolizei darüber informierten, setzte sich das Handy ein letztes Mal in Bewegung. Eine Standortübermittlung an die Landespolizisten ergab eine genaue Ortung des Handys. Dementsprechend wurde eine 70-jährige deutsche Frau von den Landesbeamten kontrolliert. Sie gab an, das mobile Endgerät gefunden und in Verwahrung genommen zu haben. Das Handy wurde für den rechtmäßigen Besitzer sichergestellt. Der 51-jährige Geschädigte war erleichtert, sein Handy wieder zurückzubekommen. Die ältere Dame erwartet jedoch ein Strafverfahren wegen Unterschlagung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Polizeieinsatz: Pferde an den Gleisen
Am Montag, dem 11. Dezember 2023 erhielt die Bundespolizei telefonisch von der Notfallleitstelle der Bahn gegen 09:50 Uhr die Mitteilung, dass sich auf der Bahnstrecke Magdeburg - Oebisfelde, am Haltepunkt Meitzendorf, Tiere im Gleisbereich befinden sollen. Ein Triebfahrzeugführer hatte dies zuvor beobachtet und die Bahnleitstelle darüber informiert. Daraufhin erhielten die folgenden Züge den Befehl, langsam zu fahren. Eine sofort alarmierte Streife der Bundespolizei Magdeburg machte sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sich drei freilaufende Pferde in der Nähe der Gleise befanden. Zum Glück waren die Weidetiere nur in der Nähe und nicht auf den Gleisen, so dass Schlimmeres vermieden werden konnte. Die Pferde konnten mit Hilfe der Halterin eingefangen und zurück auf die Weide getrieben werden. Die defekte Koppel wurde vorübergehend gesichert, so dass die Weidetiere vorerst nicht mehr entfliehen konnten. Da die Bahnstrecke nicht gesperrt werden musste, gab es neben der Langsamfahrt keine Einschränkungen im Bahnverkehr. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei erneut darauf hin, dass bei der Haltung von Nutz- und Weidetieren auf eine sichere Unterbringung geachtet werden sollte. In Fällen wie diesem wird immer geprüft, ob dem Halter der Tiere ein Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Wenn einem Tierhalter eine Pflichtverletzung nachgewiesen wird, kann er gemäß der Eisenbahn-, Bau- und Betriebsordnung mit einem Bußgeld für Zugverspätungen oder Zugausfälle belegt werden. Darüber hinaus kann er für eventuelle Sachschäden an betroffenen Zügen oder Bahngleisen auf dem zivilrechtlichen Weg von der Deutschen Bahn haftbar gemacht werden. Zum Glück kam es gestern nicht zu einer Kollision des Zuges mit dem Tier.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.