Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (22.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 22.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.03.2024 – 16:35

BPOLI MD: Feierliche Übergabe der Dienstgeschäfte der Dienststellenleitung der Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Magdeburg (ost)

Die feierliche Übergabe der Dienstgeschäfte der Dienststellenleitung der Bundespolizeiinspektion Magdeburg fand am 22. März 2024 im Festsaal der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt statt. Polizeidirektor Dr. Schmelzer übergab seine Amtsgeschäfte an die Polizeidirektorin Gründler. Der Präsident der Bundespolizeidirektion Pirna, André Hesse, lud zahlreiche Gäste und Sicherheitspartner der Bundespolizei zu diesem Anlass ein. Dr. Schmelzer war über sechs Jahre lang Leiter der größten Flächeninspektion der Bundespolizei in Deutschland. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg ist für die Revier in Halle, Magdeburg, Dessau, Stendal und Halberstadt im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt zuständig und insbesondere für den Bereich der Bahn verantwortlich. Dr. Schmelzer wechselte bereits im letzten Jahr zum Bundespolizeipräsidium in Potsdam.

Die neue Leiterin der Bundespolizeiinspektion Magdeburg war zuletzt als Leiterin des Polizeireviers Börde der Polizeiinspektion Magdeburg tätig.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.03.2024 – 11:00

BPOLI MD: 2800 Euro Geldstrafe oder 80 Tage Ersatzfreiheitsstrafe: Gesuchter muss ins Gefängnis

Lutherstadt Wittenberg (ost)

Am Donnerstag, dem 21. März 2024, wurde ein 31-jähriger Mann um 10:15 Uhr am Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg von einer Streife der Bundespolizei überprüft. Bei der Kontrolle seiner Identität im polizeilichen Informationssystem stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Magdeburg ihn per Haftbefehl suchte.

Der Deutsche wurde im September 2022 vom Amtsgericht Schönebeck wegen Diebstahls von elektrischer Energie zu einer Geldstrafe von 2800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlte und auch nicht zum Strafantritt erschien, wurde im Februar dieses Jahres der Haftbefehl ausgestellt. Die Polizeibeamten informierten ihn darüber und nahmen ihn fest. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er inhaftiert und in ein Gefängnis gebracht. Die Staatsanwaltschaft wurde über die Festnahme, die Umsetzung des Haftbefehls und den aktuellen Aufenthaltsort des Gesuchten informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.03.2024 – 11:00

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl: Ein Jahr und sechs Monate Gefängnis

Magdeburg (ost)

Aufgrund einer Reihe von Straftaten muss ein 41-jähriger Mann jetzt für insgesamt 18 Monate ins Gefängnis: Beamte der Bundespolizei kontrollierten ihn am Donnerstag, den 21. März 2024, um 08:00 Uhr im Wartebereich des Hauptbahnhofs Magdeburg. Die Überprüfung seiner Daten im Fahndungssystem der Polizei ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg. Das Amtsgericht Magdeburg verurteilte ihn bereits im November 2021 wegen Körperverletzung, tätlichen Angriffs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung und Diebstahls in mehreren Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten. Da der Mann türkischer Staatsangehöriger auf die Ladung zum Strafantritt nicht reagiert hatte, wurde am 7. März dieses Jahres der Haftbefehl erlassen. Diesen übergaben die Bundespolizisten dem Mann, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst zur Dienststelle. Bei der folgenden Durchsuchung beleidigte er einen Bundespolizisten mit diffamierenden Worten, was zu einer weiteren Anzeige führte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überführt, wo er die nächsten Monate verbringen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.03.2024 – 11:00

BPOLI MD: Gleich zwei Haftbefehle für 51-Jährigen

Halle (Saale) (ost)

Ein 51-jähriger Mann wurde am Donnerstag, dem 21. März 2024, aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum von einer Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) um 09:00 Uhr bemerkt, als er stark schwankte und wurde daraufhin kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten mit den Fahndungsdaten der Polizei wurden zwei Haftbefehle festgestellt: Einer wurde am 1. März dieses Jahres vom Amtsgericht Halle (Saale) ausgestellt, da der Deutsche, der wegen Diebstahls angeklagt ist, gegen Meldeauflagen verstoßen hatte und aufgrund seiner Obdachlosigkeit nicht mehr erreichbar war. Der andere Haftbefehl stammte von der Staatsanwaltschaft Halle (Saale). Das Landgericht Halle (Saale) verurteilte ihn im Mai des letzten Jahres zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten wegen mehrerer Straftaten, darunter Körperverletzung, Sachbeschädigung, Diebstahl, Hausfriedensbruch, räuberischer Diebstahl und tätlicher Angriff sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Da er trotz Vorladung nicht zum Strafantritt erschien, wurde am 14. März 2024 der Haftbefehl erlassen. Dieser wurde dem Mann zusammen mit dem Untersuchungshaftbefehl ausgehändigt. Die Bundespolizisten nahmen den Gesuchten fest und brachten ihn zur Dienststelle. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der Mann an eine Justizvollzugsanstalt übergeben. Die zuständigen Behörden wurden entsprechend informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24