Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leipzig: Lebensgefährlicher Streich von Kindern auf Bahngleisen – Bundespolizei warnt vor schweren Unfällen

12-jährige Jungen legen Steine auf Gleise, verursachen Langsamfahrbefehl und verspäten Züge um 16 Minuten. Bundespolizei appelliert: Bahnanlagen sind keine Spielplätze!

Foto: unsplash

Magdeburg (ost)

Am 7. Februar 2024, Mittwoch, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 16:00 Uhr einen telefonischen Notruf von der Notfallleitstelle der Bahn Leipzig über zwei Kinder, die sich auf den Bahngleisen am Bahnhof Magdeburg Südost befanden. Der Triebfahrzeugführer, der sie entdeckt hatte, gab an, dass die 12-jährigen Jungen Steine auf die Gleise gelegt hatten. Die nachfolgenden Züge erhielten einen Befehl, langsam zu fahren. Gleichzeitig fuhren alarmierte Bundespolizisten mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung des Vorfalls. Die beiden Jungen wurden in der Nähe des Bahnhofs außerhalb der Gleise unversehrt gefunden. Die Beamten, die eingesetzt wurden, kontaktierten die Erziehungsberechtigten. Als diese kurze Zeit später am Bahnhof ankamen, wurden sie und ihre Kinder ausführlich über die Gefahren belehrt, in die die Kinder unbedarft geraten waren und welche finanziellen und vor allem gesundheitlichen Konsequenzen ein solches Verhalten haben kann: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. In diesem Fall ist zum Glück nichts passiert. Aufgrund dieser Situation hatten insgesamt vier Züge eine Verspätung von 16 Minuten.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24