Am 25. April 2024 haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das breite Aufgabenspektrum des Zolls in Sachsen-Anhalt kennenzulernen und einen Einblick in die tägliche Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner zu erhalten.
Magdeburg: Zukunftstag 2024 – Entdecken Sie den Zoll in Sachsen-Anhalt
Magdeburg, Halle (Saale) (ost)
Am 25. April 2024 findet der Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag statt und auch das Hauptzollamt Magdeburg nimmt an seinen zwei Standorten in Magdeburg-Rothensee und Halle (Saale) teil.
In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls in Sachsen-Anhalt zu informieren und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Zöllnerinnen und Zöllner zu bekommen. Dabei werden verschiedene Bereiche wie das Zollamt, die Kontrolleinheit Verkehrswege und Finanzkontrolle Schwarzarbeit, der Prüfungsdienst und der Bereich Abgabenerhebung vorgestellt.
In kleinen Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bereiche kennenlernen und alles Wichtige über den Beruf, die Ausbildung und das Duale Studium einer Zöllnerin und eines Zöllners erfahren. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Anmeldungen können per E-Mail an Zukunftstag.hza-magdeburg@zoll.bund.de gesendet werden. Die Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten:
Die folgenden Veranstaltungsorte sind geplant:
Hauptzollamt Magdeburg
Ihleburger Straße 4 39126 Magdeburg
Hauptzollamt Magdeburg
Merseburger Straße 196 06110 Halle (Saale)
Zusätzliche Informationen:
Das Hauptzollamt Magdeburg ist mit seinen 590 Mitarbeitern die lokale Behörde der Zollverwaltung und ist für alle zollrechtlichen Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt zuständig. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und untersteht der Generalzolldirektion. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung von Verbrauchsteuern, Kraftfahrzeugsteuer, Einfuhrumsatzsteuer und Zöllen, die Vollstreckung von Forderungen des Bundes und der Sozialbehörden, die Kontrolle und Abfertigung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs sowie die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Im Jahr 2022 hat das Hauptzollamt Magdeburg rund 266.000 Zollanmeldungen bearbeitet, Steuern und Zölle in Höhe von rund 1,5 Milliarden EURO erhoben, etwa 260.000 Zigaretten und 65 kg Rauschgift beschlagnahmt und einen Schaden von 9,5 Millionen EURO durch Schwarzarbeit aufgedeckt.
Kontakt:
Hauptzollamt Magdeburg
Andre Schneevoigt
Telefon: 0391/5074-1287
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.