Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 11.02.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.02.2024 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Fußballfanbegegnung 1. FC Magdeburg - St. Pauli: Resümee der Bundespolizei
Magdeburg (ost)
Magdeburg Am Samstag, den 10. Februar 2024 fand um 13:00 Uhr das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Tabellenführer St. Pauli in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, war die Bundespolizei verstärkt im Einsatz. Insgesamt reisten 590 St. Pauli Fans mit der Deutschen Bahn an. 1118 Heim-Fans kamen mit dem Zug in Magdeburg an. Während der Anreise kam es zu drei festgestellten Straftaten von St. Pauli Fans. Unbekannte Täter beklebten die Videokameras im Zug und beschmierten den Regionalexpress von Uelzen nach Magdeburg mit Farbmarkern. Die Bundespolizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Beeinträchtigung von Nothilfeeinrichtungen gegen unbekannt eingeleitet. Während der Abreise wurden weitere Straftaten im Bereich des Bahnhofs Magdeburg-Neustadt und Wolmirstedt von der Bundespolizei festgestellt. Gegen 16:55 Uhr griffen ein 20-jähriger Deutscher und zwei bisher unbekannte Täter der Gästefans die Einsatzkräfte mit Faustschlägen an. Daraufhin wurden mehrere Strafverfahren wegen Angriffs auf und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Zum Glück wurde keiner der Beamten verletzt. Um die Weiterfahrt am Bahnhof Magdeburg-Neustadt zu behindern, zogen unbekannte Täter um 17:00 Uhr die Notbremsen des Regionalexpresses in Richtung Uelzen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Nothilfeeinrichtungen wurden eingeleitet. Gegen 18:00 Uhr kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung am Bahnhof Wolmirstedt zwischen Magdeburger Fußballfans und einer unbekannten Anzahl von St. Pauli Fans. Nach verbalen Provokationen wurden Flaschen geworfen. Die anwesenden Bundespolizisten mussten Pfefferspray einsetzen, um weitere Angriffe, auch gegen die Beamten, zu verhindern. Der Regionalexpress in Richtung Uelzen mit den Gästefans setzte seine Fahrt nach kurzer Zeit fort. Ob es bei diesem Vorfall Verletzungen gab, ist nach bisherigen Erkenntnissen unklar. Weitere hinzugezogene Kräfte der Landes- und Bundespolizei beruhigten die Situation und stellten die Identitäten der Verdächtigen vor Ort fest. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 57-Jähriger vergisst seine Kinderstube
Halle/ Saale (ost)
Am Freitag, dem 9. Februar 2024, um etwa 22:50 Uhr waren Bundespolizisten überrascht, als sie während ihres Streifengangs durch den Hauptbahnhof Halle/ Saale einen Mann beobachteten, der unverschämt gegen einen Snack-Automaten am Bahnsteig 6 urinierte. Selbst als die Beamten direkt vor dem 57-Jährigen standen, hörte er nicht auf seine Notdurft zu verrichten. Als sie ihn auf sein Fehlverhalten ansprachen, erklärte der Deutsche, dass er nicht wisse, wo sich eine Toilette am Hauptbahnhof befindet. Die Beamten fanden seine Lösung für das Problem jedoch nicht lustig! Deshalb teilten sie dem Mann mit, dass gegen ihn eine Geldstrafe wegen Verstoßes gegen die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung eingeleitet wird. Bevor der Mann seinen Weg fortsetzen durfte, zeigten ihm die Beamten die Toilette für "zukünftige" Geschäfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.