Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.02.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 23.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.02.2024 – 14:36

BPOLI MD: 24-Jähriger belästigt Reisende, schlägt Helfenden, verbarrikadiert sich im Zug und leistet Widerstand

Halle/ Saale (ost)

Am Morgen des Freitags, dem 23. Februar 2024, belästigte ein 24-jähriger Mann gegen 00:45 Uhr zwei Frauen im Hauptbahnhof Halle/Saale: eine 17-jährige Irakerin und eine 26-jährige Deutsche. Er tanzte und berührte die Frauen auf dem Bahnsteig 4/5 mehrmals unsittlich. Die jüngere Frau versuchte dann, den Mann wegzudrängen. Ein aufmerksamer 20-jähriger Staatsbürger aus dem Libanon bemerkte die Situation und versuchte, die Damen zu schützen. Der 24-Jährige schlug ihn daraufhin ins Gesicht, stieg dann in einen bereitstehenden Regionalzug und versteckte sich in einer Zugtoilette. Die alarmierten Bundespolizisten machten sich sofort auf den Weg zum Tatort. Der Mann aus Guinea-Bissau musste unter Zwang aus dem Zug gebracht werden. Er verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv und leistete Widerstand gegen die Festnahme. Schließlich musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab auf dem Bundespolizeirevier Halle einen Wert von 1,62 Promille. Neben den Anzeigen wegen sexueller Belästigung, Körperverletzung, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erhielt der Verdächtige zusätzlich zu seinem bestehenden Beförderungsverbot für ein Eisenbahnunternehmen ein zweijähriges Hausverbot für den Hauptbahnhof Halle/Saale. Die Bundespolizei wird sich ausdrücklich bei dem mutigen Mann für sein Eingreifen bedanken.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.02.2024 – 13:09

BPOLI MD: Über 2 Promille: Betrunkener Mann mit Hausverbot leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

Halle/ Saale (ost)

Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, wurde die Bundespolizei gegen 21:40 Uhr von Sicherheitspersonal der Bahn darüber informiert, dass sich in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Halle/Saale eine betrunkene Person aufhält, die möglicherweise ein bestehendes Hausverbot hat. Eine umgehend alarmierte Streife begab sich in die Haupthalle, um die Situation zu klären. Dort befand sich ein offensichtlich stark alkoholisierter 56-Jähriger ohne erkennbare Reiseabsichten. Da die Identität des Mannes aus Rumänien vor Ort nicht festgestellt werden konnte, entschieden die Bundespolizisten, ihn mit auf die Dienststelle zu nehmen. Diese Entscheidung stieß bei ihm auf so viel Widerstand, dass er physisch gegen die Mitnahme kämpfte, was dazu führte, dass er zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Zum Glück wurde keines der Einsatzkräfte bei der Maßnahme verletzt. In den Diensträumen des Bundespolizeireviers Halle/Saale konnte seine Identität zweifelsfrei festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Zudem wurde das Hausverbot bestätigt, das bis Dezember 2025 gültig ist. Der Delinquent muss daher mit Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruchs rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.02.2024 – 13:00

BPOLI MD: 15-Jährige mit geklautem Roller im Hauptbahnhof unterwegs

Magdeburg (ost)

Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, haben Bundespolizisten um 14:30 Uhr eine junge Frau im Hauptbahnhof Magdeburg entdeckt, die einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen dabei hatte. Auf Nachfrage erklärte die 15-Jährige, dass sie das Gefährt gerade für 500 Euro in der Stadt erworben hatte. Sie konnte jedoch weder einen Kaufbeleg noch die erforderlichen Papiere vorzeigen. Eine Überprüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer des Rollers in der polizeilichen Fahndungsdatei ergab, dass dieser im November 2023 gestohlen wurde. Die Bundespolizisten informierten das deutsche Mädchen über diese Tatsache, brachten sie zur Dienststelle, benachrichtigten einen Erziehungsberechtigten und beschlagnahmten den Roller.

Die junge Frau erklärte, dass sie das Fahrzeug über eine Online-Plattform gekauft hatte und nichts von dem Diebstahl wusste. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durfte die bereits mehrfach wegen Verkehrsdelikten auffällig gewordene Dame die Dienststelle ohne Roller verlassen. Der Teenager steht nun vor einem weiteren Ermittlungsverfahren, diesmal wegen Hehlerei.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.02.2024 – 12:26

BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußballspiel des 1. FC Magdeburg gegen FC Schalke 04

Magdeburg, Sachsen-Anhalt (ost)

Am Samstag, dem 24. Februar 2024, werden um 20:30 Uhr in der MDCC-Arena der Landeshauptstadt Magdeburg der 1. FC Magdeburg und der FC Schalke 04 am 23. Spieltag der 2. Bundesliga gegeneinander antreten. Viele Fans werden erwartet, die die Bahn für ihre An- und Abreise nutzen. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt präsent sein, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und die Bedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu schaffen.

In der Zuständigkeit der Bundespolizeiinspektion Magdeburg wird es zwischen ca. 16:00 und 19:30 Uhr sowie zwischen 23:00 und 01:00 Uhr zu einem erhöhten Aufkommen am Magdeburger Hauptbahnhof, dem Haltepunkt Magdeburg Herrenkrug und den Bahnhöfen und Zügen in und um Magdeburg kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnreisenden, die Hinweise zu beachten und Verständnis für die notwendigen polizeilichen Maßnahmen zu haben.

Medienvertreter werden darauf hingewiesen, dass am Einsatztag ein Pressesprecher der Bundespolizei unter der Telefonnummer 01520 / 4617860 erreichbar ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24