Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.02.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.02.2024 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Falsche Namensangabe nach Betrugsdelikt nützt Gesuchten nichts, Vollstreckung Haftbefehl, Bruder zahlt 1240 Euro Geldstrafe
Stendal (ost)
Am Samstag, dem 24. Februar 2024, half der Bruder eines 29-jährigen Mannes diesem aus einer schwierigen Situation, nachdem er mehrmals mit der Bundespolizei in Konflikt geraten war: Zuerst informierte die Schaffnerin eines Regionalzuges auf der Strecke Rathenau - Stendal über den Passagier, der bei der Ticketkontrolle sein Handy mit einem Screenshot eines Deutschlandtickets vorzeigte. Da das Ticket jedoch offensichtlich auf eine andere Person ausgestellt war, informierte sie die Bundespolizei. Als der Zug um 09:20 Uhr im Hauptbahnhof Stendal ankam, übernahm eine Streife den Deutschen. Anfangs machte er falsche Angaben zu seiner Identität. Nachdem seine richtigen Personalien ermittelt und mit den Daten im polizeilichen Fahndungssystem abgeglichen wurden, wurde schnell klar, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vorlag. Im November 2020 wurde er wegen Hausfriedensbruchs zu einer Geldstrafe von 1800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt. Da er nur 560 Euro gezahlt und trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zur Strafhaft angetreten hatte, wurde im Dezember 2023 der Haftbefehl zur Vollstreckung ausgestellt. Die Bundespolizisten fanden den Gesuchten und nahmen ihn fest. Bei der folgenden Durchsuchung des Mannes entdeckten die Beamten eine weiße Substanz ähnlich wie Betäubungsmittel in seiner Socke und stellten sie sicher. Der Festgenommene rief seinen Bruder an, der die verbleibenden 1240 Euro der Geldstrafe zahlte und ihn somit vor der Haft rettete. Nach Zahlung des Geldes bei einer Dienststelle in Berlin konnte der Mann das Bundespolizeirevier in Stendal als freier Mann verlassen. Allerdings erwarten ihn jetzt neue Anzeigen wegen Betrugs, falscher Identitätsangabe und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.