Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 01.12.2023
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.12.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Bundespolizei stellt gesuchten Mann mit 2,15 Promille und Küchen- hackbeil in der Hand
Am Donnerstag, dem 30. November 2023, meldete ein aufmerksamer Reisender der Bundespolizei im Hauptbahnhof Magdeburg gegen 21:00 Uhr, dass sich ein Mann am Treppenaufgang zum Bahnsteig 1 aufhalten und ein Messer in der Hand halten soll. Sofort begab sich eine Streife zum genannten Ort und entdeckte einen 25-jährigen Mann. Obwohl er kein Messer in der Hand hatte, gab er zu, eins bei sich zu tragen. Das Messer entpuppte sich als ein großes Küchenhackbeil mit einer Klingenlänge von 14,5 Zentimetern. Die Beamten nahmen es dem polnischen Staatsbürger sofort ab und stellten es sicher. Außerdem bemerkten die Bundespolizisten Alkoholgeruch bei dem 25-Jährigen und führten einen Atemalkoholtest bei ihm durch. Dieser ergab einen Wert von 2,15 Promille. Die Überprüfung seiner Personaldaten im Fahndungssystem ergab zudem, dass die Staatsanwaltschaften Schwerin und Cottbus nach dem aktuellen Wohnort des Mannes gesucht hatten. Dies geschah aufgrund eigener Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs beziehungsweise Diebstahls. Die Behörden wurden schriftlich über den Wohnort sowie das heutige Fehlverhalten informiert. Der Mann wird Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz erwarten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Mutmaßlicher Schmierfink durch Bundespolizisten gestellt
Magdeburg (ots)
In der Nacht zum 1. Dezember 2023 bemerkten Sicherheitskräfte eines großen Einkaufszentrums gegen 02:00 Uhr einen jungen Mann, der die Außenfassade des Geschäfts mit einem schwarzen Permanentmarker beschmierte. Danach ging der Verdächtige in Richtung des nahegelegenen Hauptbahnhofs Magdeburg. Die Sicherheitskräfte informierten die Bundespolizei. Dank der Beschreibung der Person konnte der Täter kurz darauf im Personentunnel gestellt werden. Der 19-jährige Deutsche wurde mit dem Vorwurf konfrontiert und begleitete die Bundespolizisten zur Durchführung aller erforderlichen strafprozessualen Maßnahmen zur Dienststelle. Bei der anschließenden Durchsuchung stellten die Bundespolizisten den benutzten schwarzen Marker sicher. Die Landespolizei wurde über den Vorfall informiert, da sie zuständig ist. Eine Streife kam vor Ort und übernahm den Tatverdächtigen. Dieser erwartet eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Darüber hinaus könnten zivilrechtliche Ansprüche auf den jungen Mann zukommen, um die Schmierereien zu beseitigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei stellt gesuchten Mann mit 2,15 Promille und Kü-chenhackbeil in der Hand
Magdeburg (ots)
Am Donnerstag, den 30. November 2023 wurde die Bundespolizei im Hauptbahnhof Magdeburg gegen 21:00 Uhr von einem aufmerksamen Reisenden darüber informiert, dass sich ein Mann am Treppenaufgang zum Bahnsteig 1 aufhält und ein Messer in der Hand hält. Sofort begab sich eine Streife zum genannten Ort und entdeckte einen 25-jährigen Mann. Obwohl er kein Messer in der Hand hatte, gab er zu, eins bei sich zu tragen. Das Messer entpuppte sich als ein großes Küchenhackbeil mit einer Klingenlänge von 14,5 Zentimetern. Die Beamten nahmen es dem polnischen Staatsbürger sofort ab und stellten es sicher. Zudem bemerkten die Bundespolizisten Alkoholgeruch bei dem 25-Jährigen und führten einen Atemalkoholtest bei ihm durch. Dieser ergab einen Wert von 2,15 Promille. Die Überprüfung seiner Personaldaten ergab außerdem, dass die Staatsanwaltschaften Schwerin und Cottbus nach dem aktuellen Wohnort des Mannes suchten. Der Grund dafür sind eigene Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs beziehungsweise Diebstahls. Die Behörden wurden schriftlich über den Wohnort sowie das heutige Fehlverhalten informiert. Der Mann muss mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Bisher unbekannter Exhibitionist entblößt sich vor 20-Jähriger
Bereits am 7. April 2023 wurde eine junge Frau im Alter von 20 Jahren in den späten Abendstunden von einem bislang unbekannten Mann sexuell belästigt. Die Geschädigte bemerkte den Verdächtigen bereits im Personentunnel und begab sich mit ihm auf Bahnsteig 2 des Magdeburger Hauptbahnhofs. Während sie in einen bereitstehenden Regionalexpress in Richtung Köthen einsteigen wollte, stieß der Mann die junge Frau an und setzte sich dann in die gegenüberliegende Sitzgruppe. Dort öffnete er seine Hose, zeigte der Frau sein Geschlechtsteil, spielte daran herum und hielt die gesamte Zeit Blickkontakt zu ihr, was sie schockierte. Daraufhin wechselte sie sofort in einen anderen Zugwagen. Der Unbekannte versuchte sie daran zu hindern und verfolgte sie bis zum letzten Wagen. Als die Frau den Notruf wählte, verließ der Tatverdächtige den Zug und flüchtete in unbekannte Richtung.
Zur Tatzeit trug der Mann eine schwarze Hose, ein Oberteil in derselben Farbe und eine Steppjacke mit Kapuze in einem dunklen Farbton. Er ist relativ klein mit einer Körpergröße von etwa 160 Zentimetern und wurde von der Geschädigten auf etwa 30 Jahre geschätzt.
Um die Identität des Tatverdächtigen festzustellen, hat das Amtsgericht Magdeburg angeordnet, dass die Fotos des Verdächtigen veröffentlicht werden sollen. Diese Bilder können auf der Webseite der Bundespolizei unter
https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2023/oefa_47_2023.html
eingesehen werden und können für gedruckte Ausgaben verwendet werden.
Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer kann den mutmaßlichen Täter erkennen oder Informationen über seinen Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zudem können Hinweise auch schriftlich über das Hinweisformular auf der Webseite der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.