Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 05.03.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.03.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Keinen Fahrschein, mutmaßlich entwendetes Parfüm und Untersu-chungshaftbefehl
Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 4. März, wurde ein 32-jähriger Mann in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Am Sonntagabend nutzte er einen Zug von Berlin nach Halle (Saale) ohne Fahrschein. Der Zugbegleiter informierte die Bundespolizei in Halle (Saale) und übergab den Mann nach der Ankunft des Zuges gegen 22:00 Uhr. Nach der Identitätsfeststellung wurden die Daten mit den Fahndungsdaten der Polizei abgeglichen. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Leipzig aus dem Januar dieses Jahres gegen den Mann vorlag. Ihm wurden insgesamt sechs Diebstähle und eine Körperverletzung vorgeworfen. Aufgrund der Gefahr von Wiederholungstaten und Flucht wurde der Haftbefehl erlassen. Die Bundespolizisten informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst zur Dienststelle. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände fand eine Bundespolizistin drei hochwertige, eingeschweißte Parfüms und präparierte Alufolie, die mutmaßlich für Diebstähle verwendet wird. Die Ware wurde beschlagnahmt und es wurden zwei Anzeigen wegen Leistungserschleichung und Diebstahls erstattet. Gestern Nachmittag wurde der Mann von Bundespolizisten einer Haftrichterin am Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Diese bestätigte den Haftbefehl und er wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Untersuchungshaftbefehl: Mutmaßlicher Dieb kann es einfach nicht lassen!
Halle (Saale) (ost)
Schon am Sonntag, dem 3. März 2024, wurde die Bundespolizei im Hauptbahnhof Halle (Saale) gegen 22:00 Uhr über einen Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft informiert. Ein Mann entwendete hier mehrere Dosen Bier, steckte die Waren ein und verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv hielt ihn auf. Eine Streife nahm den 32-jährigen Verdächtigen fest, der in der Filiale bereits wegen weiterer Diebstähle bekannt war und deshalb sowohl für das betroffene Geschäft als auch den gesamten Hauptbahnhof Halle (Saale) ein Hausverbot hatte. Der Deutsche erhielt Strafanzeigen wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs. Zusätzlich ergab der Abgleich seiner Daten mit dem Fahndungsbestand der Polizei einen Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Halle (Saale). Trotz ordnungsgemäßer Ladung erschien er nicht zu seiner Hauptverhandlung wegen Diebstahls, die am 14. Februar dieses Jahres stattfinden sollte. Daraufhin wurde der Haftbefehl vollstreckt, den die Bundespolizisten dem Gesuchten vorlasen und ihn festnahmen. Der Mann wurde an die Landespolizei des Polizeireviers Halle (Saale) überstellt, die ihn gestern dem Haftrichter am Amtsgericht Halle (Saale) vorführten. Dieser bestätigte den Haftbefehl. Somit wurde er inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 30-Jähriger fällt mit ungültigem Ticket auf und hat zwei Haftbefehle
Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 4. März 2024, informierte eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg telefonisch über einen Betrugsfall. Ein 30-jähriger Mann nutzte gegen 08:40 Uhr eine Regionalbahn von Magdeburg nach Halle (Saale) und zeigte der Kontrolleurin ein Sachsen-Anhalt-Ticket vor, das jedoch erst ab 09:00 Uhr gültig ist. Eine Streife des Bundespolizeireviers Halle (Saale) machte sich am Ankunftsbahnsteig des Hauptbahnhofs auf, um die Situation zu klären. Vor Ort wurde ein türkischer Staatsbürger festgestellt, der sich mit einer abgelaufenen Aufenthaltsgestattung auswies. Bei der Überprüfung seiner Daten in der Polizeidatenbank stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Magdeburg vorliegen.
Das Amtsgericht Magdeburg verurteilte ihn im Januar 2023 zu einer Geldstrafe von 300 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 33 Tagen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und im März 2023 zu einer Geldstrafe von 550 Euro oder 55 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe für das gleiche Delikt. Da er den Zahlungsaufforderungen nicht nachgekommen war und seinen Aufenthaltsort verheimlichte, wurden im Januar und Februar dieses Jahres Haftbefehle gegen ihn erlassen. Die Einsatzkräfte informierten den Verurteilten über die Haftbefehle, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Dort zahlte er 250 Euro der geforderten Summe. Die restlichen 600 Euro lieh er sich telefonisch von einem Bekannten, der das Geld bei einer anderen Dienststelle einzahlen ließ. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann am Nachmittag die Dienststelle als freier Mann verlassen. Die ausschreibende Behörde wurde über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme informiert. Der Mann erwartet weitere Strafverfahren wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.