Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 08.02.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.02.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußballspiel des 1. FC Magdeburg gegen FC St. Pauli
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 10. Februar 2024, findet um 13:00 Uhr in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg, das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC St. Pauli statt. Es werden viele Fans erwartet, die ihre Mannschaften unterstützen, von denen viele die Bahn für ihre An- und Abreise nutzen werden. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt im Einsatz sein, um gewalttätige Konflikte zu verhindern und die Bedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Magdeburg zwischen ca. 09:00 und 12:30 Uhr sowie 15:00 und 18:00 Uhr zu einer sehr hohen Anzahl von Menschen am Hauptbahnhof Magdeburg, am Bahnhof Magdeburg-Neustadt, am Haltepunkt Magdeburg Herrenkrug sowie an den Bahnhöfen und in den Zügen auf den Strecken rund um Magdeburg kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnbenutzer, die Hinweise zu beachten und Verständnis für die notwendigen polizeilichen Maßnahmen zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 12-jährige Kinder legen Steine auf Bahngleise - Bahnanlagen sind keine Spielplätze!
Magdeburg (ost)
Am 7. Februar 2024, Mittwoch, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 16:00 Uhr einen telefonischen Notruf von der Notfallleitstelle der Bahn Leipzig über zwei Kinder, die sich auf den Bahngleisen am Bahnhof Magdeburg Südost befanden. Der Triebfahrzeugführer, der sie entdeckt hatte, gab an, dass die 12-jährigen Jungen Steine auf die Gleise gelegt hatten. Die nachfolgenden Züge erhielten einen Befehl, langsam zu fahren. Gleichzeitig fuhren alarmierte Bundespolizisten mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung des Vorfalls. Die beiden Jungen wurden in der Nähe des Bahnhofs außerhalb der Gleise unversehrt gefunden. Die Beamten, die eingesetzt wurden, kontaktierten die Erziehungsberechtigten. Als diese kurze Zeit später am Bahnhof ankamen, wurden sie und ihre Kinder ausführlich über die Gefahren belehrt, in die die Kinder unbedarft geraten waren und welche finanziellen und vor allem gesundheitlichen Konsequenzen ein solches Verhalten haben kann: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. In diesem Fall ist zum Glück nichts passiert. Aufgrund dieser Situation hatten insgesamt vier Züge eine Verspätung von 16 Minuten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
HZA-MD: Zukunftstag 2024 - den Zoll in Sachsen-Anhalt kennen lernenBewerbungen für den 25. April 2024 noch möglich
Magdeburg, Halle (Saale) (ost)
Am 25. April 2024 findet der Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag und Boys' Day - Jungen-Zukunftstag statt und auch das Hauptzollamt Magdeburg nimmt an seinen zwei Standorten in Magdeburg-Rothensee und Halle (Saale) teil.
In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls in Sachsen-Anhalt zu informieren und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Zöllnerinnen und Zöllner zu bekommen. Dabei werden verschiedene Bereiche wie das Zollamt, die Kontrolleinheit Verkehrswege und Finanzkontrolle Schwarzarbeit, der Prüfungsdienst und der Bereich Abgabenerhebung vorgestellt.
In kleinen Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bereiche kennenlernen und alles Wichtige über den Beruf, die Ausbildung und das Duale Studium einer Zöllnerin und eines Zöllners erfahren. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Anmeldungen können per E-Mail an Zukunftstag.hza-magdeburg@zoll.bund.de gesendet werden. Die Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten:
Die folgenden Veranstaltungsorte sind geplant:
Hauptzollamt Magdeburg
Ihleburger Straße 4 39126 Magdeburg
Hauptzollamt Magdeburg
Merseburger Straße 196 06110 Halle (Saale)
Zusätzliche Informationen:
Das Hauptzollamt Magdeburg ist mit seinen 590 Mitarbeitern die lokale Behörde der Zollverwaltung und ist für alle zollrechtlichen Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt zuständig. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und untersteht der Generalzolldirektion. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung von Verbrauchsteuern, Kraftfahrzeugsteuer, Einfuhrumsatzsteuer und Zöllen, die Vollstreckung von Forderungen des Bundes und der Sozialbehörden, die Kontrolle und Abfertigung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs sowie die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Im Jahr 2022 hat das Hauptzollamt Magdeburg rund 266.000 Zollanmeldungen bearbeitet, Steuern und Zölle in Höhe von rund 1,5 Milliarden EURO erhoben, etwa 260.000 Zigaretten und 65 kg Rauschgift beschlagnahmt und einen Schaden von 9,5 Millionen EURO durch Schwarzarbeit aufgedeckt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Magdeburg
Andre Schneevoigt
Telefon: 0391/5074-1287
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.