Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 10.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.11.2023 – 14:01

BPOLI MD: Bundespolizei ehrt Kundenbetreuerin für geleistete Zivilcourage

Magdeburg (ots)

Am Donnerstag, dem 9. November 2023 nahm eine 39-jährige Kundendienstmitarbeiterin an einer Einladung der Bundespolizeiinspektion Magdeburg teil. Die Angestellte der Bahn zeigte am 7. Oktober 2023 große Tapferkeit und half einem Paar, das von zwei Männern sexuell belästigt, beleidigt und bedroht wurde. Die junge Frau und ihr Freund waren in einer S-Bahn unterwegs, die von Magdeburg in Richtung Stendal fuhr. Zwei indische Staatsbürger im Alter von 32 und 35 Jahren forderten die 18-Jährige auf äußerst aggressive Weise zu sexuellen Handlungen auf. Ihr 22-jähriger Begleiter stellte sich schützend vor seine Freundin und wurde von den beiden Verdächtigen bedroht. Andere Reisende wiesen die besagte Kundendienstmitarbeiterin auf den Vorfall hin. Daraufhin begab sie sich zum Ort des Geschehens und stellte sich schützend zwischen die Beteiligten. Anschließend brachte sie das Paar aus der Gefahrenzone in einen anderen Abschnitt und rief telefonisch die Bundespolizei um Hilfe. Eine Streife nahm die beiden Verdächtigen fest, nachdem der Zug in Wolmirstedt angehalten hatte. Durch ihr mutiges Verhalten verhinderte die Kundendienstmitarbeiterin vermutlich weitere Straftaten, entschärfte die Situation und half dabei, die beiden Männer den erforderlichen strafrechtlichen Maßnahmen zuzuführen.

Da diese Form der Zivilcourage heutzutage leider nicht mehr alltäglich ist und daher umso vorbildlicher, wurde die Einladung ausgesprochen. Bei einer Tasse Kaffee schilderte die Frau dem stellvertretenden Leiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Hesse, den Sachverhalt aus ihrer Perspektive. Ihr entschlossenes Eingreifen war für sie selbstverständlich. Sie gab an, aus einem Reflex heraus und ohne viel Nachdenken gehandelt zu haben. Sie würde auch in Zukunft immer wieder helfen, möglicherweise jedoch etwas besonnener. Denn nachdem sie das Ereignis für sich reflektiert hatte, wurde ihr bewusst, dass sie sich mit dem Rücken zu den Tätern gestellt hatte und daher nicht sehen konnte, wie diese sich weiter verhielten. Glücklicherweise kam es zu keiner körperlichen Attacke gegen sie.

Andreas Hesse bedankte sich im Namen der Bundespolizei herzlich bei der Frau für ihr Engagement und überreichte ihr die offizielle Urkunde der Bundespolizei für Zivilcourage sowie zwei Geschenke. Die Kundendienstmitarbeiterin freute sich sichtlich über die Ehrung und verließ anschließend stolz die Dienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

10.11.2023 – 13:30

BPOLI MD: 17-jährigen mutmaßlichen Drogenhändler mit Schreckschusswaffe gestellt

In Merseburg (ots)

Am Donnerstag, dem 9. November 2023 wurde gegen 14:35 Uhr ein junger Mann am Bahnhof Merseburg von einer Bundespolizeistreife kontrolliert. Bei der Befragung durch die Beamten, ob er gefährliche oder verbotene Gegenstände bei sich hatte, zeigte der junge Deutsche äußerst nervöses Verhalten und seine Hände zitterten. Der Grund dafür wurde deutlich, als der Heranwachsende seinen Rucksack öffnete. Darin befanden sich deutlich sichtbar und griffbereit eine Schreckschusswaffe mit eingelegtem Magazin, ein Grinder mit Anhaftungen von vermutlich Cannabis und 13 typische Klipptüten mit vermutlich Cannabis. Zum Glück war im eingelegten Magazin keine Munition. Die Bundespolizisten beschlagnahmten die gefundenen Gegenstände und informierten das Landespolizeirevier Saalekreis über die weiteren polizeilichen Maßnahmen im Rahmen ihrer Zuständigkeit. Diese übernahmen den Jugendlichen. Ihm drohen Strafanzeigen wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln unter Mitführen einer Schusswaffe und wegen des unbefugten Besitzes einer Schusswaffe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

10.11.2023 – 12:55

BPOLI MD: Haftbefehl: Verurteilter kann Restgeldstrafe von 1376 Euro nicht zahlen und muss ins Gefängnis

Am Donnerstag, dem 9. November 2023, wurde ein 41-jähriger Mann am Hauptbahnhof in Dessau von einer Streife der Bundespolizei um 18:25 Uhr kontrolliert. Auf Anforderung händigte der Deutsche seinen Ausweis aus. Die Beamten überprüften die persönlichen Daten des Mannes im Fahndungssystem der Polizei und stellten fest, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau aufgrund eigener Ermittlungen wegen Diebstahls nach dem aktuellen Aufenthaltsort des Mannes fragte. Außerdem lag ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Cottbus gegen ihn vor. Das Amtsgericht Cottbus hatte ihn bereits im Januar 2022 wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 1560 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 120 Tagen verurteilt. Der Verurteilte beglich einen Teil seiner Geldstrafe, aber dann blieben die Zahlungen der restlichen 1378 Euro aus. Trotz vorheriger Ladung stellte er sich auch nicht zum Strafantritt. Daher erließ die zuständige Staatsanwaltschaft im Oktober dieses Jahres den Vollstreckungshaftbefehl. Die Einsatzkräfte eröffneten ihm den Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Da der Mann den geforderten Restbetrag nicht aufbringen konnte, wurde er am selben Tag an die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt übergeben. Die ausschreibenden Behörden wurden über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme durch die Bundespolizisten informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

10.11.2023 – 12:23

BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußballspiel des 1. FC Magdeburg gegen Hansa Rostock

Magdeburg, Stendal, Genthin, Burg (ots)

Am Sonntag, dem 12. November 2023, findet um 13:30 Uhr in der Landeshauptstadt Magdeburg das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hansa Rostock statt. Es werden viele Fans erwartet, die ihre Mannschaften unterstützen werden, wobei viele die Bahn für die An- und Abreise nutzen werden. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt im Einsatz sein, um gewaltsame Auseinandersetzungen zu verhindern und die Rahmenbedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu schaffen. Daher wird es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Magdeburg im Zeitraum von circa 08.00-12.30 Uhr sowie 15.30-19.00 Uhr zu einer hohen Anzahl von Menschen am Magdeburger Hauptbahnhof, am Bahnhof Magdeburg-Neustadt, am Haltepunkt Magdeburg Herrenkrug sowie an den Bahnhöfen und Zügen auf den Strecken Stendal - Magdeburg sowie Genthin - Burg - Magdeburg und in der Umgebung der Landeshauptstadt kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnreisenden, die Hinweise zu beachten und Verständnis für mögliche polizeiliche Maßnahmen zu haben. Hinweis für die Medienvertreter: Am Einsatztag steht Ihnen ein Pressesprecher der Bundespolizei unter der Telefonnummer 01520 / 4617860 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24