Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.03.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.03.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Effizienz hat einen Namen: Bundespolizei vollstreckt wenige Stunden alten Haftbefehl
Halle (Saale) (ost)
Offensichtlich hat ein 40-jähriger Mann trotz einer früheren Verurteilung nichts gelernt und muss nun die Konsequenzen tragen: Am Mittwoch, dem 13. März 2024, nutzte er einen Intercityexpress von Berlin nach Halle (Saale), ohne eine gültige Fahrkarte zu besitzen. Der entstandene Schaden betrug 62,20 Euro. Gegen 14:00 Uhr bat ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Bundespolizei um Hilfe bei der Identifizierung des Reisenden. Bei der Ankunft des Zuges am Gleis sechs des Hauptbahnhofs erwartete eine Streife den Mann. Da die Identität des polnischen Staatsbürgers vor Ort nicht festgestellt werden konnte, brachten die Beamten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof Halle (Saale). Dort konnten seine Personalien eindeutig festgestellt werden. Eine Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover gegen ihn vorlag, der erst an diesem Tag ausgestellt worden war. Der Mann war zu einer Geldstrafe von 600 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt worden, da er Leistungen erschlichen hatte. Da er weder die Strafe bezahlt noch der Aufforderung zur Haftantritt nachgekommen war, wurde der Haftbefehl erlassen. Die Beamten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und boten ihm an, die geforderten 600 Euro sofort zu zahlen. Da er dazu nicht in der Lage war, wurde er in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück suchte ebenfalls nach dem 40-Jährigen, um ihn wegen Leistungserschleichung zu vernehmen. Die zuständigen Behörden wurden über die Festnahme, die Haft und den neuen Aufenthaltsort informiert. Der Festgenommene erhielt außerdem eine weitere Anzeige wegen des aktuellen Vorfalls der Leistungserschleichung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.