Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 16.01.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.01.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Gefährlicher Leichtsinn - gleich zwei Fälle von Fehlverhalten auf dem Hauptbahnhof Halle
Am Montag, dem 15. Januar 2024 ereigneten sich am Hauptbahnhof Halle (Saale) zwei Vorfälle, die zum Glück ohne schlimme Folgen endeten. Gegen 17:30 Uhr wurde die Bundespolizei informiert, dass kurz zuvor drei Personen die Türen eines bereits abfahrenden Zuges geöffnet hatten, um auszusteigen. Der Zugbegleiter erkannte die Situation und betätigte daraufhin die Notbremse. Die Bundespolizisten trafen die beiden leichtsinnigen Reisenden, eine 31-jährige Frau und ihr 30-jähriger Begleiter, auf Bahnsteig sieben an und führten eine Kontrolle durch. Die dritte Person konnte nicht mehr vor Ort gefunden werden. Die Videoaufzeichnungen im Abteil zeigen deutlich, wie die Gruppe die Tür des fahrenden Zuges öffnete und mit ihrem Gepäck ausstieg. Die deutschen Staatsbürger wurden wegen Störung des Betriebs und dem Öffnen einer Außentür während der Fahrt angezeigt. Als ob das nicht genug wäre, lief kurz nach seiner Entlassung aus dem polizeilichen Gewahrsam wegen Schwarzfahrens ein 62-jähriger Mann über die Bahngleise. Eine weitere Bundespolizeistreife nahm den in Serbien geborenen Mann fest. Zu der bereits bestehenden Strafanzeige wegen Schwarzfahrens kamen nun Verstöße gegen die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung wegen unerlaubtem Betreten der Bahnanlagen und unbefugtem Aufenthalt auf den Gleisen hinzu. In beiden Fällen kamen alle Beteiligten mit dem Schrecken davon. Nach aktuellen Erkenntnissen kam es zu keinen Einschränkungen im Bahnverkehr. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bahnanlagen sind kein freies Gelände! Menschen setzen sich durch ihr Handeln unwissentlich in Lebensgefahr. Die Züge nähern sich nahezu geräuschlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem erzeugen die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, möglicherweise sogar tödlichen Unfällen führen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.