Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 28.02.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.02.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: 1 Jahr und 6 Monate: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl vier Tage nach Erlass
Halle/Saale (ost)
Am Dienstag, den 27. Februar 2024 kontrollierte eine Streife der Bun-despolizei gegen 16:00 Uhr einen 23-Jährigen am Hauptbahnhof Halle/ Saale. Die anschließende Überprüfung seiner Personalien in der Fahn-dungsdatei der Polizei ergab einen offenen Haftbefehl der Staatsanwalt-schaft Halle/Saale. Demnach verurteilte ihn das Amtsgericht Merseburg wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls in sechs Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und 6 Monaten auf Bewäh-rung. Im März 2023 wurde die Strafaussetzung zur Bewährung durch selbiges Amtsgericht widerrufen. Da der Deutsche sich nicht, trotz er-gangener Ladung, dem Strafantritt stellte, erließ jene Staatsanwaltschaft den Vollstreckungshaftbefehl am 23. Februar 2024. Nur 4 Tage später klickten die Handschellen: Die Bundespolizisten eröffneten dem Verurteilten entsprechend den Haftbefehl, nahmen ihn fest und mit zur Dienststelle. Nach Abschluss aller notwendigen polizeilichen Maßnahmen überstellten ihn die Beamten der nächstgelegenen Justizvollzugsanstalt. Die ausschreibende Behörde wurde über den Aufgriff und den Vollzug der Maßnahme informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Verdacht des gewerbsmäßigen Computerbetruges: Durchsuchungsmaßnahmen der Bundespolizei
Halle/Saale (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg führt im Auftrag der Staatsan-waltschaft Halle/Saale ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betrugs, gewerbsmäßigen Computerbetrugs sowie des Ausspähens von Daten. Am 28. Februar 2024 vollstreckten Beamte der Bundespolizei ab 06:00 Uhr einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Halle/Saale in Halle/Saale. Hierzu kamen insgesamt 20 Einsatzkräfte zum Einsatz. Durchsucht wurde die elterliche Wohnung des erst 15-jährigen Beschul-digten. Der Syrer wurde in der Vergangenheit anhand eines nicht auf ihn ausgestellten Deutschlandtickets festgestellt. Bei der Sichtung seines Smartphones wurden mehrere hunderte Deutschlandtickets mit unterschiedlichen Namen gefunden. Weitere Ermittlungen deuteten auf einen Verkauf dieser. Nach aktuellem Stand beziffert sich der Schaden auf circa 16.000 Euro, wobei diese Schadenssumme nicht abschließend ist. Die Einsatzkräfte fanden eine Vielzahl an Beweismitteln, unter anderem elektronische Speichermedien, mehrere Mobiltelefone und SIM-Karten, diverse Dokumente sowie eine Schreckschusspistole, einen Schlagstock und ein Einhandmesser. Die Zufallsfunde wurden ebenso wie die Beweismittel beschlagnahmt. Letztere werden im Anschluss gesichtet und ausgewertet. Der Jugendliche wurde im Anschluss für die weitere strafprozessuale Bearbeitung zur Dienststelle der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle/Saale gebracht. Die Ermittlungen dauern entsprechend an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.