Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

02.01.2024 – 12:01

BPOLI MD: Anzeigen-Hattrick: 38-Jähriger beleidigt Reisende, will Zug nicht verlassen und tritt Tür ein

Am Abend des Neujahrstages, dem 1. Januar 2024, beschäftigte ein Mann mehrmals die Bundespolizei: Zuerst wurden die Beamten gegen 21:30 Uhr von Mitarbeitern der Deutschen Bahn telefonisch um Hilfe gebeten, da ein aggressiver Reisender im Zug von Magdeburg nach Stendal ausgeschlossen werden sollte. Ein offensichtlich betrunkener 38-jähriger Mann hatte mehrere Reisende beleidigt und belästigt. Eine 34-jährige Frau wurde von ihm so laut angeschrien, dass sie stark zitternd zurückblieb und betreut werden musste. Der Deutsche wurde daraufhin vom Triebfahrzeugführer daran gehindert, weiterzufahren. Als er aufgefordert wurde, den Zug am Haltepunkt Zielitz zu verlassen, ignorierte er dies. Das Zugpersonal setzte die Fahrt erst fort, nachdem die Bundespolizei den Mann gewaltsam aus dem Zug entfernt hatte, da er auch den Anweisungen der Beamten nicht freiwillig folgte. Nach Feststellung seiner Identität und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der inzwischen ruhigere Mann seinen Weg mit Strafanzeigen wegen Beleidigung und Hausfriedensbruch fortsetzen. Allerdings sollte er an diesem Abend erneut auf die eingesetzten Beamten treffen. Denn gegen 23:50 Uhr hatte der Mann nichts Besseres zu tun, als die Eingangstür zur Bahnhofshalle am Hauptbahnhof Stendal so zu beschädigen, dass sie mit verbogenem Scharnier und ohne Türblende zurückblieb. Da ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn Zeuge dieser Türattacke wurde und auch hier die Bundespolizei informierte, beging der Deutsche seinen dritten Strafanzeigenvorfall an diesem ersten Tag des Jahres und wurde zusätzlich wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

02.01.2024 – 11:54

BPOLI MD: Bedrohung und Beleidigung im Intercityexpress

Am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, erhielt die Bundespolizei gegen 08:10 Uhr telefonisch die Information vom Zugchef eines Intercityexpresses, der von Hannover nach Stendal fuhr, dass sich Reisende im Zug bedroht fühlten. Daraufhin standen bei der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Stendal eine Streife der Bundespolizei sowie zwei weitere Streifen der Landespolizei bereit. Laut Aussagen des Zugchefs und der beiden Geschädigten verhielt sich eine Gruppe von drei betrunkenen Männern sehr lautstark. Als ein 31-jähriger Reisender sie bat, leiser zu sein, bedrohte der 24-jährige Verdächtige den Geschädigten. Zudem beleidigte der Mann aus Mosambik die 28-jährige Begleiterin des Geschädigten mit beleidigenden Worten, die ihre Ehre verletzten, und griff ihre sexuelle Selbstbestimmung an. Der Zugbegleiter wies die drei Personen aus dem Zug. Der Tatverdächtige und seine beiden Begleiter wurden zur Dienststelle mitgenommen, um alle erforderlichen strafprozessualen Maßnahmen durchzuführen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest des Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,5 Promille. Die beiden anderen Personen wurden als Zeugen erfasst. Der 24-Jährige, der bereits in der Vergangenheit mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war, muss sich nun wegen Beleidigung und Bedrohung verantworten. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

02.01.2024 – 11:46

BPOLI MD: Haftbefehl und Drogen: Neujahr beginnt für 20-Jährigen vermutlich anders als geplant

Keine Lektion gelernt: Am Montag, dem 1. Januar 2024, entdeckten Bundespolizisten gegen 13:30 Uhr einen Mann am Hauptbahnhof Dessau und führten eine Kontrolle durch. Dabei bemerkten die Beamten einen starken Geruch von Cannabis. Da der 20-Jährige keine Ausweispapiere vorzeigen konnte, wurde er zur Dienststelle gebracht. Während der nachfolgenden Durchsuchung und Überprüfung seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Einsatzkräfte zwei typische Cliptütchen mit insgesamt etwa vier Gramm vermutlichem Cannabis. Nachdem seine Personalien mittels eines Fingerscans ermittelt und im polizeilichen System überprüft wurden, stellte sich heraus, dass mehrere Behörden nach dem jungen Mann fahndeten. Zum einen suchte die Staatsanwaltschaft Essen nach dem irakischen Staatsangehörigen aufgrund eines weiteren Ermittlungsverfahrens wegen Raubes. Zum anderen wurde der 20-Jährige per Sitzungshaftbefehl vom Amtsgericht Leipzig gesucht. Er war demnach trotz ordnungsgemäßer Ladung unentschuldigt nicht zu seinem Hauptverhandlungstermin im November des vergangenen Jahres wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erschienen. Das Gericht erließ daraufhin den Haftbefehl. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der Gesuchte nach Leipzig gebracht und dem zuständigen Bereitschaftsrichter vorgeführt. Dieser bestätigte den Haftbefehl. Einsatzkräfte der Landespolizei brachten den Mann daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt. Zusätzlich erwartet ihn eine weitere Strafanzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft Essen und das Amtsgericht Leipzig wurden entsprechend über den vorläufigen neuen Aufenthaltsort informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24