Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 09.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.02.2024 – 13:42

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte blockieren Schrankenanlage

Magdeburg (ost)

Am Donnerstag, dem 8. Februar 2024, gab ein Angestellter der Deutschen Bahn gegen 21:35 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Informationen über eine technische Störung am Bahnübergang Magdeburg Südost, Blumenberger Straße. Sofort wurden alarmierte Bundespolizisten zum Ort des Geschehens geschickt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde die geschlossene Schranke im Bereich des Sockels von unbekannten Tätern mittels einer Fußplatte für mobile Verkehrszeichen blockiert, wodurch der Schrankenbaum in seiner Funktion eingeschränkt und nicht mehr geöffnet werden konnte. Nachfolgende Züge erhielten für diesen Bereich einen sogenannten Langsamfahrbefehl. Die Schrankenanlage war nach der Beseitigung der Störung um 22:40 Uhr wieder voll funktionsfähig. Aufgrund dieses Vorfalls hatten insgesamt 15 Züge eine Verspätung von 130 Minuten. Bereits am Freitag, dem 2. Februar 2024, erhielt die Bundespolizei um 21:45 Uhr eine Mitteilung über eine Störung am Bahnübergang mit ähnlicher Vorgehensweise des Täters oder der Täter. Insgesamt hatten 16 Züge aufgrund des erlassenen Langsamfahrbefehls eine Verspätung von insgesamt 170 Minuten. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat Ermittlungsverfahren wegen Störung öffentlicher Betriebe eingeleitet und benötigt die Hilfe der Bevölkerung: Wer hat am 2. oder am 8. Februar 2024 zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr verdächtige Personenbewegungen in der Nähe des Bahnübergangs Magdeburg Südost beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

09.02.2024 – 12:37

BPOLI MD: Erneut Kinder in den Bahngleisen - Bahnanlagen sind keine Spielplätze!

Magdeburg (ost)

Am Donnerstag, dem 8. Februar 2024 erhielt die Bundespolizei um 13:40 Uhr einen telefonischen Notruf von der Bahn Leipzig, der sie über zwei Kinder informierte, die sich zwischen dem Hauptbahnhof Magdeburg und Magdeburg-Sudenburg auf den Bahngleisen befanden. Sofort wurden die Gleise für den Zugverkehr gesperrt. Gleichzeitig fuhren alarmierte Bundespolizisten mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung des Ereignisortes. Die Kinder wurden sicher gefunden und aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die beteiligten Beamten kontaktierten die Eltern und nahmen die 13- und 14-Jährigen in ihre Obhut, bis ihre Eltern eintrafen. Die Eltern und Jungen wurden ausführlich über die Gefahren belehrt, in die sie unbedacht geraten waren und welche finanziellen, aber vor allem gesundheitlichen Konsequenzen ein solches Verhalten haben kann: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem erzeugen die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schweren, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Glücklicherweise gab es in diesem Fall keine Verletzten. Aufgrund dieses Vorfalls und der damit verbundenen 15-minütigen Sperrung der Gleise hatte ein Zug 14 Minuten Verspätung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

09.02.2024 – 12:34

BPOLI MD: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Magdeburg/Dessau (ost)

Am Freitag, dem 9. Februar 2024, entdeckte eine Patrouille der Bundespolizei gegen 01:30 Uhr einen Mann am Hauptbahnhof Magdeburg und führte eine Kontrolle durch. Bei der anschließenden Überprüfung seiner Identität im Polizeifahndungssystem wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau nach dem 36-jährigen Mann per Haftbefehl suchte. Bereits im Februar 2020 wurde er vom Amtsgericht Dessau-Roßlau wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe von 4.400 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 110 Tagen verurteilt. Der Deutsche beglich einen Großteil der Geldstrafe, aber dann blieben die Zahlungen aus. Da er trotz einer Ladung nicht zur Strafvollstreckung erschien, erließ die Staatsanwaltschaft im November des letzten Jahres den Haftbefehl zur Durchsetzung. Die Beamten eröffneten dem Mann diesen Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Der Festgenommene konnte den Restbetrag von 520 Euro nicht aufbringen. Daher brachten die Bundespolizisten den Gesuchten in eine Justizvollzugsanstalt und informierten die zuständige Behörde über seinen vorläufigen Aufenthaltsort.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

09.02.2024 – 12:30

BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußball-spiel Hallescher FC gegen FC Erzgebirge Aue

Halle/ Saale (ost)

Am Sonntag, dem 11. Februar 2024, wird um 13:30 Uhr das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem Halleschen FC und dem FC Erzgebirge Aue im Leuna-Chemie-Stadion in Halle/ Saale stattfinden. Es wird erwartet, dass zahlreiche Fans ihre Mannschaften unterstützen, wobei viele die Bahn für die An- und Abreise nutzen werden. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt im Einsatz sein, um gewaltsame Auseinandersetzungen zu verhindern und die Bedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu schaffen. Daher wird es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Magdeburg zwischen etwa 10:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 15:00 und 19:00 Uhr zu einer starken Nutzung des Hauptbahnhofs Halle/ Saale und der umliegenden Strecken kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnbenutzer, die Hinweise zu beachten und Verständnis für die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zu haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24