Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 10.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.01.2024 – 14:15

BPOLI MD: Rentner vergisst seine gute Kinderstube

Am Dienstag, dem 9. Januar 2024, erhielt die Bundespolizei gegen 20:30 Uhr eine telefonische Meldung, dass sich in einem Intercityexpress von Berlin nach Halle/Saale eine männliche Person ohne gültigen Fahrschein befindet. Eine Streife vom Bundespolizeirevier Halle/Saale begab sich zum Bahnsteig 6 des Hauptbahnhofs Halle, um den Vorfall zu untersuchen. Die Zeugin, die auch Zugbegleiterin war, machte sich bemerkbar, als der Zug ankam, und teilte mit, dass der ältere Herr in Berlin in den Wagen der 1. Klasse eingestiegen war und bei der Fahrscheinkontrolle nicht reagierte und somit auch keine gültige Fahrkarte vorzeigte. Die Bundespolizisten forderten den 89-Jährigen auf, den Zug eigenständig zu verlassen. Daraufhin reagierte er aggressiv und schimpfte auf Russisch. Da er den Anweisungen nicht folgte und weiterhin stur auf seinem Sitz blieb, beschloss eine 24-jährige Beamtin, seine mitgeführten Sachen zu nehmen, um ihn zum Aussteigen zu bewegen. Der russische Staatsbürger war jedoch mit dieser Aktion nicht einverstanden und versuchte in Richtung der Einsatzkraft zu treten. Glücklicherweise konnte sie den Tritt durch einfache körperliche Gewalt abwehren und blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte versuchten daraufhin, den Mann durch einfache körperliche Gewalt aus dem Zug zu bringen, woraufhin er sich krampfhaft an den Sitzen festhielt, sich zu Boden fallen ließ und sich gegen die Laufrichtung sperrte. Nachdem der Beschuldigte aus dem Zug geholt und unter Kontrolle gebracht wurde, verhielt er sich auf dem Weg zur Dienststelle ruhig und folgte allen weiteren polizeilichen Maßnahmen. Dem Rentner drohen nun Strafanzeigen wegen Schwarzfahrens, Hausfriedensbruchs sowie tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

10.01.2024 – 13:15

BPOLI MD: Lebensgefährliche Situation: Mann klettert auf Oberleitungsmast

Am Dienstag, den 9. Januar 2024, gegen 20:00 Uhr erhielt die Bundespolizei eine schockierende Information über einen fernmündlichen Anruf vom Landespolizeirevier Mansfeld-Südharz. Vorher hatte ein aufmerksamer Zeuge beobachtet, wie ein Mann auf einen Oberleitungsmast am Bahnhof Sangerhausen geklettert war. Daraufhin wurden mehrere Einsatzkräfte alarmiert. Beamte der Bundespolizei und zwei Polizeiwagen der Landespolizei erreichten den Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn. Gleichzeitig wurden der Notfallmanager der Bahn, die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst und der Notarzt informiert. Nachdem die Oberleitung geerdet wurde, versuchten die Einsatzkräfte den jungen Mann durch verbale Kommunikation dazu zu bringen, den Mast zu verlassen. Leider war dies erfolglos. Nachdem die Oberleitung komplett stromlos war und keine Gefahr mehr für die Einsatzkräfte bestand, begann die Feuerwehr damit, den 23-jährigen Mann zu bergen. Glücklicherweise wurde der Deutsche nicht verletzt und wurde nach Rücksprache mit der Notärztin vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Gründe für das Klettern des Mannes werden weiterhin ermittelt. Der Einsatz hatte erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Es gab fünf Voll- und acht Teilausfälle sowie insgesamt 390 Minuten Verspätung bei sechs Zügen. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass solche Aktionen lebensgefährlich sind. Es kann zu schwerwiegenden, möglicherweise sogar tödlichen Unfällen kommen. Die Oberleitungen sind mit einer Hochspannungsleitung von bis zu 15000 Volt ausgestattet. Nicht nur die Person selbst begibt sich in eine lebensbedrohliche Situation, sondern auch alle Einsatzkräfte können gefährdet werden. In diesem Fall ist zum Glück niemandem etwas passiert. Die Bundespolizei bittet daher um Vorsicht an Bahnanlagen!

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

10.01.2024 – 13:10

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Duo beschädigt Geldkassetten und flüchtet mit Beute

Am Dienstag, dem 9. Januar 2024, hörte ein Augenzeuge gegen 04:00 Uhr im Hauptbahnhof Dessau Geräusche von Hebeln und Aufbrüchen. Diese kamen aus der Haupthalle. Als er das Bahnhofsgebäude betrat, bemerkte er zwei Männer, die an den Geldbehältern der Bahnhofstoiletten herumhantierten und das Bargeld stahlen. Als sie den Zeugen bemerkten, floh das Duo durch die Haupthalle. Beide Verdächtigen sollen etwa 175-180 Zentimeter groß und 25-30 Jahre alt sein. Einer der Männer trug eine schwarze Jeans und eine Daunenjacke in derselben Farbe. Der andere Verdächtige trug eine braune Hose, eine weiße Daunenjacke und hatte einen rötlichen Vollbart. Durch ihr Handeln entstand allein ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet und benötigt die Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am 9. Januar gegen 04:00 Uhr Personen im oder in der Nähe des Hauptbahnhofs gesehen, auf die die Beschreibung passt und die möglicherweise mit der Tat in Verbindung gebracht werden können? Sachdienliche Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24