Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 12.11.2023
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Resümee der Bundespolizeiinspektion Magdeburg nach dem Einsatz anlässlich der Fußballbegegnung 1. FC Magdeburg - Hansa Rostock
Am Sonntag, dem 12. November 2023, fand um 13.30 Uhr das Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hansa Rostock in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, verstärkte die Bundespolizei ihren Einsatz. Insgesamt nutzten 1600 Anhänger des 1. FC Magdeburg die Reisemöglichkeiten der Deutschen Bahn. Von den Gästefans waren es 240 Personen.
Bereits während der Anreise musste die Bundespolizei mehrere Ermittlungsverfahren einleiten: Während des Halts der S-Bahn aus Wittenberge versuchte ein 24-jähriger Anhänger aus Rostock gegen 10:00 Uhr am Hauptbahnhof Stendal, einem Bundespolizisten, der die Gästefans begleitete und sich im Zug befand, die Mütze zu stehlen. Dies wurde verhindert und der deutsche Täter vorläufig festgenommen. Dabei beleidigte er die Einsatzkräfte mit diffamierenden Worten, drohte Gewalt an und leistete Widerstand. Die entsprechenden Strafanzeigen wurden erstattet. Anschließend versuchte sein 22-jähriger deutscher Begleiter, ihn zu befreien. Auch er widersetzte sich der Festnahme und wird nun wegen Gefangenenbefreiung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Auch ihm wurde die Festnahme durch die Bundespolizisten mitgeteilt. Die Verdächtigen konnten das Fußballspiel nicht sehen und wurden für alle strafrechtlichen Maßnahmen zur Dienststelle am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Bundespolizisten bei beiden Personen eine drogenähnliche Substanz, vermutlich Kokain, und stellten sie sicher. Daraus ergaben sich weitere Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Im Rahmen der Abreise versuchte ein 50-jähriger Heimfan gegen 17:00 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen. Als ihm dies nicht gelang, schüttete er mehrere Einsatzkräfte mit Bier aus, das er in einem Plastikbecher bei sich trug. Der deutsche Täter wird wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung und Beleidigung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Behältnisschleusung: Zwei somalische Staatsangehörige auf LKW festgestellt
Am Samstag, dem 11. November 2023 gab die Polizeiinspektion Halle/Saale der Einsatzleitstelle der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Informationen über eine Behältnisschleusung. Vorher bemerkte ein 55-jähriger bulgarischer LKW-Fahrer während seiner Pause auf dem Rastplatz Kabelsketal an der Bundesautobahn 14 gegen 11:45 Uhr Stimmen und Klopfgeräusche von der Ladefläche seines Fahrzeugs und rief den Notruf an. Eine Streife der Landespolizei fuhr daraufhin zum Ort des Geschehens und öffnete den versiegelten Anhänger. Darin befanden sich neben der Ladung von 1000 Litern Behältern zwei somalische Staatsangehörige im Alter von 34 und 35 Jahren, die nicht gesichert waren. Die beiden Geschleusten konnten keine gültigen Dokumente vorzeigen und wurden zusammen mit dem LKW-Fahrer festgenommen und an die eintreffenden Einsatzkräfte der Bundespolizei übergeben. Für weitere strafrechtliche Maßnahmen wurden die drei Personen zur Bundespolizeidienststelle Halle/Saale gebracht. Während der Vernehmungen gaben die beiden Geschleusten an, dass sie mit Hilfe eines Schleusers in Rumänien in den LKW gestiegen seien und den Fahrer nicht gekannt hätten. Dieser erklärte wiederum, den LKW in Bulgarien übernommen und über Rumänien, die Slowakei und Tschechien nach Deutschland gefahren zu sein. Er hatte von seiner menschlichen Fracht nichts gewusst. Da die Bundespolizisten ihm nichts Anderes nachweisen konnten, durfte er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Dienststelle wieder verlassen. Die beiden Somalier gaben an, jeweils 1500 Euro für die Schleusung gezahlt zu haben. Nach Rücksprache mit der zuständigen Ausländerbehörde wurden sie an die zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber weitergeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Es wurde ein Strafverfahren wegen Einschleusens von Ausländern sowie zwei weitere Verfahren wegen unerlaubter Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.