Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.12.2023 – 12:21

BPOLI MD: Drei Kinder laufen über die Gleise - S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein

Am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023, musste ein weiterer Lokführer einer S-Bahn am Haltepunkt Halle (Saale) - Südstadt eine Notbremsung durchführen, da sich um 17:26 Uhr drei Kinder auf den Gleisen befanden. Die Mädchen im Alter von 11, 11 und 13 Jahren waren offenbar spät dran. Um den bereitstehenden Zug noch rechtzeitig zu erreichen, liefen sie kopflos über die Gleise. Ein entgegenkommender Lokführer bemerkte die Personen und leitete eine Notbremsung ein. Die Mädchen stiegen in den Zug Richtung Halle (Saale) Hauptbahnhof, wo sie von einer Streife der Bundespolizei in Empfang genommen wurden, nachdem die Bundespolizei verständigt worden war. Die deutschen Kinder wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht, wo ihre Identitäten festgestellt wurden. Die Sorgeberechtigten wurden informiert und durften ihre Kinder später selbst oder durch einen Bevollmächtigten wohlbehalten auf der Dienststelle abholen. Die eingesetzten Bundespolizisten informierten die Kinder und ihre Eltern ausführlich über die Gefahren, in die sich die Kinder unbedacht begeben hatten, und die finanziellen und vor allem gesundheitlichen Folgen, die ein solches Handeln haben kann: Vorsicht an Bahnanlagen! Die Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schweren, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. In diesem Fall ist zum Glück nichts passiert. Die Bundespolizei hat Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet alle Eltern, mit ihren Kindern über die Gefahren an Bahnanlagen zu sprechen und sie dafür zu sensibilisieren. Im aktuellen Fall wird die Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg den Kontakt zu den Kindern suchen und sie ebenfalls noch einmal sensibilisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24