Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 28.01.2024
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.01.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Der Bahnhof ist zu eng für Zwei - gegenseitige Körperverletzung aufgrund eines Armstreifers
Am Freitag, dem 26. Januar 2024 gegen 19:54 Uhr kam es zu einer Begegnung, bei der ein 49-jähriger Mann einen jungen Erwachsenen auf dem Hauptbahnhof Halle (Saale) leicht berührte, während er vorbeiging. Diese harmlose Handlung führte zu einer physischen Auseinandersetzung. Die beiden deutschen Männer gerieten zunächst in einen verbalen Streit, woraufhin der 18-Jährige den älteren Mann gegen eine Wand drückte. Es folgte ein Handgemenge und schließlich warf der jüngere Mann eine Flasche gegen das linke Bein des Älteren. Danach beleidigten sich beide Männer gegenseitig mit Ausdrücken im Zusammenhang mit dem Generationenkonflikt. Eine Streife der Bundespolizei wurde gerufen, um die Identität der Männer festzustellen. Die erhobenen Daten wurden im polizeilichen Fahndungssystem überprüft und die Männer wurden anschließend belehrt. Beide werden Strafanzeigen wegen Beleidigung erhalten. Zusätzlich wird der 49-Jährige wegen Körperverletzung angezeigt. Der 18-Jährige wird sich aufgrund des Flaschenwurfs auch wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen. Nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor Ort gingen die Männer getrennte Wege.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Ein Aufkleber führt zu Faustschlägen ins Gesicht
Am Freitag, dem 26. Januar 2024 gegen 21:15 Uhr wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) über eine durchgeführte Körperverletzung auf Bahnsteig 12/13 informiert. Sofort begab sich eine Streife zum genannten Ort des Vorfalls. Ein Zeuge erklärte kurz seine Beobachtungen bezüglich der begangenen Körperverletzung und deutete auf den Geschädigten, der sich in der Nähe der Einsatzkräfte im Raucherbereich befand. Das 34-jährige Opfer hatte zuvor beobachtet, wie eine männliche Person einen Aufkleber mit Bezug zum Fußball an einen Automaten in der Nähe geklebt hatte und weiterging. Der aufmerksame Iraner versuchte daraufhin, den Aufkleber zu entfernen. Dies entging jedoch nicht demjenigen, der ihn angebracht hatte. Daraufhin bedrängte er den Mann und schlug ihm zuerst eine Flasche aus der Hand und danach mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Danach ließ der Deutsche von ihm ab, brachte einen neuen Aufkleber an und begab sich in den bereitstehenden Zug in Richtung Saalfeld. Weitere Zeugen teilten der alarmierten Streife mit, dass der Beschuldigte in den Zug gestiegen sei, der auf Bahnsteig zwölf wartete. Die Bundespolizisten stellten den Tatverdächtigen allein in einer Sitzgruppe fest und forderten ihn auf, den Zug gemeinsam zur Klärung des Sachverhalts zu verlassen. Der 39-Jährige folgte dieser Aufforderung ohne zu zögern. Nach einer Belehrung und Feststellung seiner Identität gab er zu, die Körperverletzung begangen zu haben, die nach seinen Angaben auf einer Provokation des Geschädigten beruhte. Ihm wurde mitgeteilt, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eröffnet wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.