Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.01.2024 – 13:20

BPOLI MD: Zeugenaufruf: Garageneinbruch und Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Am Samstag, dem 27. Januar 2024, rief ein Besitzer einer Garage gegen 01:20 Uhr den Notruf der Polizei an und informierte über einen aktuellen Einbruch in seinen Garagenkomplex in der Nähe des Magdeburger Hauptbahnhofs, auf dem Bahngelände in der Virchowstraße. Sofort fuhren informierte Streifen der Landes- und Bundespolizei zum Tatort. Die Verdächtigen flohen in eine unbekannte Richtung. Ersten Informationen zufolge drangen sie unrechtmäßig in die Garage ein und stahlen verschiedene Werkzeuge, die Alarmanlage und die installierte Überwachungskamera. Es handelt sich angeblich um zwei männliche Täter im Alter von 17 bis 18 Jahren. Der erste Täter ist schlank, etwa 1,80 m bis 1,85 m groß und trug einen zweifarbigen Pullover mit Kapuze, eine blaue Jeans und eine Gürteltasche, die quer über seinen Oberkörper hing. Der zweite Verdächtige kann als ungefähr 1,75 m groß beschrieben werden. Er trug eine schwarze Windjacke und blaue Jeans. Im Rahmen der Spurensicherung wurde in der nahegelegenen Stresemannstraße ein Fahrzeug der Deutschen Bahn entdeckt. An dem Fahrzeug wurde die Heckscheibe sowie das Seitenfenster auf der Fahrerseite eingeschlagen und insgesamt vier Werkzeugkoffer gestohlen. Ob die beiden Diebstähle in der Virchow- und der Stresemannstraße zusammenhängen, wird weiter ermittelt. Die genaue Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat zwischen dem 27. Januar 2024, 00:00 Uhr und 05:00 Uhr verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der Virchow- und Stresemannstraße beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Gab es zu einem bestimmten Zeitpunkt Geräusche? Sachdienliche Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.01.2024 – 13:15

BPOLI MD: 18-Jährige klaut, führt ein Messer und Drogen mit sich

Am Samstag, dem 27. Januar 2024, beging eine junge Erwachsene gegen 12:00 Uhr einen Diebstahl in einem Geschäft am Hauptbahnhof Halle (Saale) und verließ anschließend den Laden, ohne die Waren zu bezahlen. Die 18-jährige Person wurde von einer Streife der Bundespolizei gestoppt und überprüft. Sie konnte den Beamten kein Ausweisdokument vorlegen. Bei der Durchsuchung der Person und ihres mitgeführten Rucksacks fand eine Beamtin der Bundespolizei zwar keine Identitätspapiere, jedoch ein griffbereites Messer bei der Verdächtigen. Außerdem wurde eine kleine Menge vermutlich Crystal Meth festgestellt und ebenfalls sichergestellt. Sie wurde zur eindeutigen Feststellung ihrer Identität zur Dienststelle der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Die deutsche Staatsangehörige erhält Anzeigen wegen Diebstahls mit Waffen und wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.01.2024 – 13:10

BPOLI MD: Zwei Hauptbahnhöfe - zwei vollstreckte Haftbefehle die hinter Gittern enden

Am Sonntag, dem 28. Januar 2024, führte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg an zwei Revieren in ihrem Zuständigkeitsbereich Haftbefehle durch, die zu Gefängnisstrafen führten. Zunächst überprüfte eine Streife gegen 14:30 Uhr einen 34-jährigen Mann am Hauptbahnhof Magdeburg. Eine Überprüfung der zuvor festgestellten Personendaten im polizeilichen Informationssystem ergab, dass die Staatsanwaltschaft Berlin nach dem Deutschen suchte. Der Mann wurde im August 2022 vom Amtsgericht Tiergarten wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1050 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen verurteilt. Der Verurteilte hatte weder die auferlegte Geldstrafe bezahlt, noch sich trotz einer Ladung zum Strafantritt gestellt. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Berlin im Mai 2023 einen Haftbefehl. Am selben Tag, gegen 20:50 Uhr, wurde ein 30-jähriger Mann am Hauptbahnhof Halle (Saale) mit einem ähnlichen Problem angetroffen. Auch hier ergab der Abgleich der Personendaten im polizeilichen Fahndungsbestand einen offenen Haftbefehl. Der Deutsche wurde im April 2022 vom Amtsgericht Halle (Saale) wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 300 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen verurteilt. Der Verurteilte zahlte in der Vergangenheit nur einen geringen Teil der Strafe, weitere Zahlungen oder der Strafantritt blieben jedoch aus. Dem Gesuchten war bekannt, dass bei Nichtzahlung der vereinbarten Ratenzahlung der Haftbefehl erneut erlassen wird. Dies geschah am 22. Januar dieses Jahres durch die Staatsanwaltschaft. Der junge Mann hätte eine Inhaftierung vermeiden können, indem er den Restbetrag von 220 Euro bezahlt hätte. Den Verurteilten wurde jeweils der Haftbefehl eröffnet. Beide konnten die offenen Beträge nicht begleichen und wurden an nahegelegene Justizvollzugsanstalten übergeben. Die ausschreibenden Behörden wurden entsprechend informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24