Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stehlende Wiederholungstäter: Bierdieb bedroht Polizei und spuckt auf Beamte

Ein Mann stiehlt 28 Bierdosen, bedroht Detektiv und spuckt auf Polizisten. Trotz 1,28 Promille erwartet ihn nun eine lange Liste an Strafanzeigen.

Foto: unsplash

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, den 3. März 2024 hat ein Mann zuerst 16 und dann 12 Dosen Bier gestohlen. Jedoch war das nicht alles: Das Bundespolizeirevier Halle (Saale) erhielt gegen 11:50 Uhr einen Anruf, dass es zu einem Diebstahl in einer Filiale im Hauptbahnhof Halle (Saale) gekommen sei. Ein 33-jähriger Mann hatte insgesamt 16 Bierdosen in seinen Rucksack gesteckt und versuchte, unbemerkt das Geschäft zu verlassen, ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv entdeckte den Diebstahl und informierte die Bundespolizei. Das gestohlene Gut wurde sichergestellt und dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. Die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden vor Ort durchgeführt und der deutsche Mann erhielt ein Hausverbot, sodass er das Geschäft nach Beendigung und den Hauptbahnhof auf Aufforderung verlassen musste. Nur eine Stunde später versuchte er erneut sein Vorhaben umzusetzen, indem er 12 Dosen Bier stahl, diese erneut in seinen Rucksack steckte und erneut vom Detektiv beobachtet und gestoppt wurde. Der mutmaßliche Dieb bedrohte den Detektiv mit Gewalt und beleidigte ihn mit beleidigenden Worten. Als die informierte Streife eintraf und beschloss, den Mann mit auf die Wache zu nehmen, widersetzte er sich mit seiner Körperkraft der Bewegung. Außerdem spuckte er mehrmals in Richtung eines Polizeibeamten, traf ihn einmal im Gesicht. Der 51-jährige Bundespolizist empfand Ekel, konnte aber seinen Dienst fortsetzen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Der Randalierer erwartet nun Anzeigen wegen zwei Diebstählen, Beleidigung, Bedrohung, Hausfriedensbruch aufgrund der Wiederholungstat, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24