Die Bundespolizei war im Einsatz, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und die Sicherheit der Fans zu gewährleisten. Über 180 Sturmhauben, 80 Mund-/Zahnschutze, Handschuhe und Taschenmesser wurden aufgefunden.
1. FC Magdeburg – FC Schalke 04: Bundespolizei-Einsatz
Magdeburg (ost)
Am Sonntag, dem 25. August 2024, fand um 13:30 Uhr das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Schalke 04 in der Avnet-Arena in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts statt. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, verstärkte die Bundespolizei ihren Einsatz, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und die Bedingungen für eine freundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Fußballspiel zu schaffen.
Insgesamt 870 Sympathisanten des FC Schalke 04 nutzten die Züge der Deutschen Bahn. 1.500 Heim-Fans kamen mit dem Zug in Magdeburg an.
Während der Anreise kam es am Bahnhof Helmstedt zu einem polizeilichen Einsatz. Bei einem Halt eines Intercity-Zuges, den etwa 560 Fußballsympathisanten des FC Schalke 04 nutzten, stiegen Teile der Gruppe gegen 10:35 Uhr aus, vermummten sich und maskierten sich, um anschließend wieder in denselben Zug einzusteigen. Ersten Erkenntnissen zufolge führten sie auch Schutzbewaffnung mit sich und bereiteten sich möglicherweise auf eine Auseinandersetzung an einem anderen Ort vor. Der relevante Zug fuhr unter Begleitung von Bundespolizeikräften mit zeitlicher Verzögerung in Richtung Magdeburg-Herrenkrug weiter. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurden über 180 Sturmhauben, 80 Mund- und Zahnschützer, Handschuhe und Taschenmesser durch die Einsatzkräfte gefunden.
Aufgrund der geplanten Auseinandersetzung an einem anderen Ort wurden in Magdeburg-Herrenkrug von Kräften der Landes- und Bundespolizei bei allen Schalke-Fans aus dem betroffenen Zug die Identität festgestellt und sie durchsucht. Dabei wurden bei Männern im Alter von 20, 21, 24, 27, 28, 30, 31, 33 eine Vielzahl von Fanaufklebern und geeignete Textilien zur Vermummung sowie ein Kartenmesser festgestellt und sichergestellt, und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Nach einer Gefährdungsansprache wurde ein Betretungsverbot für das Stadtgebiet Magdeburg durch die Landespolizei erlassen. Die überprüften Fans nutzten gegen 17:10 Uhr einen Intercity von Magdeburg-Herrenkrug in Richtung Hannover. Die Fans wurden bei ihrer Rückreise von Bundespolizeikräften begleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022
Im Jahr 2022 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% der Gesamtzahl entspricht. 488 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (86,56%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 67.441 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.603 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 975 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 488 |
Übrige Sachschadensunfälle | 58.375 |
Ortslage – innerorts | 44.732 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.494 |
Ortslage – auf Autobahnen | 4.215 |
Getötete | 152 |
Schwerverletzte | 1.894 |
Leichtverletzte | 7.743 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)