Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.10.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 06.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.10.2025 – 15:53

BPOLI L: 36-Jähriger rastet am Bahnhof Leipzig-Paunsdorf aus und sorgt für Zugverspätungen

Leipzig (ost)

Ein 36-jähriger Deutscher sorgte am Samstagmittag gegen 13 Uhr für Zugverspätungen am Haltepunkt Leipzig-Paunsdorf, indem er sich mehrmals im Gleisbereich aufhielt und zwischen den Bahnsteigen hin und her lief.

Währenddessen hinderte der 36-Jährige eine S-Bahn an der Weiterfahrt, trat gegen den Zug und versuchte gewaltsam einzudringen, was jedoch misslang. Als ihm der Zugang verwehrt wurde, beleidigte und bedrohte er das Zugpersonal.

Sofort reagierte er auch aggressiv gegenüber den alarmierten Bundespolizisten und leistete Widerstand, bevor sie ihn überwältigten und in Handschellen zur Wache brachten.

Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der 36-Jährige von der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Diebstahls mit Waffen zur Fahndung wegen unbekannten Aufenthalts ausgeschrieben war.

Die Bundespolizei Leipzig hat gegen den 36-jährigen Deutschen Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet. Dazu kommt noch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Vornahme einer Betriebsstörung. Zwei Züge mussten umgeleitet werden und neun Züge erhielten Verspätungen von insgesamt rund 200 Minuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.10.2025 – 14:20

BPOLI L: Frage nach einer wärmenden Decke endet für 38-jährigen Deutschen in der JVA

Leipzig (ost)

Seine Anfrage nach einer wärmenden Decke in der Haftanstalt endete für ihn unerwartet, als der 38-Jährige Samstagnacht nicht damit rechnete.

Gegen 01:30 Uhr sprach er eine Streife der Leipziger Bundespolizei auf dem Querbahnsteig des Leipziger Hauptbahnhofs an und bat um eine Decke. Die Beamten brachten den Mann zur Wache und überprüften seine Identität.

Es stellte sich schnell heraus, dass der Deutsche von zwei Haftbefehlen des Amtsgerichts Leipzig gesucht wurde. Aufgrund seiner Abwesenheit bei einem Hauptverhandlungstermin in einem Fall von versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde ein Haftbefehl erlassen. Aufgrund eines Verstoßes gegen Bewährungsauflagen in einem anderen Fall von gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und seiner unbekannten Aufenthaltsort wurde ein weiterer Haftbefehl erlassen.

Die Bundespolizisten nahmen den 38-jährigen Deutschen fest und brachten ihn nach seiner Vorführung beim Amtsgericht Leipzig in die JVA Leipzig.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.10.2025 – 12:37

BPOLI C: Nach Zahlung hoher Geldstrafen Weiterreise gestattet

Reitzenhain (ost)

Am Wochenende konnten drei Männer ihre Einreise nach Deutschland fortsetzen, nachdem sie ihre ausstehenden Geldstrafen beglichen hatten.

Beamte der Bundespolizei führten zunächst am Samstag um 20:00 Uhr im Rahmen der wieder eingeführten Grenzkontrollen in Reitzenhain eine Überprüfung bei einem 40-jährigen rumänischen Staatsbürger durch. Bei der Identitätsfeststellung stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück eine Ausschreibung zur Strafvollstreckung gegen ihn vorgenommen hatte. Aufgrund des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hatte er noch eine offene Geldstrafe in Höhe von 1077,50 Euro zu begleichen. Diese beglich er vor Ort und konnte daraufhin seine Reise fortsetzen.

Ein 62-jähriger ukrainischer Staatsbürger war vom Amtsgericht Eggenfelden wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 3673,50 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 120 Tagen verurteilt worden. Da er die Geldstrafe bisher nicht beglichen hatte, war er zur Strafvollstreckung von der Staatsanwaltschaft Landshut ausgeschrieben. Diese Feststellung trafen die Beamten am Sonntag um 09:30 Uhr bei der Einreisekontrolle in Reitzenhain. Nachdem er die offene Geldstrafe vor Ort beglichen hatte, konnte auch er seine Reise fortsetzen.

Ein 31-jähriger bulgarischer Staatsbürger, der ebenfalls am Sonntag kontrolliert wurde, hatte gleich zwei Ausschreibungen zur Strafvollstreckung gegen sich. Er war vom Amtsgericht Leipzig wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Gesamtgeldstrafe von 900 Euro sowie wegen Urkundenfälschung zu insgesamt 812 Euro verurteilt worden. Auch er konnte die ausstehende Summe begleichen. Da gegen ihn immer noch ein bestehendes Fahrverbot bestand und sein Fahrzeug zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war, erhielt er erneut zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Da er nicht weiterfahren durfte, wurde das Fahrzeug geparkt und der Fahrzeugschlüssel eingezogen. Der 31-Jährige setzte seine Reise zu Fuß fort.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 108 oder 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.10.2025 – 12:19

BPOLI EBB: Wieder E-Roller ohne Haftpflichtschutz

Löbau (ost)

03.10.2025 | 02:15 Uhr | Löbau

Polizeibeamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz haben in der Nacht zum 3. Oktober 2025 um 02:15 Uhr erneut einen E-Rollerfahrer in Löbau gestoppt, der sein Fahrzeug nicht versichert hatte.

Ein 39-jähriger Deutscher wurde auf dem Promenadenring mit seinem E-Roller, der eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hat, erwischt. Wie bei einem Moped muss er ein gültiges Versicherungskennzeichen an seinem Fahrzeug haben. Er musste seinen Weg nun zu Fuß fortsetzen. Die Landespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

06.10.2025 – 12:18

BPOLI EBB: Grenzkontrolle missachtet und beleidigt

Zittau (ost)

04.10.2025 | 21:05 Uhr | Zittau

An diesem Abend im Oktober 2025 passierte in Zittau ein Auto aus Polen trotz Aufforderung der Polizei, an der Grenzkontrollstelle in der Friedensstraße anzuhalten, und wurde kurz darauf gestoppt.

Um 21:05 Uhr sollte der 25-jährige deutsche Fahrer eines VW Golf und seine beiden Mitfahrer an der Grenze überprüft werden. Der Fahrer fuhr jedoch schnell und überschritt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h. Die Beamten folgten dem Fahrzeug und konfrontierten die Männer während der Identitätsfeststellung. Der Fahrer schloss die Autotür erneut und reagierte aggressiv auf die Kontrolle. Auch der Beifahrer, ein 22-jähriger Deutscher, und der 21-jährige deutsche Mitfahrer auf der Rückbank zeigten sich unkooperativ. Plötzlich hielt der Fahrer dem kontrollierenden Beamten sein Handy etwa einen Meter entfernt direkt ins Gesicht und filmte ihn, was unterbunden werden musste. Die Überprüfung der drei Männer ergab keine Treffer und es wurden keine verdächtigen Gegenstände im Auto gefunden. Bei dem Fahrer wurde jedoch ein teilweise zerschnittener Personalausweis einer anderen Person entdeckt, der vorübergehend beschlagnahmt wurde, um die Besitzverhältnisse zu klären.

Während der Kontrolle äußerte sich der Fahrer sehr respektlos gegenüber den kontrollierenden Beamten, die daraufhin einen Strafantrag wegen Beleidigung stellten. Die Männer konnten nach der Kontrolle ihre Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

06.10.2025 – 12:00

BPOLI MD: Ein Wochenende - zwei Gesuchte am Hauptbahnhof festgestellt und Haftbefehle vollstreckt

Dessau-Roßlau (ost)

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, wurde um 14:50 Uhr ein 36-jähriger Mann am Hauptbahnhof Dessau von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Daten mit dem Fahndungsbestand der Polizei wurde ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vom 12. September dieses Jahres festgestellt. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte ihn zuvor wegen einer Ordnungswidrigkeit zu einer Geldstrafe von ursprünglich 400 Euro verurteilt. Da er nur einen Teilbetrag bezahlte, wurde eine Erzwingungshaft von 14 Tagen angeordnet. Der Haftbefehl wurde dem Gesuchten mitgeteilt und er wurde zum nahegelegenen Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Dessau gebracht. Nach Zahlung eines Betrags von 170 Euro wurde er entlassen. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, erging es einem 26-Jährigen weniger gut. Beamte überprüften ihn um 09:55 Uhr am Hauptbahnhof Dessau und fanden einen Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Das Amtsgericht Zerbst hatte ihn im August 2024 wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 1600 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von ursprünglich 80 Tagen Haft verurteilt. Da er weder zahlte noch sich dem Strafantritt stellte, wurde vor vier Monaten der Haftbefehl erlassen. Der Mann konnte den haftabwendenden Betrag nicht bezahlen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, um seine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen anzutreten. Die Behörde wurde über die Festnahme informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24