Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 09.08.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.08.2024 in Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI EBB: Migranten aufgegriffen
Ostritz (ost)
09.08.2024 / Ostritz
Am 8. August 2024 hat die Bundespolizei in Ostritz in der Nähe der polnischen Grenze acht Migranten aus Afghanistan und dem Iran entdeckt.
Um 10:00 Uhr wurden entlang der B 99 sechs Männer aus dem Iran überprüft. Sie waren gerade ohne gültige Grenzübertrittspapiere aus Polen eingereist und sind im Alter von 14 bis 45 Jahren. Zwei von ihnen sind Jugendliche und wurden dem Jugendamt übergeben, zwei erwachsene Männer haben Asyl beantragt und wurden an eine Erstaufnahmeeinrichtung überwiesen. Zwei Männer wurden nach Polen zurückgeschickt.
Um 22:00 Uhr wurden noch zwei Afghanen auf der B 99 von Bundespolizisten festgenommen. Auch sie konnten keine Dokumente vorweisen, die ihren Aufenthalt legitimierten. Die beiden Männer im Alter von 32 und 44 Jahren wurden zur Erstaufnahmeeinrichtung Dresden gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Bundespolizei bietet Praktikumsplätze an
Ebersbach, Zittau, Löbau, Bautzen (ost)
09.08.2024 / Ebersbach, Zittau, Löbau, Bautzen
Im Jahr 2025 bietet die Bundespolizeiinspektion Ebersbach Schülerinnen und Schülern erneut die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Bis zum 30. September 2024 besteht die Möglichkeit, sich um einen Praktikumsplatz bei uns zu bewerben.
Es sind zwei Schülerpraktika geplant, jeweils von zwei Wochen Dauer. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, da diese von der Bewerbersituation und den vorgegebenen Praktikumszeiträumen der Schulen abhängen. Die Einblicke in unseren Arbeitsalltag an der Grenze, am Dresdner Flughafen und im Bahnbereich werden ermöglicht. Darüber hinaus sind Besuche bei der Hubschrauberstaffel, den Zivilfahndern und einer Reiterstaffel geplant. Die Schüler haben die Möglichkeit, als Kriminaltechniker an der Tatortarbeit teilzunehmen und den Sporttest zu absolvieren, der für eine Einstellung erforderlich ist. Unsere Einstellungsberater informieren über die Voraussetzungen für eine Einstellung als Bundespolizist für Schüler der Oberschule oder Abiturienten und zeigen berufliche Perspektiven auf.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich per E-Mail an bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de bei der Bundespolizeiinspektion Ebersbach bewerben und müssen nach einer ersten Auswahl an einem kurzen Bewerbungsgespräch teilnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 56
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Migranten aufgegriffen
Ostritz (ost)
09.08.2024 / Ostritz
Am 8. August 2024 hat die Bundespolizei in Ostritz in der Nähe der polnischen Grenze acht Migranten aus Afghanistan und dem Iran entdeckt.
Um 10:00 Uhr wurden auf der B 99 sechs Männer aus dem Iran kontrolliert. Sie waren vor kurzem ohne gültige Grenzübertrittspapiere aus Polen eingereist und sind im Alter von 14 bis 45 Jahren. Zwei von ihnen sind Jugendliche und wurden dem Jugendamt übergeben, zwei erwachsene Männer haben Asyl beantragt und wurden in eine Erstaufnahmeeinrichtung gebracht. Zwei Männer wurden nach Polen zurückgeschickt.
Um 22:00 Uhr wurden noch zwei Afghanen auf der B 99 von Bundespolizisten in Gewahrsam genommen. Auch sie konnten keine gültigen Aufenthaltspapiere vorweisen. Die beiden Männer im Alter von 32 und 44 Jahren wurden zur Erstaufnahmeeinrichtung Dresden gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Bundespolizei bietet Praktikumsplätze an
Ebersbach, Zittau, Löbau, Bautzen (ost)
09.08.2024 / Ebersbach, Zittau, Löbau, Bautzen
Die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, ein Praktikum bei der Bundespolizeiinspektion Ebersbach zu absolvieren, besteht auch im Jahr 2025. Bis zum 30. September 2024 haben interessierte Jugendliche die Chance, sich um einen Praktikumsplatz bei uns zu bewerben.
Geplant sind zwei Schülerpraktika, jeweils von zwei Wochen Dauer. Die genauen Termine stehen noch nicht fest und werden abhängig von der Bewerbungssituation und den vorgegebenen Praktikumszeiträumen der Schulen sowie der Einsatzlage im Grenzgebiet festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag an der Grenze, am Dresdner Flughafen und im Bahnbereich. Zudem sind Besuche bei der Hubschrauberstaffel, den Zivilfahndern und einer Reiterstaffel geplant. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Tatortarbeit als Kriminaltechniker zu versuchen und am Sporttest teilzunehmen, der für eine mögliche Einstellung erforderlich ist. Unsere Einstellungsberater erläutern die Anforderungen, die Schülerinnen und Schüler als Oberschüler oder Abiturienten erfüllen müssen, um als Bundespolizist eingestellt zu werden, und zeigen berufliche Perspektiven auf.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbung bei der Bundespolizeiinspektion Ebersbach per E-Mail an bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de einreichen und müssen sich nach einer ersten Auswahl einem kurzen Bewerbungsgespräch stellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 56
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI L: Achtlos abgestellte Fahrräder sorgen für Zugverspätungen auf der Bahnstrecke Leipzig - Zeitz
Leipzig (ost)
Am Bahnübergang Albersdorfer Straße in Leipzig - Knauthain haben in den vergangenen Tagen abgestellte Fahrräder zu Problemen mit der Halbschrankenanlage geführt, was zu wiederholten Zugverspätungen führte.
Ein Radfahrer schloss regelmäßig sein Fahrrad an der Absperrung an und lehnte es an die Halbschrankenanlage. Dadurch konnte die Halbschranke während Zugfahrten nicht vollständig geschlossen oder geöffnet werden. Da ein Signal nur bei vollständiger Schließung oder Öffnung ausgelöst wird, kam es zu mehreren Zugverspätungen.
Die Bundespolizei Leipzig führt nun Ermittlungen in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Störung des Betriebs durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Mit mehreren Anzeigen im Gepäck: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof, zu Fuß nach Hause
Aschersleben (ost)
Am Donnerstag, dem 8. August 2024, entdeckte eine Patrouille der Bundespolizei gegen 10:45 Uhr einen Mann am Bahnhof Aschersleben. Während der folgenden Kontrolle des 34-jährigen Mannes wurde festgestellt, dass er zunehmend nervös wurde, was sich durch zitternde Hände und leichtes Schwitzen zeigte. Ein aufmerksamer Beamter bemerkte, dass der Deutsche einen Teleskopschlagstock in seiner Umhängetasche griffbereit hatte. Eine Durchsuchung der Tasche war nun erforderlich. Dabei fanden die Bundespolizisten auch ein Schraubbehältnis mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz, vermutlich Speed. Die gefundenen Gegenstände wurden entsprechend sichergestellt. Außerdem hatte der Mann ein Fahrrad bei sich. Da er widersprüchliche Angaben machte und keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte, überprüften die Beamten die Rahmennummer des Fahrrads in der polizeilichen Fahndungsdatei. Es stellte sich heraus, dass es als gestohlen gemeldet war. Da der Verdächtige jegliche Informationen zur Herkunft verweigerte, wurden ihm die ihm vorgeworfenen Straftaten, nämlich Diebstahl, Unterschlagung oder Hehlerei, zur Last gelegt. Das Fahrrad wurde ebenfalls sichergestellt. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen vor Ort durfte er seine Reise zu Fuß fortsetzen. Der Deutsche wird wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch sowie das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.