Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.01.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 10.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.01.2025 – 14:10

FW Dresden: Schwerer Verkehrsunfall: Pkw prallt gegen Baum - Fahrer eingeklemmt

Dresden (ost)

Wann? Am 10. Januar 2025, zwischen 12:22 und 14:00 Uhr

Wo? Auf der Wetterbuschstraße, in Unkersdorf

Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Fahrer (20) eines Renault-Pkw die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Straßenbaum. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Berufsfeuerwehr und die Stadtteilfeuerwehr Gompitz sicherten das Fahrzeug und den Unfallort, während der Rettungsdienst die Erstversorgung des Eingeklemmten übernahm. Anschließend wurde das Fahrzeug mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte geöffnet, um einen umfassenden Zugang zum Patienten zu schaffen. Nach erfolgreicher Rettung aus dem Fahrzeug wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben, der ihn mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus brachte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Während der Rettungsmaßnahmen musste die Straße "Am Wetterbusch" vollständig gesperrt werden. Insgesamt wurden 30 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau, Löbtau und Altstadt, der Rettungswache Löbtau, der A-Dienst und der Stadtteilfeuerwehr Gompitz zu diesem Einsatz alarmiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

10.01.2025 – 13:10

BPOLI C: "Taschendiebe" der Bundespolizei zu Gast auf der Messe Reisen & Caravaning Chemnitz

Chemnitz (ost)

In der Regel meiden Taschendiebe die Öffentlichkeit. Allerdings zeigen sie sich während der Reisen & Caravaning Messe vom 10. bis 12. Januar 2025 in Chemnitz sogar auf der Bühne, wo die Besucher ihnen bei ihrer Arbeit zusehen können. Diese "Taschendiebe" sind Bundespolizisten und gehören zum Präventionsteam "Taschendiebstahl" der Bundespolizei. Das Team zeigt in Spielszenen, wie schnell Langfinger zuschlagen können und demonstriert und erklärt die gängigsten Tricks. Die Aktion des Präventionsteams findet auf der Hauptbühne der Reisen & Caravaning Messe in Chemnitz statt:

am 11. Januar 2025 um 17:30 Uhr.

Vor der Abreise mit dem Zug oder Flugzeug noch schnell etwas für die Reise besorgen, eine Fahrkarte am Automaten kaufen - dabei werden Taschen und Koffer oft unbeaufsichtigt gelassen. Das Gedränge und die Hektik im Reiseverkehr bieten Dieben ideale Gelegenheiten, um mit einem schnellen Griff an Geld oder Wertsachen zu gelangen. Jeder kann sich jedoch ganz einfach vor Taschendieben schützen:

- Handtaschen und Rucksäcke mit dem Verschluss zum Körper tragen und unter den Arm klemmen.

- Beim Bezahlen am Automaten keine Einblicke auf die PIN gewähren.

Neben den Vorführungen gibt das Team der Bundespolizei Tipps zum Thema "Sicheres Reisen" in Halle 1 am Stand D 23. Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten oder möchten Sie sich auf eine Stelle bei der Bundespolizei bewerben? Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls am Stand der Bundespolizei. Die Bundespolizei bietet sowohl Berufseinsteigern als auch Fachkräften interessante Möglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

10.01.2025 – 12:10

BPOLI MD: 24-Jähriger wird mit Haftbefehlen gesucht: 3000 Euro Geld- oder 200 Tage Ersatzfreiheitsstrafe

Halle (Saale) (ost)

Ein 24-Jähriger hatte vermutlich einen anderen Abend erwartet: Am Donnerstag, dem 9. Januar 2024, wurde er um 23:55 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Daten im Polizeiinformationssystem stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Gießen nach dem Deutschen mit zwei Haftbefehlen suchte. Im Mai 2022 wurde er vom Amtsgericht Alsfeld wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in drei Fällen verurteilt, in einem Fall in Verbindung mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsum, zu einer Geldstrafe von 2250 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 150 Tagen. Vier Monate später erfolgte eine weitere Verurteilung wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 750 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen. Der Mann zahlte weder die Geldstrafen noch trat er trotz Vorladung seine Strafe an. Außerdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Gießen Ende 2023 die beiden Haftbefehle. Die Bundespolizisten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof. Die geforderten 3000 Euro konnte er nicht aufbringen. Daher wurde er nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen inhaftiert und die zuständige Behörde entsprechend benachrichtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24