Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 12.01.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.01.2025 in Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Gleich 2 herrenlose Gepäckstücke in Zügen sorgen für Polizeieinsät-ze
Magdeburg, Halle (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, ereigneten sich innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Bundespolizeiinspektion Magdeburg zwei Vorfälle aufgrund von herrenlosen Gepäckstücken: Zuerst informierte eine Kundendienstmitarbeiterin einer Regionalbahn, die um 17:25 Uhr auf Bahnsteig fünf des Hauptbahnhofs Magdeburg stand, die Einsatzkräfte über einen Trolley, der in einer Sitzgruppe im Zug lag und niemandem zugeordnet werden konnte. Daraufhin wurde der Zug evakuiert und der Sprengstoffhund Ares kam mit seinem Hundeführer vor Ort an. Nachdem der Hund kein verdächtiges Verhalten zeigte, wurde der silberne Hartschalenkoffer als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich Kleidungsstücke und eine Kamerahalterung. Um 22:10 Uhr meldete sich dann ein Zugbegleiter einer S-Bahn. Diese befand sich auf Bahnsteig 10 im Hauptbahnhof Halle (Saale). In der Gepäckablage über dem Fenster des Zuges lag eine rosa-graue Sporttasche. Nachdem der Zugbetreuer vergeblich nach dem Besitzer gerufen hatte, kontaktierte er die Bundespolizei. Die Einsatzkräfte evakuierten den Zug, sperrten den betroffenen Bahnsteig ab und stoppten den Zugverkehr an den Bahnsteigen 8 bis 11. Zudem wurde der Entschärfungsdienst zur Überprüfung des Gepäckstücks angefordert. Die Spezialisten aus Leipzig trafen um 23:20 Uhr am Einsatzort ein. Nach der Begutachtung konnten die Beamten Entwarnung geben, die Tasche wurde als unbedenklich eingestuft und ebenfalls geöffnet. Darin befanden sich Sportbekleidung und verschiedene Hygieneartikel. Um 23:35 Uhr konnte auch dieser Vorfall beendet und die Sperrungen aufgehoben werden. Aufgrund des Polizeieinsatzes hatten zwei Züge insgesamt 86 Minuten Verspätung. Die Besitzer der Gepäckstücke konnten bisher nicht ermittelt werden. Für weitere Untersuchungen wurden die entsprechenden Videodaten sichergestellt. Der Koffer und die Sporttasche wurden schließlich an die Fundbüros der Deutschen Bahn übergeben. Angesichts wiederkehrender Vorfälle dieser Art weist die Bundespolizei erneut nachdrücklich darauf hin: Achten Sie bitte auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es immer im Auge und haben Sie es stets bei sich. Neben möglichen Diebstählen kann es, wie in den beiden aktuellen Fällen, zu Polizeieinsätzen mit finanziellen Konsequenzen kommen. Zudem führen solche Vorfälle immer zu erheblichen Beeinträchtigungen für andere Personen, die durch angemessene Sorgfalt der Besitzer vermieden werden könnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Falschgeld, Drogen, Dokumente anderer Personen: Durchsuchung bei Reisenden ohne Fahrschein bringt so einiges zum Vorschein
Halle (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, wollte ein Zugbegleiter eines Intercityexpresses auf der Route Berlin - Halle (Saale) um 13:33 Uhr den Fahrschein eines 30-jährigen Reisenden überprüfen. Der Reisende hatte jedoch keinen Fahrschein dabei und verweigerte es, dem Bahnmitarbeiter ein Dokument für die Fahrpreisnacherhebung zu zeigen. Daraufhin informierte der Kundenbetreuer die Bundespolizei, die den Bulgaren nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Halle (Saale) übernahm und zur Identitätsfeststellung mit auf die Dienststelle nahm. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Bundespolizisten mehrere Cliptütchen und andere Behältnisse mit etwa 14,5 Gramm vermutlich Amphetamin, einen Schwerbehindertenausweis und einen Führerschein, die nicht auf den Verdächtigen ausgestellt waren. Der Führerschein war im polizeilichen Informationssystem zur Sicherung des Eigentums registriert. Außerdem entdeckten die Bundespolizisten 13 Goldmünzen sowie 11 Ein-Dollar-Scheine und 3 Hundert-Dollar-Scheine, die mutmaßlich gefälscht waren. Alle gefundenen Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die örtliche Polizei wurde über den Vorfall informiert und übernahm die weitere Untersuchung. Der Mann wird wegen Leistungserschleichung, Diebstahl, Geldfälschung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Mann ohne Fahrschein bedroht Reisende, äußert sich verfassungs-widrig und leistet gegenüber Bundespolizisten Widerstand
Halle (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, hat ein Augenzeuge, der sich in einem Intercityexpress auf der Strecke von Berlin nach Halle (Saale) befand, die Bundespolizei in Halle (Saale) über einen Passagier informiert, der keinen Fahrschein hatte, andere Reisende verbal bedrohte und verfassungswidrige Zeichen machte. Als der Zug um 14:13 Uhr am Hauptbahnhof ankam, wartete eine Streife auf Bahnsteig sechs und nahm den Verdächtigen fest. Er streckte seinen rechten Arm hoch und wiederholte das Zeigen eines verfassungswidrigen Zeichens. Er ignorierte die Aufforderung, damit aufzuhören. Der 51-jährige Mann sollte für weitere strafrechtliche Maßnahmen zur Dienststelle gebracht werden. Auf dem Weg dorthin wehrte er sich, indem er sich aus dem Festhaltegriff wand und gegen die Laufrichtung stemmte. Außerdem rief er mehrmals dieselbe verfassungswidrige Parole. Bei der Durchsuchung auf der Dienststelle wurden mehrere Tabletten, eine Crackpfeife und eine geringe Menge Cannabis gefunden. Der Mann aus Algerien setzte seine verfassungswidrigen Äußerungen fort, urinierte im Gewahrsamsbereich und zeigte weiterhin auffälliges Verhalten.
Die durchgeführten Atemalkohol- und Drogentests ergaben einen Wert von über 1,3 Promille und ein positives Ergebnis auf Kokain. Kurz darauf versuchte der Mann, in die Zelle zu defäkieren und sich selbst zu verletzen. Die Bundespolizisten verhinderten dies und riefen einen Notarzt, der nach der Untersuchung entschied, den Mann in ein Krankenhaus zu bringen. Gegen den Verdächtigen wurden Strafanzeigen wegen Leistungserschleichung, Bedrohung, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Sicherungshaftbefehl bei 44-Jährigen
Merseburg (ost)
Ein Mann, der wegen Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen verurteilt wurde, wurde durch einen Sicherungshaftbefehl gesucht und von Beamten der Bundespolizei gefunden: Am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 10:30 Uhr, wurde der 44-Jährige am Bahnhof Merseburg kontrolliert. Die Überprüfung seiner Identität im polizeilichen Informationssystem ergab den Sicherungshaftbefehl des Amtsgerichts Merseburg aus dem November 2024. Im März des Vorjahres wurde der Deutsche wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Da er jedoch die Auflagen nicht erfüllt hatte, wurde der Haftbefehl erlassen. Dieser wurde dem Mann von den Bundespolizisten überbracht, er wurde festgenommen und das betroffene Amtsgericht kontaktiert. Am selben Tag wurde der Gesuchte einem Richter vorgeführt, der den Haftbefehl bestätigte. Daraufhin übergaben die Bundespolizisten den Verurteilten an eine Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.