Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.02.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 13.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.02.2025 – 17:39

BPOLI L: Trotz Beförderungsverbot - 19-jähriger Afghane wird erwischt und greift erneut Zugpersonal an

Leipzig, Geithain (ost)

Am vergangenen Montag hatte der 19-jährige Afghane erneut Kontakt mit der Bundespolizei Leipzig nach einer Straftat. Wieder wurde er in der S-Bahn von Frohburg nach Geithain ohne Fahrschein erwischt. Schon während der Kontrolle zeigte er sich dem Zugpersonal gegenüber aggressiv und beleidigte es.

Nachdem er in Geithain ausgestiegen war, begab er sich auf die Gleise und warf Schottersteine nach den Bahnmitarbeitern. Zum Glück traf er niemanden. Der bereits polizeibekannte 19-Jährige wurde von einer Streife der Landespolizei in den Gleisanlagen festgenommen und an die Bundespolizisten übergeben, die wenige Minuten später eintrafen.

Der Afghane ist der Bundespolizei Leipzig kein Unbekannter, da er in der Vergangenheit bereits mehrere Straftaten begangen hatte, darunter Körperverletzungen, Beleidigungen und auch sexuelle Belästigung. Trotz eines bestehenden Beförderungsausschlusses für alle Züge der DB Regio in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fuhr er wiederholt mit der Bahn.

Die Bundespolizei Leipzig hat gegen den 19-jährigen Afghanen Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Erschleichens von Leistungen und Gefährlicher Körperverletzung (Versuch) eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

13.02.2025 – 13:19

BPOLI MD: Haftbefehl: 28-Jähriger kann 1500 Euro Geldstrafe nicht aufbringen und muss ins Gefängnis

Halle (Saale) (ost)

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, führten Bundespolizeibeamte um 23:25 Uhr eine Kontrolle an einem 28-jährigen Mann am S-Bahnhof Zscherbener Straße in Halle (Saale) durch. Während der Überprüfung seiner Identität im Polizeisystem stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Im Dezember 2023 wurde der Mann vom Amtsgericht Leipzig wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 1500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verurteilt. Weder zahlte er die Strafe, noch trat er die Haft an. Daher erließ die Staatsanwaltschaft im Dezember 2024 den Haftbefehl. Die Beamten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale). Bei der Durchsuchung fanden die Bundespolizisten eine ukrainische Identitätskarte und einen rumänischen Aufenthaltstitel bei ihm, die auf eine 16-jährige Person ausgestellt waren. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unterschlagung eingeleitet. Da der ukrainische Staatsbürger die geforderten 1500 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er inhaftiert und die ausstellende Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

13.02.2025 – 12:40

BPOLI MD: Lebensgefahr: 12-Jährige legen Steine auf Schiene

Halberstadt, Wernigerode (ost)

Zwei Zwölfjährige begaben sich am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, in Lebensgefahr, indem sie auf der Bahnstrecke Halberstadt - Wernigerode in Schachdorf Ströbeck in das Gleisbett stiegen und Schottersteine auf die Schienen legten. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Regionalexpresses entdeckte die beiden Jungen um 17:16 Uhr und informierte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg. Eine Streife des Bundespolizeireviers Halberstadt machte sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Ereignisort und fand die Kinder. Auf den Schienen wurden nur noch Steinmehlreste gefunden. Die Bundespolizisten klärten die Jungen ausführlich über die Risiken auf, in die sie sich leichtsinnig begeben hatten. Die Identität der Kinder wurde festgestellt, ihre Erziehungsberechtigten informiert und die Kinder an sie übergeben. Da es häufig zu solchen Vorfällen kommt, appelliert die Bundespolizei erneut: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung erst sehr spät wahrgenommen werden. Zudem entsteht durch vorbeifahrende Züge eine starke Sogwirkung, die zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Neben den gesundheitlichen Folgen können auch finanzielle Ansprüche auf dem zivilrechtlichen Weg drohen. Glücklicherweise ist in diesem Fall nichts passiert. Die Bundespolizei bittet Eltern, mit ihren Kindern über die Gefahren an Bahnanlagen zu sprechen und sie dafür zu sensibilisieren. Im aktuellen Fall wird die Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Kontakt zu den beiden Jungen aufnehmen und sie erneut belehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

13.02.2025 – 12:35

BPOLI MD: Haftbefehl: Chef zahlt 750 Euro Geldbuße für seinen Mitarbeiter

Magdeburg (ost)

Ein 44-jähriger Mann wurde am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 11:45 Uhr im Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Dank seines Vorgesetzten entging er knapp einer sechstägigen Erzwingungshaft. Die Überprüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig vom 6. Januar dieses Jahres. Bereits im März 2024 wurde er vom Amtsgericht Leipzig wegen einer Ordnungswidrigkeit zu einer Geldstrafe von 750 Euro verurteilt. Da er diese nicht zahlte, wurde eine sechstägige Erzwingungshaft angeordnet.

Der Haftbefehl wurde dem Deutschen von den Bundespolizisten eröffnet und erklärt. Anschließend wurde er festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort kontaktierte er seinen Vorgesetzten, der sich bereit erklärte, die geforderte Geldstrafe von 750 Euro zu bezahlen. Nachdem das Geld eingegangen war, durfte der Mann die Dienststelle wieder verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24