Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 13.03.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.03.2025 in Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Herrenlose Sporttasche im Regionalexpress führt zu Polizeieinsatz am Hauptbahnhof - Sprengstoffspürhund Yukon gibt Entwarnung
Magdeburg (ost)
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, hat die Notfallleitstelle der Bahn um 15:58 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über eine herrenlose Sporttasche in einem Regionalexpress in der Abstellgruppe Magdeburg informiert. Die Einsatzkräfte der Bundespolizei sind sofort zum Zug geeilt und haben eine orangefarbene Sporttasche in der Gepäckablage entdeckt, die verschlossen und nicht einsehbar war. Da keinem Passagier die Tasche zugeordnet werden konnte, wurde der Sprengstoffspürhund Yukon eingesetzt, der keine Anzeichen für Sprengstoff gefunden hat. Daher wurde das Gepäckstück als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Es enthielt Sportbekleidung und es gab keine Hinweise auf den Besitzer. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Tasche dem Service-Center der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Magdeburg übergeben. Aufgrund des polizeilichen Einsatzes und der Gleissperrungen hatte der Zug insgesamt 48 Minuten Verspätung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Diebstahl im Intercityexpress: Tatverdächtige durch Bundespolizei gestellt
Magdeburg, Stendal (ost)
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, informierte um 07:46 Uhr ein Zugbegleiter eines Intercityexpresses die Bundespolizei über einen Diebstahl in seinem Zug und konnte eine Beschreibung der möglichen Verdächtigen übermitteln. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der Express auf der Strecke von Magdeburg nach Hamburg, als zwei bisher unbekannte Männer einem 74-jährigen Reisenden seine Handtasche stahlen. Neben den Ausweisdokumenten des Opfers befanden sich in der Tasche verschiedene Geldkarten und 435 Euro Bargeld. Das Duo verließ dann den Zug beim planmäßigen Halt am Hauptbahnhof Stendal um 07:36 Uhr. Die alarmierten Einsatzkräfte fahndeten sofort nach den Verdächtigen und konnten sie erfolgreich auf dem Bahnsteig 2/3 festnehmen und weiteren polizeilichen Maßnahmen zuführen. Bei der anschließenden Durchsuchung auf der nahegelegenen Bundespolizeiwache fanden die Beamten die gestohlene schwarze Tasche mit dem genannten Inhalt und stellten sie sicher. Die 22- und 29-jährigen Algerier erhielten neben der Anzeige wegen Diebstahls eine weitere Anzeige wegen Betrugs, da sie bei der Fahrkartenkontrolle im benutzten Intercityexpress nur ein Ticket vorzeigten, das nur für den Nahverkehr gültig war.
In diesem Zusammenhang möchte die Bundespolizei erneut alle Reisenden sensibilisieren: Geben Sie Taschendieben keine Gelegenheit! Es wird empfohlen, verschließbare Innentaschen zu verwenden. Wertgegenstände sollten nicht in Rucksäcken aufbewahrt werden. Handtaschen können mit dem Verschluss nach innen getragen und unter den Arm geklemmt werden. Reisende sollten sehr misstrauisch reagieren, wenn sie angerempelt werden oder ihre Kleidung "unbeabsichtigt" verschmutzt wird. Auch bei aufdringlicher Hilfe beim Einsteigen in den Zug ist Vorsicht geboten. Geldbörsen und Handys sollten nicht in aufgehängten Jacken aufbewahrt werden. Das Reisegepäck sollte generell nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußballspiel 1. FC Magdeburg gegen den Hamburger SV
Magdeburg (ost)
Am Abend des Freitag, 14. März 2025, wird um 18:30 Uhr das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Hamburger SV in der AVNET-Arena in Magdeburg ausgetragen. Viele Fans werden erwartet, die ihre Mannschaften unterstützen, wobei viele die Bahn für die An- und Abreise nutzen werden. Die Bundespolizei wird verstärkt im Einsatz sein, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und die Rahmenbedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu schaffen.
Demzufolge wird es im Bereich der Bundespolizei von etwa 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr sowie von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu einem hohen Aufkommen am Hauptbahnhof Magdeburg, am Stadtbahnhof Magdeburg-Neustadt und am Haltepunkt Magdeburg-Herrenkrug kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnbenutzer um Beachtung der Hinweise und um Verständnis für die gegebenenfalls notwendigen polizeilichen Maßnahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 30-Jährige wegen Diebstahls per Vollstreckungshaftbefehl gesucht
Bitterfeld, Halle (Saale) (ost)
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, wurde eine 30-jährige Frau um 09:41 Uhr von Bundespolizeibeamten in einer S-Bahn am Bahnhof Bitterfeld kontrolliert, während sie auf dem Weg nach Halle (Saale) war. Nach der Überprüfung ihrer Identität im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau nach ihr per Haftbefehl suchte. Im März 2023 wurde sie vom Amtsgericht Wittenberg wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1650 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von ursprünglich 110 Tagen verurteilt. Nur einen kleinen Teil des Geldes zahlte die Deutsche zurück. Trotz einer Vorladung trat sie ihre Strafe nicht an. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau im September 2024 den Haftbefehl. Die Beamten informierten sie darüber, nahmen sie fest und brachten sie zunächst zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Halle (Saale). Die Frau konnte die 1500 Euro zur Vermeidung der Haft nicht aufbringen und wurde inhaftiert. Die beteiligten Beamten informierten die ausstellende Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.