Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 13.06.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.06.2024 in Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Wer kennt diesen Mann?
Halle (Saale) (ost)
Im letzten Jahr wurde im April in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs Halle (Saale) eine Schmutzfangmatte gestohlen. Ein unbekannter Dieb entwendete sie und transportierte sie mit seinem Fahrrad in Richtung Innenstadt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet und Videomaterial gesichert. Um den Tatverdächtigen zu identifizieren, hat das Amtsgericht Halle (Saale) die Veröffentlichung des Fotos angeordnet. Die Bilder sind auf der Homepage der Bundespolizei unter dem Link https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa_31_2024.html (Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de, Aktuelle - Fahndungen) verfügbar und sollen für Printausgaben genutzt werden.
Am Tag des Diebstahls trug der Verdächtige einen Schnauzbart und war mit einer dunklen Jacke sowie einer blauen Trainingshose von Adidas bekleidet. Er benutzte ein schwarzes Herrenrad, um die gestohlene Ware zu transportieren. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer kann den mutmaßlichen Täter erkennen, sein Fahrrad identifizieren oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zusätzlich können Hinweise auch schriftlich über das Formular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Achtung Lebensgefahr: Wieder Steine auf Schienen - Bahnanlagen sind keine Spielplätze!
Halle (Saale) (ost)
Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, informierte die Notrufzentrale der Bahn kurz nach 18:00 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber, dass sich im Bereich des Haltepunktes Halle (Saale) Silberhöhe auf der Bahnstrecke von Halle (Saale) nach Eisleben mehrere Steine auf den Gleisen befinden sollen. Sofort machte sich ein alarmierter Streifenwagen der Bundespolizei mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort auf. Der Zugverkehr musste während der polizeilichen Maßnahmen gesperrt werden. Bei der folgenden Tatortuntersuchung wurden Steine und Überreste überfahrener Steine von den Einsatzkräften entdeckt und von den Schienen entfernt. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.
In diesem Kontext und mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien warnt die Bundespolizei erneut eindringlich davor: Bahnanlagen sind keine Spielplätze und kein frei zugängliches Gelände! Die vermutlich beteiligten Kinder und Jugendlichen setzen sich durch ihr Handeln leichtsinnig und unbewusst in Lebensgefahr. Steinsplitter von abprallenden Schottersteinen können zu schweren Verletzungen führen. Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Zudem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.