Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.10.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.10.2025 – 18:55

FW Dresden: Verkehrsunfall zwischen zwei Straßenbahnen - sechs Verletzte

Dresden (ost)

Am 14. Oktober 2025, seit 17:23 Uhr

Ort: Leipziger Straße, Pieschen

Früh am Abend wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Straßenbahnen in der Leipziger Straße, Höhe Elbcenter, gerufen. Aus bisher ungeklärten Gründen stießen dort zwei Straßenbahnen des Typs NGT DX DD zusammen.

Bei dem Zusammenstoß wurden insgesamt sechs Personen verletzt. Darunter waren die Fahrerin und der Fahrer beider Bahnen sowie zwei erwachsene Fahrgäste und zwei Kinder (etwa 2 und 12 Jahre alt). Alle klagten über Schmerzen an den Armen oder am Kopf. Sie wurden vom Rettungsdienst behandelt und dann mit Rettungswagen in Dresdner Krankenhäuser gebracht.

Beide Straßenbahnen entgleisten bei der Kollision. Zusammen mit dem Fachberater der Dresdner Verkehrsbetriebe wurde eine Strategie zur Wiedereingleisung erarbeitet. Zuerst soll die Bahn, die in Richtung Radebeul fährt, zurückgezogen und wieder auf die Schienen gesetzt werden. Die zweite Straßenbahn ist am vorderen Drehgestell komplett entgleist und muss mit Spezialtechnik angehoben, verschoben und wieder auf das Gleis gesetzt werden.

Abhängig vom Verlauf der Maßnahmen ist mit einem Einsatz von mehreren Stunden zu rechnen. Die Leipziger Straße ist im Bereich des Elbcenters derzeit vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Schaulustige werden aufgefordert, die Absperrungen zu respektieren und den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen. Derzeit sind 22 Spezialisten für Straßenbahnhilfeleistung der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Striesen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

14.10.2025 – 12:21

BPOLI MD: Widerstand nach Ticketkontrolle: 18-Jähriger attackiert Bundespolizisten im Hauptbahnhof

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, ersuchte der Zugführer einer S-Bahn von Leipzig nach Halle (Saale) um 09:25 Uhr die Bundespolizei in Halle (Saale) um Hilfe. Zwei männliche Passagiere wurden verdächtigt, die S-Bahn ohne gültigen Fahrschein benutzt zu haben und verweigerten die Vorlage von Ausweisdokumenten. Bei der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof überprüften Bundespolizeibeamte die beiden Männer. Die beiden 18- und 29-jährigen Männer zeigten den Beamten jeweils ein gültiges Deutschlandticket und gültige Ausweisdokumente. Bei der Überprüfung der Daten im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig nach dem 29-jährigen Russen suchte. Er wurde im Juni des letzten Jahres vom Amtsgericht Borna wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 400 Euro oder 50 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er die Strafe nicht bezahlte und nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Leipzig im August dieses Jahres einen Haftbefehl. Die Beamten informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn in die Diensträume am Hauptbahnhof Halle. Sein 18-jähriger Begleiter bot sich freiwillig als Dolmetscher an. Auf dem Weg zur Dienststelle kam er den Beamten jedoch zu nahe, obwohl er mehrmals aufgefordert wurde, Abstand zu halten. Als ein Beamter ihn zurückdrängen wollte, wehrte er sich und trat dem Bundespolizisten gegen den hinteren linken Oberschenkel, was Schmerzen verursachte. Daraufhin mussten zwei Beamte den russischen Staatsbürger unter Anwendung von Gewalt zu Boden bringen und ihm Handschellen anlegen. Während des Einsatzes leistete er erheblichen Widerstand und spuckte in Richtung einer Beamtin, verfehlte sie jedoch. Der 29-Jährige durfte die Dienststelle nach Zahlung der ausstehenden Geldstrafe verlassen. Gegen den 18-Jährigen leitete die Bundespolizei Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24