Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.04.2024 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 15.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.04.2024 – 16:37

FW Dresden: Brand in einem Wohngebäude & Verkehrsunfall auf der BAB 4

Dresden (ost)

Intensiver Rauch bei Brand eines Gebäudes 15. April 2024 ab 14:23 Uhr Wo: Kirchsteig/Hellerau

Die Feuerwehr Dresden ist derzeit mit insgesamt 42 Einsatzkräften bei einem Brand in einem Wohnhaus im Einsatz. Aufgrund einer noch zu ermittelnden Ursache brach im ersten Stock eines Reihenendhauses ein Feuer aus. Innerhalb weniger Sekunden entwickelte sich eine massive Rauchentwicklung, die bei der Ankunft der Einsatzkräfte bereits deutlich sichtbar war. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung wurden zusätzliche Kräfte angefordert. Mit insgesamt sieben Trupps unter Atemschutz gelang es der Feuerwehr, den Brand unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. In den ersten 15 Minuten wechselte der Wind immer wieder und hüllte die gesamte Einsatzstelle in dichten Rauch. Die Anwohner wurden vor Ort und über soziale Medien informiert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Über eine Drehleiter und mit Wärmebildkameras im Inneren des Gebäudes wurde überprüft, ob sich das Feuer auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Dies war nicht der Fall. Derzeit laufen Belüftungsmaßnahmen, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Im Einsatz sind Kräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau, der Rettungswache Klotzsche, der A-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehren Klotzsche und Weixdorf. Die Polizei ist ebenfalls vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Kirchsteig ist für die Dauer der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen

15. April 2024 ab 15:39 Uhr Wo: BAB 4 Dresden-Erfurt

Während des Brandes in Hellerau kam es wenige Meter nach der Anschlussstelle Hellerau aus noch zu ermittelnder Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastwagen des Typs Volvo. Da zunächst von mindestens einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde, wurden insgesamt 30 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Übigau, der Rettungswache Trachau, den B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Wilschdorf alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation jedoch weniger dramatisch dar. Beide Fahrer kamen mit dem Schrecken davon und es gab auch keine Betriebsmittelverschmutzung. Die Feuerwehr sicherte die Fahrzeuge und übergibt die Einsatzstelle derzeit an die Polizei, die den Verkehr an der Unfallstelle vorbeileitet und die Aufnahme des Verkehrsunfalls durchführt. Es kommt zu erheblicher Staubildung.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

15.04.2024 – 12:44

BPOLI EBB: Migranten an polnischer Grenze aufgegriffen

Ostritz, Hirschfelde, Schönau-Berzdorf (ost)

13.-14.04.2024 / Ostritz + Hirschfelde + Schönau-Berzdorf

Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei an der polnischen Grenze in Ostritz und Hirschfelde sowie in Schönau-Berzdorf 12 Personen entdeckt, die unerlaubt eingereist waren, und sie in Gewahrsam genommen. Drei weitere mutmaßliche Migranten konnten in Ostritz nicht gefunden werden.

Insgesamt musste die Bundespolizei sieben Mal zwischen dem 13. und 14. April aufgrund von Hinweisen von Bürgern ausrücken. Die Männer im Alter von 16 bis 47 Jahren kommen aus Syrien, dem Iran und Ägypten. Sie konnten keine Grenzübertrittspapiere vorweisen und wurden von unbekannten Schleusern zur deutsch-polnischen Grenze gebracht. Dort haben sie in Ostritz und über die Neiße-Bahnbrücke in Hirschfelde die Grenze überschritten.

Die Migranten müssen sich wegen der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts verantworten. Sie wurden an Erstaufnahmeeinrichtungen und das Jugendamt übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

15.04.2024 – 12:42

BPOLI EBB: Gesuchter Straftäter in Haft

Bischofswerda (ost)

12.04.2024 / 08:00 Uhr / Bischofswerda

Am 12. April 2024 wurde ein 27-jähriger Zugpassagier auf der Strecke Bautzen - Bischofswerda von Bundespolizisten festgenommen, da er mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde.

Der 27-jährige Pole wurde um 08:00 Uhr im Zug überprüft. Die Polizisten entdeckten dabei Vollstreckungsbefehle der Amtsgerichte Dresden und Frankfurt am Main. Demnach wurde der Mann wegen Diebstahls und schwerem Diebstahl zu hohen Geldstrafen verurteilt. Da er die Gesamtsumme von 5.841,06 Euro nicht begleichen konnte, wurde er in das Gefängnis Bautzen gebracht. Dort muss er eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 110 Tagen absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

15.04.2024 – 12:00

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte legen Schottersteine und Dachpappe auf die Gleise

Bitterfeld - Holzweißig (ost)

Am Sonntag, dem 14. April 2024, gab die Notfallleitstelle der Bahn um 15:50 Uhr der Bundespolizei Bescheid über Gegenstände, die ein Lokführer eines Regionalexpresses auf der Strecke von Bitterfeld nach Magdeburg in der Nähe von Holzweißig auf den Gleisen entdeckt und entfernt hatte. Es war keine Gefahrenbremsung erforderlich, da der Bahnmitarbeiter die Gegenstände rechtzeitig erkannte, nach der Ankunft des Zuges in Bitterfeld nur mit 25 km/h fuhr und rechtzeitig anhalten konnte. Nachdem der Zug am Hauptbahnhof Magdeburg angekommen war, wurde der Lokführer von Einsatzkräften befragt. Er gab an, dass er das Hindernis direkt nach der ersten Brücke gesehen hatte. Es handelte sich um Dachpappe, die auf den Schienen platziert worden war. Als er sie entfernte, entdeckte er außerdem mehrere Betonteile in der Nähe, die offensichtlich zuvor überfahren worden waren. Außerdem sah er drei Kinder oder Jugendliche aus der Gegend flüchten, als er sie bemerkte. Eine Streife der Bundespolizei fuhr zur Unfallstelle, fand jedoch keine Personen mehr vor. Es kam zu einer Zugverspätung von 3 Minuten. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung: Wer hat am 14. April 2024 zwischen 15:30 und 16:00 Uhr verdächtige Personen, möglicherweise Kinder oder Jugendliche, auf oder in der Nähe der Bahnstrecke von Bitterfeld nach Magdeburg im Bereich von Holzweißig gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der gebührenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24