Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 17.04.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.04.2024 in Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Pferd reißt sich los und läuft auf die Gleise: Polizeieinsatz
Stendal, Osterburg (ost)
Am Dienstag, dem 16. April 2024, ereignete sich ein brisanter Vorfall: Gegen 15:40 Uhr informierte die Polizeiinspektion Stendal die Bundespolizei in Stendal über ein Pferd, das sich auf der Strecke Stendal - Wittenberge im Bereich Osterburg - Düsedau befand. Die Besitzerin des Pferdes hatte bereits zuvor die Landespolizei verständigt und war ebenfalls auf dem Weg zu den Bahngleisen. Sofort wurden die Gleise über die Notfallleitstelle der Bahn gesperrt und eine Streife der Bundespolizei begab sich umgehend zum Ort des Geschehens. In der Zwischenzeit gelang es der 25-jährigen Frau, das Pferd einzufangen und zurück auf die Koppel zu bringen. Sie erklärte der Streife, dass das Pferd sich auf dem Weg von Stall zur Koppel losgerissen hatte und in Richtung der Gleise gelaufen war. Glücklicherweise kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen. Lediglich zwei Züge hatten insgesamt 40 Minuten Verspätung.
In diesem Zusammenhang betont die Bundespolizei erneut, dass in solchen Fällen immer geprüft wird, ob dem Halter oder der Halterin des Tieres ein Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Wenn einem Tierhalter eine Pflichtverletzung nachgewiesen wird, kann er gemäß der Eisenbahn-, Bau- und Betriebsordnung mit einem Bußgeld belegt werden, das für Zugverspätungen oder Zugausfälle gilt. Darüber hinaus kann er für eventuelle Schäden an betroffenen Zügen oder Bahngleisen auf dem zivilrechtlichen Weg von der Deutschen Bahn haftbar gemacht werden. Im Falle einer Kollision zwischen Tier und Bahn muss die Bundespolizei weiterhin ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr einleiten, was keineswegs ein Kavaliersdelikt, sondern eine schwerwiegende Straftat darstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Verdacht des Betäubungsmittelhandels: 17-Jährigen mit Drogen und Schlagstock gestellt
Halberstadt (ost)
Ein 17-Jähriger geriet am Dienstag, dem 16. April 2024, im Personentunnel des Hauptbahnhofs Halberstadt in Schwierigkeiten, weil er rauchte: Gegen 14:00 Uhr wurde eine Streife der Bundespolizei auf den jungen Mann aufmerksam und wies ihn darauf hin, dass das Rauchen in diesem Bereich des Bahnhofs nicht gestattet ist. Dabei bemerkten sie einen starken Geruch von Marihuana, woraufhin sie die mitgeführte Tasche des Deutschen durchsuchten. Dabei fanden sie mehrere gefüllte Clip-Beutel mit vermutlich Marihuana. Daraufhin wurde der Jugendliche festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort wurde die Durchsuchung seiner Tasche fortgesetzt: Neben weiteren leeren Clip-Beuteln stellten die Bundespolizisten eine Gewürzmühle mit Drogenrückständen, eine Feinwaage und einen Teleskopschlagstock sicher. Neben den Vorwürfen wegen Verstößen gegen das Konsum-, Waffen- und Betäubungsmittelgesetz besteht aufgrund der gefundenen Gegenstände der Verdacht auf Drogenhandel. Die Bundespolizisten informierten einen Erziehungsberechtigten sowie die zuständige Landespolizei des Polizeireviers Harz. Diese übernahmen den Jugendlichen mit dem gesamten Vorgang. Die entsprechenden Anzeigen wurden erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Sexuelle Belästigung im Zug: 58-Jähriger leckt einer jungen Frau über das Gesicht
Magdeburg (ost)
Am Dienstag, dem 16. April 2024, gab ein Passagier der Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 05:15 Uhr telefonisch Bescheid, dass es zu einem Vorfall sexueller Belästigung in einem Zug am Bahnsteig 7 des Magdeburger Hauptbahnhofs gekommen sei. Sofort wurde eine Streife der Bundespolizei alarmiert, um die Situation zu klären: Ein 58-jähriger Mann hatte eine 25-jährige Reisende belästigt, indem er sie im Gesicht berührte, dann ihr Gesicht ableckte und versuchte, seine Zunge in ihr Ohr zu stecken. Die Polizisten notierten die Personalien der aufgebrachten jungen Frau, des Zeugen und des Beschuldigten. Der deutsch-iranische Staatsbürger wird sich wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung verantworten müssen. Die entsprechenden Strafanzeigen wurden erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 58-Jähriger wird gleich achtmal gesucht: Gefängnis
Magdeburg (ost)
Am Morgen des 16. April 2024 wurde ein 58-jähriger Mann dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl gegen ihn bestätigte. Daraufhin wurde er inhaftiert. Vorher wurde der Deutsche am Montag, den 15. April 2024, gegen 22:00 Uhr von einer Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Daten im polizeilichen Informationssystem baten sechs Staatsanwaltschaften, darunter Göttingen (2-mal), Ravensburg, Oldenburg, Hamburg, Kiel und Koblenz, aufgrund eigener Ermittlungen um die aktuelle Adresse des Mannes. Außerdem lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Oldenburg aus dem Jahr 2022 gegen ihn vor. Er wird wegen mehrfachen Betruges untersucht, wobei ein großer Vermögensverlust in einem Fall vorliegt. Da er keinen festen Wohnsitz hatte und Fluchtgefahr bestand, wurde der Haftbefehl erlassen. Die Bundespolizisten informierten den Mann entsprechend, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle.
Nach der Vorführung beim Haftrichter wurde er schließlich an eine Justizvollzugsanstalt übergeben, und die Behörden wurden über seinen neuen Aufenthaltsort informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.