Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.06.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 20.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.06.2025 – 12:35

BPOLI L: Spendenbox geklaut, in der Bahnhofsmission randaliert und Mitarbeiter bedroht

Leipzig (ost)

"Wo hat er denn auf einmal die Spendenbox her?", dass fragte sich eine Streife der Gemeinsamen Einsatzgruppe der Landes- und Bundespolizei "BahnhofZentrum", als sie Mittwochmittag einen polizeibekannten 42-jährigen Deutschen in den Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofes sahen. Nur wenige Minuten zuvor hatten sie den Mann in der Westhalle ohne Spendenbox gesehen. Wie sich schnell herausstellte, entwendete der 42-Jährige diese in einem Geschäft im Hauptbahnhof. Die Beamten nahmen den Mann fest und stellten die Spendenbox und die rund 30 Euro Spendengeld sicher.

Nur einen Tag später beschäftigte der 42-jährige Deutsche die Bundespolizei Leipzig mehrfach. Am frühen Nachmittag bedrohte er die Mitarbeiter der Bahnhofsmission mit dem Sockel einer Baustellabsicherung und randalierte in der Bahnhofsmission. Nur drei Stunden später wurde er bei einem Diebstahl erwischt. Kurz vor Mitternacht ging er dann noch mit einem Gehstock auf Mitarbeiter der Bahnsicherheit los und bedrohte sie. Dabei zog er auch noch seine Hosen komplett herunter.

Die Bundespolizei Leipzig hat gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, exhibitionistischen Handlungen, Diebstahl und Hausfriedensbruch eingeleitet. Seit Anfang der Woche ermittelt die Leipziger Bundespolizei gegen den 42-jährigen Deutschen in 12 Fällen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

20.06.2025 – 12:13

HZA-MD: Müllsammelaktion zum Tag der Umwelt beim Hauptzollamt MagdeburgZoll in Sachsen-Anhalt setzt ein Zeichen für den Umweltschutz

Magdeburg, Stendal, Sangerhausen (ost)

Jedes Jahr am 05. Juni findet der "Tag der Umwelt" statt, welcher durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Der Aktionstag soll insbesondere für den Schutz der Umwelt sensibilisieren und steht im Jahr 2025 in Deutschland unter dem Motto "Unser Wasser wertschützen".

Auch das Hauptzollamt Magdeburg hat sich in diesem Jahr mit einer Müllsammelaktion am Weltumwelttag beteiligt um einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu leisten.

"Insgesamt haben 38 Bedienstete des Hauptzollamts Magdeburg in 11 Teams an verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt für ca. eine Stunde Abfall am Straßenrand oder in Parks gesammelt. In und um die Ortschaften Magdeburg, Stendal und Sangerhausen wurden durch die Zöllnerinnen und Zöllner insgesamt 42 Müllsäcke mit einem Volumen von jeweils 120 Litern gefüllt." teilt Sebastian Schultz, Pressesprecher des Hauptzollamts Magdeburg mit.

Der Aktionstag hat bei vielen Kolleginnen und Kollegen für Erstaunen gesorgt, welche Menge und Vielfalt an Abfall in der kurzen Zeit gesammelt werden konnte.

"Neben den 42 gesammelten Müllsäcken, haben die Kolleginnen und Kollegen auch zahlreiche Großabfälle, wie bspw. einen Nachtschrank, einen Schlauchwagen, mehrere Teppiche, Schläuche und Dachpappen, einen Geschirrspüler, Autoreifen oder eine Matratze finden können. Dieser Sondermüll wurde achtlos in der Natur, am Straßenrand oder im Park entsorgt." so Schultz weiter.

"Ich freue mich darüber, dass zahlreiche Kolleginnen und Kollegen meines Hauptzollamtes Magdeburg an der Aktion teilgenommen haben, um so ein Zeichen für den Schutz unserer Umwelt zu setzen. Daher möchte ich mich bei ihnen und meinem Umweltmanagementteam ganz herzlich bedanken." so Nora Stiller, Leiterin des Hauptzollamtes Magdeburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

20.06.2025 – 12:00

BPOLI MD: 31-Jähriger gesucht: Diebstahl, Computerbetrug, Bedrohung

Stendal (ost)

Um 12:05 Uhr wurde ein Mann am Hauptbahnhof Stendal von einer Streife der Bundespolizei am Donnerstag, den 19. Juni 2025 kontrolliert. Nach der Überprüfung seiner Daten im polizeilichen Informationssystem stellte sich heraus, dass zwei Staatsanwaltschaften nach ihm per Haftbefehl suchten. Im April des letzten Jahres wurde der Deutsche vom Amtsgericht München wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1425 Euro oder einer ursprünglichen Ersatzfreiheitsstrafe von 95 Tagen verurteilt. Nur einen kleinen Teil des geforderten Geldes zahlte der 31-Jährige. Daher erließ die Staatsanwaltschaft München I am 16. Mai dieses Jahres einen Haftbefehl. Ein weiterer Haftbefehl wurde am 6. Juni von der Staatsanwaltschaft Arnsberg ausgestellt. Dies basierte auf dem Urteil des Amtsgerichts Brilon im September 2023 wegen Computerbetrugs in Verbindung mit Bedrohung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten. Bisher hat er die Haftstrafe nicht angetreten. Die Bundespolizisten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst in das Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Stendal. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er von Einsatzkräften in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und die zuständigen Behörden über die Vollstreckung der Haftbefehle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

20.06.2025 – 12:00

BPOLI MD: 35-Jähriger kann haftabwendenden Betrag nicht zahlen - Einlieferung ins Gefängnis

Halle (Saale) (ost)

Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, wurde um 04:10 Uhr ein 35-jähriger Mann am Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Identität mit den Fahndungsdaten der Polizei wurde ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Deggendorf vom 5. Juni dieses Jahres festgestellt. Vor zwei Monaten wurde er vom Amtsgericht Viechtach wegen einer Ordnungswidrigkeit zu einer Geldstrafe von 340 Euro verurteilt. Da er diese nicht bezahlte, wurde eine Erzwingungshaft von 14 Tagen angeordnet. Die Beamten konfrontierten den Gesuchten mit dem Haftbefehl und brachten ihn anschließend zum nahegelegenen Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale). Trotz erneuter Aufforderung konnte der Deutsche den geforderten Betrag nicht aufbringen und wurde nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die zuständige Behörde wurde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24