Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.10.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.10.2025 in Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI KLT: Diebstahl auf Bahngelände - Bundespolizei sucht Zeugen
Plauen (ost)
Bei Dienstbeginn um etwa 07:20 Uhr am gestrigen Montag entdeckten Mitarbeiter der Bahn auf dem Gelände des oberen Bahnhofs in Plauen den Diebstahl einer Vielzahl von vorrangig elektrischen Werkzeugen und erstatteten Anzeige bei der Bundespolizei. Die Geräte wurden aus zwei dort abgestellten Kleinlastwagen der Bahn sowie aus drei Baustellencontainern entwendet, die zuvor aufgebrochen wurden.
Insgesamt wurden 48 Gegenstände wie Bohrmaschinen und -hämmer, Winkelschleifer und Trennschleifer, verschiedene Schrauber, Ketten- und Kreissägen, mobile Stromerzeuger sowie weitere Werkzeuge gestohlen, allesamt Produkte namhafter Hersteller im höherpreisigen Segment für den professionellen Gebrauch. Der Diebstahlschaden wird derzeit auf etwa 75.000 Euro geschätzt, Informationen zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit nicht vor.
Die Tat muss sich zwischen dem vergangenen Freitagnachmittag und Montagmorgen ereignet haben, aufgrund der Menge des gestohlenen Guts wurde es wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Der Tatort ist über die B 92/Pausaer Straße erreichbar.
Die Bundespolizei vermutet mehrere Täter und ermittelt wegen Bandendiebstahls. Zeugen, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen können, werden gesucht. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Klingenthal, Tel. 037467/2810
Hier geht es zur Originalquelle
Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: bpoli.klingenthal.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI DD: Bedrohungslage am Bahnhof Dresden-Neustadt - Mit Messer bewaffneter Mann festgenommen
Dresden (ost)
Spät am Abend des Montags, dem 20. Oktober 2025, ereignete sich am Bahnhof Dresden-Neustadt eine Situation, bei der ein 25-jähriger Mann Passanten mit einem Messer bedrohte.
Um 21:15 Uhr bemerkten Beamte der Bundespolizeiinspektion Dresden Schreie vor dem Bahnhof. Als sie ankamen, sahen sie mehrere Mitarbeiter der DB Sicherheit sowie drei weitere Männer. Als sich die Streife näherte, flüchtete eine Person aus der Gruppe.
Die Bundespolizisten verfolgten den Mann und konnten ihn in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der DB Sicherheit kurz darauf stoppen. Bei der Festnahme gelang es den Einsatzkräften, dem Verdächtigen das Messer wegzunehmen und ihn zu Boden zu bringen.
Es stellte sich heraus, dass der bereits bekannte 25-jährige afghanische Staatsbürger zuvor unter anderem einen 49-jährigen deutschen Staatsbürger mit dem Messer bedroht hatte. Der Beschuldigte war außerdem stark betrunken.
Der Mann wurde verhaftet. Der Fall wurde an die Landespolizei Dresden übergeben, die die weiteren Ermittlungen wegen Bedrohung übernehmen wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI DD: Räuberischer Diebstahl am Hauptbahnhof Dresden - Täter nach Flucht festgenommen
Dresden (ost)
Am Nachmittag des 19. Oktober 2025 ereignete sich am Hauptbahnhof Dresden ein räuberischer Diebstahl, bei dem ein 28-jähriger polnischer Mann vorübergehend festgenommen wurde.
Der Dieb stahl zunächst 17 Parfümflaschen im Wert von 485,28 Euro aus einem Geschäft. Als er einen Ladendetektiv bemerkte, flüchtete der Täter. Am Eingang des Hauptbahnhofs versuchte der Detektiv, ihn aufzuhalten, was zu einem physischen Kampf führte. Der Detektiv erlitt leichte Verletzungen. Der Dieb verlor dabei die gestohlenen Waren sowie ein Klappmesser und floh erneut.
Die Bundespolizei wurde um 17:00 Uhr informiert und startete sofort eine Fahndung. Etwa 30 Minuten später, um 17:30 Uhr, konnte der Gesuchte am Hauptbahnhof gestellt und festgenommen werden.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Dresden wurde der Mann vorläufig wegen des Verdachts auf schweren räuberischen Diebstahl, Diebstahl mit Waffen und Körperverletzung festgenommen. Der Fall wurde zur weiteren Bearbeitung an die Landespolizei Dresden übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI LUD: Fehlende Zugfahrscheine decken weitere Tat auf
Görlitz (ost)
Gestern Abend erhielt die Dienststelle die Information, dass am Görlitzer Bahnhof zwei Fahrgäste angekommen sind, die zuvor von der Zugbegleiterin ohne Fahrkarten erwischt wurden. Die beiden polnischen Männer (29, 41) wurden auf der Strecke von Dresden nach Görlitz in der Nähe von Kubschütz (Landkreis Bautzen) kontrolliert. Dadurch entstand der Verdacht des Schwarzfahrens. Die Bundespolizei ermittelt nun in diesem Fall. Nach der Identitätsfeststellung durchsuchten die Beamten auch das Gepäck der beiden. Dabei fiel auf, dass sich darin ungewöhnlich viele Päckchen Kaffee und Schokolade befanden. Neben insgesamt 18 Kilogramm Kaffee und 48 Tafeln Schokolade wurden auch 14 Kilogramm Waschpulver, zwei Deos und ein elektrischer Rasierapparat entdeckt. Die Waren, zu deren Herkunft die Männer keine Angaben machten und für die sie keinen Besitznachweis erbringen konnten, haben einen Wert von etwas über 500,00 Euro. Es wird nun untersucht, ob es sich bei den sichergestellten Gütern um gestohlene Waren handelt. Auch hier ermittelt die Bundespolizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI LUD: Schlagstock und Cannabis im Auto
Görlitz, BAB 4 (ost)
Am Montagabend hat die Bundespolizei an der Autobahnkontrollstelle Görlitz einen slowakischen VW Golf angehalten. Als der Fahrer (21) die Autotür öffnete, entdeckten die Beamten einen Teleskopschlagstock. Dieser war wie üblich in der Türablage verstaut. Somit hätte der 21-jährige Slowake leicht auf den Schlagstock zugreifen können. Als Besitzer des beschlagnahmten Stocks muss er nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen.
Sein Beifahrer, ein 27-jähriger Slowake, könnte hingegen mit einem Strafbefehl rechnen. In seinem Gepäck wurde Cannabis gefunden. Daher wurde er wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Nächtliche Kontrolle führt zur Festnahme eines per Haftbefehl Gesuchten
Steigra (ost)
Am Montag, dem 20. Oktober 2025, führte eine Patrouille der Bundespolizei kurz nach Mitternacht eine Kontrolle an einem männlichen Individuum in der Nähe der Bahngleise in Steigra durch. Bei der nachfolgenden Überprüfung der ermittelten persönlichen Daten im Polizeiinformationssystem wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Halle (Saale), Zweigstelle Naumburg, nach dem 40-jährigen Mann mit einem Haftbefehl suchte. Im September 2023 wurde er vom Amtsgericht Naumburg wegen Diebstahls und versuchten Diebstahls verurteilt. Nachdem seine Bewährung widerrufen wurde, muss er nun eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr absitzen. Die Beamten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Halle (Saale). Nach Abschluss der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurde der Deutsche inhaftiert und die zuständige Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








