Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.05.2024 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 22.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.05.2024 – 12:45

BPOLI MD: 11-Jährige legen Steine auf und spannen Kabel über Bahngleise - Bahnanlagen sind keine Spielplätze!

Weißenfels (ost)

Das Verhalten zweier Jungen am Dienstag, dem 21. Mai 2024, war kein Ferienspaß: Die Notrufzentrale der Bahn informierte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 15:00 Uhr telefonisch darüber, dass sich spielende Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Bahnhofs Weißenfels aufhalten sollen. Nach Angaben des feststellenden Lokführers legten sie Steine auf die Gleise. Sofort alarmierte Bundespolizisten fuhren mit Blaulicht und Martinshorn zum Ort des Geschehens. Gleichzeitig wurde die Bahnstrecke vorübergehend gesperrt. Es wurde auch bekannt, dass nicht nur Steine, sondern auch Kabel auf den Schienen lagen und über die Gleise gespannt wurden, so dass ein Zug vor den Hindernissen stehen bleiben musste und vorerst nicht weiterfahren konnte. Vor Ort identifizierten die Bundespolizisten zwei 11-jährige Deutsche. Die eingesetzten Beamten informierten die Erziehungsberechtigten, dokumentierten die auf den Gleisen liegenden Gegenstände und entfernten sie. Anschließend wurden die beiden Jungen zu ihren Heimatadressen gebracht. Die Erziehungsberechtigten und ihre Kinder erhielten eine ausführliche Belehrung über die Gefahren, in die sich die Kinder unbedarft begeben hatten und welche finanziellen, aber vor allem gesundheitlichen Konsequenzen ein solches Handeln haben kann: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem erzeugen die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. In diesem Fall ist zum Glück nichts passiert. Dennoch wird die Präventionsbeauftragte der Bundespolizei Kontakt mit der Schule der beiden Jungen aufnehmen, um vor Ort erneut sensibilisieren zu können. Durch die beschriebenen Handlungen erlitten insgesamt 25 Züge eine Verspätung von 1455 Minuten, außerdem kam es zu einem Komplett- sowie 13 Teilausfällen von Zügen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.05.2024 – 12:39

BPOLI LUD: Gemeinsame deutsch-polnische Streife nimmt Schleuser und vier Geschleuste in Polen fest

Gemeinde Neißeaue, Piensk (Polen) (ost)

Bei einer gemeinsamen Streife der deutsch-polnischen Dienststelle Ludwigsdorf wurde gestern Nachmittag in Polen an der Neißebrücke in Piensk (gegenüber auf deutscher Seite OT Deschka, Gemeinde Neißeaue) ein vermuteter Schleuser sowie vier geschleuste Personen festgenommen.

Die Polizisten kontrollierten einen VW Bora mit polnischen Kennzeichen. Der Fahrer, ein 34-jähriger Turkmene, konnte keine Identifikation vorzeigen. Er erklärte, dass seine Reisedokumente in seiner Wohnung in Polen seien.

Im Auto befanden sich außerdem vier weitere Personen. Diese zeigten ihre afghanischen Reisepässe vor. Sie besaßen jedoch keine gültigen Aufenthaltstitel.

Der polnische Grenzschutz nahm den turkmenischen Schleuser wegen des Verdachts des Ein- und Ausschleusens auf polnischem Territorium fest. Die vier Afghanen wurden wegen des Verdachts der illegalen Einreise nach Polen festgenommen.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Einschleusens sowie des Versuchs der illegalen Einreise.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecherin
Ivonne Höppner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6111
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

22.05.2024 – 12:31

BPOLI LUD: Erneut Migranten festgestellt

Görlitz, Zentendorf, Hagenwerder (ost)

Am Dienstag, dem 21. Mai 2024, wurden von der Bundespolizei 21 Migranten festgenommen. Früh am Morgen fanden die Polizeibeamten einen Iraner am Busbahnhof in Görlitz. An der Grenzkontrollstelle auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße wurden fünf weitere Personen entdeckt. Die drei Syrer und zwei Libanesen wurden zu Fuß erwischt und ebenfalls in Gewahrsam genommen. Elf syrische Bürger wurden von den Beamten erfasst, als sie zu Fuß über die Eisenbahnbrücke in Zentendorf einreisten. Kurz vor Mitternacht stellte eine Streife der Bundeszollverwaltung in Hagenwerder vier Afghanen ohne gültige Reisedokumente fest. Die vier Männer wurden dann an die Bundespolizei übergeben. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden acht Migranten in die zuständige Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) gebracht, während die anderen 13 Migranten nach Polen zurückgeschickt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecherin
Ivonne Höppner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6111
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

22.05.2024 – 12:23

BPOLI MD: 59-Jähriger manipuliert erneut vor Frau an seinem Glied

Halle (Saale) (ost)

Nachdem ein 59-jähriger Mann bereits am 13. Mai 2024 wegen sexueller Belästigung und exhibitionistischer Handlungen in einem Intercity-Zug von Leipzig nach Magdeburg strafrechtlich in Erscheinung getreten war, ereigneten sich am Dienstag, den 21. Mai 2024, weitere strafbare Handlungen ähnlicher Art durch den genannten Deutschen: Frühmorgens gegen 06:00 Uhr informierte die Notfallleitstelle der Bahn die Bundespolizei in Halle (Saale) telefonisch darüber, dass sich ein Mann ohne gültigen Fahrschein im Intercityexpress von Berlin nach Halle (Saale) befinden soll. Demnach stand eine Streife bereit, als der Zug am Bahnsteig 6 des Hauptbahnhofs Halle (Saale) einfuhr. Die Zugbegleiterin teilte den Bundespolizisten mit, dass der Mann weder einen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte noch mit ihr kooperieren wollte. Während der Aufnahme des Sachverhalts meldete sich eine 23-jährige Frau und gab an, im Zug vom Mann sexuell belästigt worden zu sein. Er starrte sie intensiv an und begann gleichzeitig, sein Geschlechtsteil in der geschlossenen Hose mit den Händen zu berühren. Die Frau wechselte daraufhin das Abteil und bemerkte, dass der Verdächtige ihr folgte. Daraufhin suchte sie Hilfe bei einem Kundenbetreuer. Dem bereits mehrfach polizeilich bekannten Mann wurden die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und exhibitionistischer Handlungen vorgelegt. Er zeigte sich gegenüber den Einsatzkräften verbal aggressiv und musste mehrmals aufgefordert werden, sich zu beruhigen. Nach der Aufnahme ihrer Personalien und einer Zeugenaussage konnte die Frau ihre Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24