Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.04.2024 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.04.2024 – 14:24

BPOLI MD: Das Einmaleins der Regeln fruchtet nicht bei jedem - Mann mit offenem Haftbefehl greift Bundespolizisten wiederholt an

Halle (Saale) (ost)

Am Mittwoch, dem 24. April 2024, führte eine Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) gegen 01:00 Uhr eine Kontrolle an einem 24-jährigen Mann im Rahmen eines Überwachungsauftrags durch. Die Überprüfung der persönlichen Daten des Deutschen in der Fahndungsdatei der Polizei ergab einen ausstehenden Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig. Das zuständige Amtsgericht hatte ihn rechtskräftig wegen des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe von 1650 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 110 Tagen verurteilt. Da er weder die geforderte Geldstrafe bezahlte noch zum Strafantritt erschien, obwohl er vorgeladen war, erließ die Staatsanwaltschaft im August des vergangenen Jahres den Haftbefehl. Die Bundespolizisten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle.

Unterwegs dorthin bedrohte der junge Mann die Beamten mit Gewalt und versuchte, einem 52-jährigen Bundespolizisten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Der Beamte reagierte schnell, brachte den Festgenommenen mithilfe eines Sicherheitsmitarbeiters der Bahn gewaltsam zu Boden und fesselte ihn. Doch auch das Einschreiten der Beamten zeigte keine Wirkung bei dem jungen Mann, der kurz darauf die Beamten mit beleidigenden Worten attackierte. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Einsatzkräfte 2,7 Gramm vermutliches Marihuana in Alufolie verpackt und stellten es sicher. Da der Verurteilte die geforderte Geldsumme nicht aufbringen konnte, wurde er kurz darauf in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Die Bundespolizisten informierten die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahmen. Zudem leiteten sie Ermittlungsverfahren wegen versuchter Körperverletzung, Beleidigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Widerstand und tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

24.04.2024 – 14:19

FW Dresden: Wasserrohrbruch überschwemmt Straße

Dresden (ost)

24. April 2024 09:37 - 13:25 Uhr

Wo: Lößnitzer Str. / Neustadt

Heute Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Wasserrohrbruch mit Überschwemmung an der Ecke Lößnitzer Str. und Dr.-Friedrich-Wolf-Straße gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, sahen sie, dass das Wasser bereits etwa 200 m weit auf der Straße geflossen war. Die Anwohner berichteten von einer Fontäne, die aus der Straße sprudelte. Weitere Feuerwehrfahrzeuge, einschließlich eines Abrollbehälters mit Pumpen, wurden schnell nachalarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war das Wasser jedoch bereits in zwei nahegelegene Tiefgaragen eingedrungen. Es wurde sofort versucht, das Wasser aus den betroffenen Bereichen abzupumpen. Mitarbeiter der Firma SachsenEnergie konnten den Wasserfluss im Verlauf des Einsatzes stoppen, indem sie betroffene Wasserleitungen absperrten. Dadurch sank der Wasserstand allmählich. Die Wasserversorgung der Anwohner konnte ebenfalls schnell wiederhergestellt werden. Derzeit ist die Firma SachsenEnergie damit beschäftigt, die Schadstelle zu räumen und zu reparieren. Die Polizei hat den gesamten Kreuzungsbereich großräumig abgesperrt. Die Feuerwehr hat ihre Maßnahmen an der Einsatzstelle abgeschlossen und ist abgerückt. Angaben zur Ursache und zum Ausmaß des Schadens an Fahrzeugen und Infrastruktur können derzeit noch nicht gemacht werden. Es gab keine Verletzten. 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau sowie der Stadtteilfeuerwehren Klotzsche und Wilschdorf waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Philipp Cherubim
Telefon: 0351/8155-285
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

24.04.2024 – 14:12

BPOLI KLT: Gemeinsamer Fahndungseinsatz im Vogtland

Oelsnitz/Vogtl. (ost)

Zusammen mit anderen Behörden führte die Bundespolizeiinspektion Klingenthal gestern einen weiteren Fahndungseinsatz zur Eindämmung irregulärer Migration im Vogtland durch.

An der Kontrollstelle auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Oelsnitz/Vogtl. wurden zwischen 12:00 und 20:00 Uhr über fünfzig Pkw und Transporter sowie drei Reisebusse von Beamten überprüft. Dabei wurden mehr als 300 Personen kontrolliert. Die kontrollierten Fahrzeuge wurden von der nahe gelegenen A 72 zur Kontrollstelle geführt.

An dem Einsatz waren über 50 Beamte der Bundespolizei, der bayrischen Grenzpolizei, der Polizeidirektion Zwickau und des Hauptzollamtes Erfurt beteiligt.

In den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei fielen fünf Verstöße gegen ausländerrechtliche Gesetze und zwei Verstöße gegen das Waffengesetz. Zwei weitere Straftaten wurden von der Landespolizei und sechs von der Zollverwaltung bearbeitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: bpoli.klingenthal.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

24.04.2024 – 13:16

BPOLI EBB: Offenen Bahnkabelschacht entdeckt

Breitendorf (ost)

Am 23. April 2024 um 11:30 Uhr wurde in Breitendorf bei Hochkirch während eines Überwachungsfluges mit einem Polizeihubschrauber zwischen Bischofswerda und Zittau ein offener Kabelschacht neben den Gleisen entdeckt.

Der Vorfall wurde von Beamten des Bundespolizeireviers Bautzen festgestellt. Sie fanden eine Schachtabdeckung von etwa drei Metern Länge auf dem Bahndamm zwischen den Gleisen liegen. Die Ursache für das Vorhandensein des Kabelschachts wird nun untersucht. Es bestand keine unmittelbare Gefahr für den Bahnverkehr, da die Kabel unbeschädigt waren. Die Deutsche Bahn AG wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

24.04.2024 – 13:12

BPOLI EBB: Migranten zurückgewiesen

Zittau, Ostritz (ost)

23.04.2024 / 22:35 Uhr / Zittau

24.04.2024 / 00:35 Uhr / Ostritz

In der Nacht von gestern sind in Zittau und Ostritz fünf Migranten aus Polen kommend ohne Grenzübertrittspapiere angekommen und wurden von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen.

Am 23. April 2024 haben die Beamten um 22:35 Uhr auf der B 178n bei Zittau zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren aus Syrien kontrolliert. Zwei Stunden später wurden um 00:35 Uhr in der Bahnhofstraße in Ostritz ein 20-jähriger Inder sowie zwei Männer im Alter von 23 und 26 Jahren aus Bangladesch gestoppt.

Ermittlungsverfahren wegen illegaler Einreise und illegalen Aufenthalts wurden eingeleitet. Die fünf Männer haben keine Asylanträge gestellt und wurden nach Polen zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

24.04.2024 – 06:30

HZA-MD: Schwarzarbeit im Landkreis Harz: Zoll stoppt illegale Beschäftigung bei Baustellenprüfung

Landkreis Harz (ost)

Zwei zur Festnahme ausgeschriebene Personen, ein Strafverfahren, acht Ordnungswidrigkeitenverfahren, ein Strafbefehl sowie 230 überprüfte Personen von 60 verschiedenen Unternehmen sind das Ergebnis einer Baustellenprüfung des Hauptzollamtes Magdeburg im Harzkreis.

Am 16. April 2024 führten 75 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Magdeburg in Halberstadt eine großangelegte Prüfmaßnahme auf einer Baustelle durch. "Ca. 230 Personen von 60 verschiedenen Unternehmen wurden von den Zöllnerinnen und Zöllnern erfasst und zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt." teilt Sebastian Schultz, Pressesprecher des Hauptzollamtes Magdeburg, mit.

Der Zoll stellte bei seiner Prüfung zwei albanische Staatsangehörige fest, die aufgrund des illegalen Aufenthaltes zur Festnahme ausgeschrieben waren. "Außerdem wurde vor Ort ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. In acht weiteren Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Beschäftigungsaufnahme von Ausländern aufgrund fehlender Arbeitserlaubnisse aufgenommen." so Schultz weiter.

Gegen einen rumänischen Staatsangehörigen lag darüber hinaus ein Strafbefehl eines Amtsgerichtes über 2.250 Euro wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Diese Person wurde vor Ort an die Landespolizei übergeben.

An die durchgeführten Prüfungen schließen sich umfangreiche Nachermittlungen an, indem die vor Ort erhobenen Daten der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgeglichen werden und weitere Geschäftsunterlagen geprüft werden. Hierbei stehen die Beschäftigten des Zolls in engem Informationsaustausch mit anderen Behörden und der Rentenversicherung.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24