Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.05.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.05.2024 in Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Reisenden mit entwendetem hochwertigem Werkzeug und Fahrrad im Zug festgestellt
Magdeburg, Burg (ost)
Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, haben Bundespolizisten einen hochwertigen Akku-Winkelschleifer und ein Fahrrad beschlagnahmt. Vorher war eine Zugstreife in einem Regionalexpress auf dem Weg von Magdeburg nach Burg unterwegs. Zwischen Gerwisch und Möckern überprüften die Beamten um 10:30 Uhr einen 33-jährigen Reisenden und verglichen seine persönlichen Daten mit den Fahndungsdaten der Polizei. Der deutsche Staatsbürger war bereits mehrmals polizeilich bekannt. Bei der folgenden Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Bundespolizisten verschiedene Werkzeuge, die auch als Einbruchswerkzeuge verwendet werden könnten. Außerdem befand sich in dem Gepäckstück der erwähnte hochwertige Akku-Winkelschleifer. Eine Sachfahndung ergab, dass dieser gestohlen wurde und entsprechend zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Mann hatte auch ein schwarzes Herrenrad dabei. Obwohl an der Rahmennummer manipuliert wurde, konnte auch hier eine Fahndungsabfrage durchgeführt werden. Das Ergebnis war dasselbe: Auch das Fahrrad war gestohlen. Der Mann behauptete, dass es einem Freund gehöre, der dann auch zum Bahnhof Burg kam und dies bestätigte. Da jedoch keine Kauf- oder Eigentumsnachweise vorgelegt werden konnten, wurden die beiden gestohlenen Gegenstände sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei eingeleitet. Die Ermittlungen dazu dauern an. Die rechtmäßigen Besitzer werden über den Fund der gestohlenen Gegenstände informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI LUD: Verstöße gegen das Waffengesetz
Görlitz (ost)
Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, wurden im Zuge der wiedereingeführten Grenzkontrollen am Autobahnrastplatz An der Neiße zwei Pfeffersprays entdeckt.
Um 01:00 Uhr überprüften Beamte der Bundespolizei einen 59-jährigen Polen. Im Fahrzeug wurde ein Pfefferspray in der Türablage gefunden, der nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet war.
Am Abend wurde ein 52-jähriger Slowake von den Beamten kontrolliert. Auch in seinem Handschuhfach befand sich ein nicht zugelassenes Pfefferspray.
In beiden Fällen wurden die Pfeffersprays beschlagnahmt und die entsprechenden strafrechtlichen Maßnahmen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecherin
Ivonne Höppner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6111
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Mann per Haftbefehl gesucht, Bekannte zahlt Geldstrafe für ihn
Halle (Saale), Leipzig (ost)
Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, machten Beamte der Bundespolizei aus Halle (Saale) eine Zugstreife nach Leipzig. Nach ihrer Ankunft am örtlichen Hauptbahnhof überprüften die Polizisten um 08:30 Uhr einen 43-jährigen Passagier. Die Überprüfung seiner Daten im Fahndungsregister der Polizei ergab, dass der Mann aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Leipzig gesucht wurde. Das Amtsgericht Leipzig hatte ihn bereits im Januar 2023 wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 630 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 45 Tagen verurteilt. Da der Mann nur 154 Euro bezahlt hatte und seinen Aufenthaltsort nicht bekannt war, wurde der Haftbefehl am 9. April dieses Jahres erlassen. Die Bundespolizisten informierten den Deutschen darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof Leipzig. Dort kontaktierte er eine Bekannte, die sich bereit erklärte, die restlichen 476 Euro für ihn zu bezahlen. Die Frau zahlte den Betrag in einer Dienststelle der Landespolizei ein. Danach durfte der Festgenommene die Dienststelle als freier Mann verlassen. Abschließend informierten die Bundespolizisten die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI KLT: Fahrgastunterstand beschädigt - Zeugen gesucht
Weischlitz (ost)
Unbekannte haben am Bahnhof Gutenfürst entlang der Strecke Leipzig - Hof alle Glasscheiben an einem Fahrgastunterstand zerstört.
Der entstandene Sachschaden wird von der Bahn auf über 10.000 Euro geschätzt. Es ist unklar, wann die Tat begangen wurde, jedoch wurde die Beschädigung gestern von einem Bahnmitarbeiter gemeldet.
Die Bundespolizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich zu melden.
Bitte wenden Sie sich an die Bundespolizei Klingenthal unter Tel. 037467/2810.
Hier geht es zur Originalquelle
Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: bpoli.klingenthal.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
HZA-MD: Schwarzarbeit: Bewährungsstrafe gegen Arbeitgeber aus Halle
Halle (Saale) (ost)
Ein 47-jähriger Mann aus Halle (Saale) wurde vom Landgericht Halle rechtskräftig verurteilt, da er als Arbeitgeber in 33 Fällen Arbeitsentgelt vorenthalten und veruntreut hat. Die Freiheitsstrafe von zwei Jahren wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Magdeburg führte umfangreiche Ermittlungen durch und stellte fest, dass der Verurteilte in den Jahren 2017 bis 2019 Arbeitnehmer beschäftigte, deren Löhne in Schwarzgeld ausbezahlt wurden. Die Arbeitnehmer wurden nicht ordnungsgemäß bei den Krankenkassen angemeldet und erhielten Schwarzgelder in Höhe von etwa 1,1 Millionen Euro. Die dadurch nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträge belaufen sich auf insgesamt 450.071,19 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.